Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Ukraine Konflikt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5724
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Ukraine Konflikt

St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:13
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 07:44
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 07:36

Gab es nicht kürzlich den Fall, dass aus Russland Pakete mit Sprengsätze per Luftpost aufgegeben worden sind und diese nur durch Zufall nicht zu einer Katastrophe geführt haben? Wenn man dann noch das Spektakel in der Ostsee hinzuzieht, könnte man fast meinen, dass Russland bereits einen asymmetrischen Krieg führt
Vielleicht erstmal recherchieren und dann darüber sprechen mhhh?

https://www.zeit.de/politik/deutschland ... -festnahme

Zunächst einmal war es nur geplant, es wurde nichts gefährliches aufgegeben. Zweitens ging es darum Ziele in der Ukraine damit zu treffen und nicht in Deutschland.

Und welches Spektakel in der Ostsee meinst du genau?
Das hier?
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... l-100.html



Versteh mich nicht falsch, bin gerne bereit echte Bedrohungen wahr zu nehmen. Aber man kann nicht einfach irgendwas zusammen schmeissen und einfach den Stempel Russland drauf machen.
https://www.airliners.de/dhl-paketbrand ... cher/76917

@Certa hatte schon Recht, ist schon etwas länger her der Fall und muss auch nicht zwingend was mit den kürzlich erfolgten Festnahmen zu tun haben, aber hier war es wohl reiner Zufall, dass es nicht schlimmer gekommen ist.

Und aufgegeben wurde hier definitiv etwas, nicht "nur geplant"
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts der "versuchten schweren Brandstiftung", wie eine Sprecherin dem "Tagesspiegel" bestätigte.
Im Artikel steht nichts zu den mutmaßlichen Tätern, Motiven und mögliche Ziele.

Perfektes Beispiel für "RUSSLAND!!"

Eben noch erwähnt, schon geliefert. Danke für das Beispiel :guenni:
Benutzeravatar
St0ckf15h
Lounge Ultra
Beiträge: 3616
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

Re: Ukraine Konflikt

Es verschickt ja auch ständig jeder Brandsätze...

Aber klar, Scheuklappen immer gerne dann, wenn ansonsten die eigene Überzeugung ins Wanken gerät - Russland will uns ja schließlich nichts böses, wie könnte man auch nur im entferntesten da drauf kommen?
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5724
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Ukraine Konflikt

St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:21 Es verschickt ja auch ständig jeder Brandsätze...

Aber klar, Scheuklappen immer gerne dann, wenn ansonsten die eigene Überzeugung ins Wanken gerät - Russland will uns ja schließlich nichts böses, wie könnte man auch nur im entferntesten da drauf kommen?
Genau. Brandsätze = Russland.

So einfach kann es sein Leute. Da braucht es auch keine Beweissicherung und Nachweise mehr. Put-in Prison und fertig.

Ich verurteile doch niemanden, dem ich überhaupt nichts nachweisen kann. Zumindest in diesem Fall nicht.

Das hat nichts mit rechtstaatlichen und demokratischen Denken zu tun was du hier an den Tag legst.
Benutzeravatar
St0ckf15h
Lounge Ultra
Beiträge: 3616
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

Re: Ukraine Konflikt

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:24
St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:21 Es verschickt ja auch ständig jeder Brandsätze...

Aber klar, Scheuklappen immer gerne dann, wenn ansonsten die eigene Überzeugung ins Wanken gerät - Russland will uns ja schließlich nichts böses, wie könnte man auch nur im entferntesten da drauf kommen?
Genau. Brandsätze = Russland.

So einfach kann es sein Leute. Da braucht es auch keine Beweissicherung und Nachweise mehr. Put-in Prison und fertig.

Ich verurteile doch niemanden, dem ich überhaupt nichts nachweisen kann. Zumindest in diesem Fall nicht.

Das hat nichts mit rechtstaatlichen und demokratischen Denken zu tun was du hier an den Tag legst.
Zuerst der Anschlag, jetzt die Festnahmen wegen fast denselben Vorwürfen? Wobei man sich hier sicher auf Beweise stützen kann.

