Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Aug 2025, 15:38
Ich verstehe es eher so das man sich eben nicht nur auf Elektro konzentriert sondern eben auch weiterhin auf Verbrenner. In China ist halt faktisch grade nicht mehr zu holen, wie auch in Zeiten von Immobilienkrise, allgemein "bewussterem" Kosnum auch unter den wohlhabenderen Leuten in China, mehr patriotischen Käufen und eben mit China selbst als größtem Gegner, der den Markt extrem verwäscht.
Aber ja man darf gespannt bleiben, ich denke grade in dem Preis Segment in dem Porsche unterwegs ist, kann es gut sein das die potentielle Kundschaft das dankend annimmt.
Genau das.
Der strategische Fokus auf Elektro hatte mE zwei wesentliche Gründe:
- Nachfrage nach E in China und
- Verbrenner-Verbot EU in 2035.
Die aktuelle Ausgangssituation ist aber eine andere. In China wird zwar E gekauft, aber häufig von chinesischen Marken, u.a. aus patriotischen Gründen und da die Unterschiede zwischen den Produkten vor allem auf den ersten Blick geringer geworden sind. Das Verbrennerverbot in der EU steht grundsätzlich in Frage, mindestens mit E-Fuels wird es weitergehen, vermutlich auch mit "normalen" Verbrennern.
Unter den genannten BEdingungen macht es absolut SInn, die Strategie anzupassen, denn in Europa und USA sind die Verbrenner immernoch beim Kunden beliebt. Darüberhinaus muss man aber natürlich auch im E-Bereich weiter Gas geben, um wieder die Unterschiede zu den chinesischen Kisten klarzumachen - aber auch das geht einfacher, wenn man entsprechende Zahlen und Cash Flow vom Verbrennergeschäft hat.
BMW war mE hier deutlich schlauer als VW-Konzern und Mercedes, da sie immer bei einer hybriden Strategie geblieben sind.