Manchmal reicht es halt einfach auch, eins und eins zusammen zu zählen
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5724
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Ukraine Konflikt

St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:27
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:24
St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:21 Es verschickt ja auch ständig jeder Brandsätze...

Aber klar, Scheuklappen immer gerne dann, wenn ansonsten die eigene Überzeugung ins Wanken gerät - Russland will uns ja schließlich nichts böses, wie könnte man auch nur im entferntesten da drauf kommen?
Genau. Brandsätze = Russland.

So einfach kann es sein Leute. Da braucht es auch keine Beweissicherung und Nachweise mehr. Put-in Prison und fertig.

Ich verurteile doch niemanden, dem ich überhaupt nichts nachweisen kann. Zumindest in diesem Fall nicht.

Das hat nichts mit rechtstaatlichen und demokratischen Denken zu tun was du hier an den Tag legst.
Zuerst der Anschlag, jetzt die Festnahmen wegen fast denselben Vorwürfen? Wobei man sich hier sicher auf Beweise stützen kann.

Manchmal reicht es halt einfach auch, eins und eins zusammen zu zählen
Gestern hat Ahmed Bonbon geklaut und heute fehlen die Rasierklingen. Völlig klar wer es war, ich muss nur 1&1 zusammen zählen.

Ja, für einen Stammtisch mag es reichen. Wenn du auf der Ebene debattieren willst, viel Vergnügen. Da bin ich raus.
Benutzeravatar
Lifter
Top Lounger
Beiträge: 527
Registriert: 24. Jul 2023, 13:21

Re: Ukraine Konflikt

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:29
St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:27
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:24

Genau. Brandsätze = Russland.

So einfach kann es sein Leute. Da braucht es auch keine Beweissicherung und Nachweise mehr. Put-in Prison und fertig.

Ich verurteile doch niemanden, dem ich überhaupt nichts nachweisen kann. Zumindest in diesem Fall nicht.

Das hat nichts mit rechtstaatlichen und demokratischen Denken zu tun was du hier an den Tag legst.
Zuerst der Anschlag, jetzt die Festnahmen wegen fast denselben Vorwürfen? Wobei man sich hier sicher auf Beweise stützen kann.

Manchmal reicht es halt einfach auch, eins und eins zusammen zu zählen
Gestern hat Ahmed Bonbon geklaut und heute fehlen die Rasierklingen. Völlig klar wer es war, ich muss nur 1&1 zusammen zählen.

Ja, für einen Stammtisch mag es reichen. Wenn du auf der Ebene debattieren willst, viel Vergnügen. Da bin ich raus.
Dein Vergleich hat was von Äpfeln und Birnen und so.

Das ein Geheimdienst anders vorgeht als Ahmed, das dürfte wohl klar sein.

Und warum dienst in deinem Beispiel Ahmed als Beispiel? Wenn das mal die Omas gegen rechts lesen. :-)
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10573
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Ukraine Konflikt

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:29
St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:27
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:24

Genau. Brandsätze = Russland.

So einfach kann es sein Leute. Da braucht es auch keine Beweissicherung und Nachweise mehr. Put-in Prison und fertig.

Ich verurteile doch niemanden, dem ich überhaupt nichts nachweisen kann. Zumindest in diesem Fall nicht.

Das hat nichts mit rechtstaatlichen und demokratischen Denken zu tun was du hier an den Tag legst.
Zuerst der Anschlag, jetzt die Festnahmen wegen fast denselben Vorwürfen? Wobei man sich hier sicher auf Beweise stützen kann.

Manchmal reicht es halt einfach auch, eins und eins zusammen zu zählen
Gestern hat Ahmed Bonbon geklaut und heute fehlen die Rasierklingen. Völlig klar wer es war, ich muss nur 1&1 zusammen zählen.

Ja, für einen Stammtisch mag es reichen. Wenn du auf der Ebene debattieren willst, viel Vergnügen. Da bin ich raus.
Es ist halt aber nun Mal so, dass insbesondere eine asymmetrischer Kriegsführung in vielen oder fast allen Fällen nie mit absoluter Sicherheit ein Urheber ermittelt werden kann und alle immer leugnen etwas damit zu tun zu haben.

Prigoschin ist ja auch bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommen und Russland hat damit offiziell nichts zu tun.

Das ist halt ein anderes Terrain ohne Hoheitsabzeichen und gerichtsfeste Beweise, aber leider genauso bedrohlich wie reguläre Angriffe.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5724
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Ukraine Konflikt

Lifter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 08:36
Und warum dienst in deinem Beispiel Ahmed als Beispiel? Wenn das mal die Omas gegen rechts lesen. :-)
Ach die Omas... die können mich mal. Wenn ich richtig stereotypisch vorgegangen wäre, hätte ich einen polnischem Namen genommen :guenni:


Asymmetrische Kriegsführung hin oder her. Es läd zu Fehlurteilen ein und erzeugt Stimmung.

Lange Zeit haben hier auch alle fest geglaubt, dass Russland hinter der Nord-Stream Sprengung gestanden hat.

Dann war es doch die Ukraine und ja öhm egal. Dann ist ja alles gut.

Gerade wenn alles undurchsichtig ist muss man umsomehr an der Unschuldsvermutung festhalten bis stichhaltige Beweise vorliegen.
Wenn man das nicht tut sind auch false-flag Aktionen umso erfolgreicher.


@Certa

Äpfel mit Birnen Vergleich gilt wohl auch für dich. Natürlich kann man bei Prigoschin nur lächeln und sich seinen Teil denken.
Der große Unterschied ist aber, dass unabhängige Ermittlungsbehörden gar keine Untersuchung machen konnten.
Kann man also nicht vergleichen. Einmal hab ich die Chance nach der Wahrheit zu suchen, das andere mal nicht.

Und einige hier wollen offenbar gar nicht danach suchen, sondern wissen schon alles. Halte ich für extrem gefährlich.
Benutzeravatar
Gurkenplatzer
Taktische Gurke
Beiträge: 4435
Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
Alter: 35
Geschlecht: Apache
Körpergewicht: 80
Sportart: Kickbox
Ich bin: Vlad der Pfähler

Re: Ukraine Konflikt

Prigoschin wurde doch von einer Boden-Luft Rakete runtergeholt, nachdem er da seinen Stunt abgezogen hat.
Wir wissen ja auch MH17, war ein Russe.


Aber mal eine ernsthafte Frage: Was will er Russe von uns?
stabil
Top Lounger
Beiträge: 813
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Ukraine Konflikt

Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 09:53 Prigoschin wurde doch von einer Boden-Luft Rakete runtergeholt, nachdem er da seinen Stunt abgezogen hat.
Wir wissen ja auch MH17, war ein Russe.


Aber mal eine ernsthafte Frage: Was will er Russe von uns?
Er will die Forderungen des Ultimatums von Putin am 15.12.2021 umgesetzt wissen. NATO Rückzug auf die Grenzen von 1997. Die NATO Ostgrenze war damals die Oder.

Russia Won't End Ukraine War Until NATO Scales Back Eastern Flank: Moscow
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5316
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Ukraine Konflikt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:14
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 09:53 Prigoschin wurde doch von einer Boden-Luft Rakete runtergeholt, nachdem er da seinen Stunt abgezogen hat.
Wir wissen ja auch MH17, war ein Russe.


Aber mal eine ernsthafte Frage: Was will er Russe von uns?
Er will die Forderungen des Ultimatums von Putin am 15.12.2021 umgesetzt wissen. NATO Rückzug auf die Grenzen von 1997. Die NATO Ostgrenze war damals die Oder.

Russia Won't End Ukraine War Until NATO Scales Back Eastern Flank: Moscow
Wenn das mal nicht genau das ist was Stegner, Mützenich und ein paar andere Genosse dazu veranlasst hat diesen neuen Schmierfetzen zu verfassen

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9829152e3b
"Umgang mit Russland und Aufrüstung
Prominente SPD-Politiker stellen sich gegen Außenpolitik der Bundesregierung
Sie fordern Gespräche mit Russland und stellen sich gegen die hohen Ausgaben fürs Militär: Mehrere bekannte SPD-Politiker protestieren gegen die Außen- und Sicherheitspolitik ihrer Parteispitze – und der gesamten Bundesregierung.

Rolf Mützenich ist dabei, der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende. Der Außenpolitiker Ralf Stegner ebenso. Auch Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans oder der ehemalige Finanzminister Hans Eichel: Ein Papier mehrerer prominenter Sozialdemokraten sorgt für Wirbel in Berlin. Unter dem Titel »Manifest« stellen sie sich gegen zentrale Elemente der Außen- und Sicherheitspolitik ihrer aktuellen Parteispitze – und damit gegen die der gesamten Bundesregierung.

In dem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt und über das zuerst der »Stern« berichtet hat , drängen die Genossen auf eine sofortige Kehrtwende im Umgang mit Russland und in Fragen der Aufrüstung. So fordern die Verfasser Gespräche mit Moskau und einen Stopp der Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland.

In Deutschland und in den meisten europäischen Staaten hätten sich Kräfte durchgesetzt, die die Zukunft »vor allem in einer militärischen Konfrontationsstrategie und Hunderten von Milliarden Euro für Aufrüstung suchen«, heißt es in dem »Manifest«. »Militärische Alarmrhetorik und riesige Aufrüstungsprogramme schaffen nicht mehr Sicherheit für Deutschland und Europa, sondern führen zur Destabilisierung und zur Verstärkung der wechselseitigen Bedrohungswahrnehmung zwischen Nato und Russland.« Nötig sei jetzt eine »schrittweise Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland«, schreiben die Verfasser.

Kritik üben die Genossen zudem an der geplanten massiven Aufstockung der Verteidigungsausgaben. Das Nato-Ziel, die Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten auf fünf Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zu erhöhen, halten sie für »irrational«. Für eine festgelegte Erhöhung des Verteidigungshaushalts auf 3,5 oder fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts gebe es aus ihrer Sicht »keine sicherheitspolitische Begründung«.

Zur möglichen Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland schreiben die Verfasser: »Die Stationierung von weitreichenden, hyperschnellen US-Raketen-Systemen in Deutschland würde unser Land zum Angriffsziel der ersten Stunde machen.«

Außenpolitiker Stegner, einer der federführenden Autoren des Textes, sagte dem »Stern«, Ziel des Aufschlags sei auch, die parteiinterne Debatte neu zu justieren. Die SPD müsse »Teil der Friedensbewegung« bleiben. Im Moment werde »ungehemmt« über den nächsten Landkrieg und über die Wehrpflicht gesprochen. »Gegen diese Form der Militarisierung müssen wir uns als Sozialdemokraten wehren«, sagte er.

Der Text kommt zu einem heiklen Zeitpunkt. Die SPD steht Ende Juni vor einem Bundesparteitag. Fast zeitgleich findet der Nato-Gipfel statt, auf dem sich Deutschland dazu verpflichten will, die Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5724
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Ukraine Konflikt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:25
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:14
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 09:53 Prigoschin wurde doch von einer Boden-Luft Rakete runtergeholt, nachdem er da seinen Stunt abgezogen hat.
Wir wissen ja auch MH17, war ein Russe.


Aber mal eine ernsthafte Frage: Was will er Russe von uns?
Er will die Forderungen des Ultimatums von Putin am 15.12.2021 umgesetzt wissen. NATO Rückzug auf die Grenzen von 1997. Die NATO Ostgrenze war damals die Oder.

Russia Won't End Ukraine War Until NATO Scales Back Eastern Flank: Moscow
Wenn das mal nicht genau das ist was Stegner, Mützenich und ein paar andere Genosse dazu veranlasst hat diesen neuen Schmierfetzen zu verfassen

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9829152e3b
"Umgang mit Russland und Aufrüstung
Prominente SPD-Politiker stellen sich gegen Außenpolitik der Bundesregierung
Sie fordern Gespräche mit Russland und stellen sich gegen die hohen Ausgaben fürs Militär: Mehrere bekannte SPD-Politiker protestieren gegen die Außen- und Sicherheitspolitik ihrer Parteispitze – und der gesamten Bundesregierung.

Rolf Mützenich ist dabei, der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende. Der Außenpolitiker Ralf Stegner ebenso. Auch Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans oder der ehemalige Finanzminister Hans Eichel: Ein Papier mehrerer prominenter Sozialdemokraten sorgt für Wirbel in Berlin. Unter dem Titel »Manifest« stellen sie sich gegen zentrale Elemente der Außen- und Sicherheitspolitik ihrer aktuellen Parteispitze – und damit gegen die der gesamten Bundesregierung.

In dem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt und über das zuerst der »Stern« berichtet hat , drängen die Genossen auf eine sofortige Kehrtwende im Umgang mit Russland und in Fragen der Aufrüstung. So fordern die Verfasser Gespräche mit Moskau und einen Stopp der Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland.

In Deutschland und in den meisten europäischen Staaten hätten sich Kräfte durchgesetzt, die die Zukunft »vor allem in einer militärischen Konfrontationsstrategie und Hunderten von Milliarden Euro für Aufrüstung suchen«, heißt es in dem »Manifest«. »Militärische Alarmrhetorik und riesige Aufrüstungsprogramme schaffen nicht mehr Sicherheit für Deutschland und Europa, sondern führen zur Destabilisierung und zur Verstärkung der wechselseitigen Bedrohungswahrnehmung zwischen Nato und Russland.« Nötig sei jetzt eine »schrittweise Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland«, schreiben die Verfasser.

Kritik üben die Genossen zudem an der geplanten massiven Aufstockung der Verteidigungsausgaben. Das Nato-Ziel, die Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten auf fünf Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zu erhöhen, halten sie für »irrational«. Für eine festgelegte Erhöhung des Verteidigungshaushalts auf 3,5 oder fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts gebe es aus ihrer Sicht »keine sicherheitspolitische Begründung«.

Zur möglichen Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland schreiben die Verfasser: »Die Stationierung von weitreichenden, hyperschnellen US-Raketen-Systemen in Deutschland würde unser Land zum Angriffsziel der ersten Stunde machen.«

Außenpolitiker Stegner, einer der federführenden Autoren des Textes, sagte dem »Stern«, Ziel des Aufschlags sei auch, die parteiinterne Debatte neu zu justieren. Die SPD müsse »Teil der Friedensbewegung« bleiben. Im Moment werde »ungehemmt« über den nächsten Landkrieg und über die Wehrpflicht gesprochen. »Gegen diese Form der Militarisierung müssen wir uns als Sozialdemokraten wehren«, sagte er.

Der Text kommt zu einem heiklen Zeitpunkt. Die SPD steht Ende Juni vor einem Bundesparteitag. Fast zeitgleich findet der Nato-Gipfel statt, auf dem sich Deutschland dazu verpflichten will, die Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen.
Du nennst es Schmierfetzen, ich nenne es "Von der Meinungsfreiheit gedeckt"
Ich glaube auch nicht das es klug ist, sich in eine Eskalationsspirale hinein zu begeben.
Weiss aber schon was gleicht kommt. ABER PUTIN HAT ANGEFANGEN.

Ja, kann man aus mehreren Blickwinkeln sehen. Unbestritten ist Putin eskaliert mit Kriegsbeginn in der Ukraine.e

Die wichtigste Frage ist aber, ob wir wirklich auf lange Sicht den richtig Weg wählen, wenn wir mehr ins Militär investieren.

Die Frage beantworten wir alle anders.
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5316
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Ukraine Konflikt

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:33
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:25
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:14

Er will die Forderungen des Ultimatums von Putin am 15.12.2021 umgesetzt wissen. NATO Rückzug auf die Grenzen von 1997. Die NATO Ostgrenze war damals die Oder.

Russia Won't End Ukraine War Until NATO Scales Back Eastern Flank: Moscow
Wenn das mal nicht genau das ist was Stegner, Mützenich und ein paar andere Genosse dazu veranlasst hat diesen neuen Schmierfetzen zu verfassen

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9829152e3b
"Umgang mit Russland und Aufrüstung
Prominente SPD-Politiker stellen sich gegen Außenpolitik der Bundesregierung
Sie fordern Gespräche mit Russland und stellen sich gegen die hohen Ausgaben fürs Militär: Mehrere bekannte SPD-Politiker protestieren gegen die Außen- und Sicherheitspolitik ihrer Parteispitze – und der gesamten Bundesregierung.

Rolf Mützenich ist dabei, der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende. Der Außenpolitiker Ralf Stegner ebenso. Auch Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans oder der ehemalige Finanzminister Hans Eichel: Ein Papier mehrerer prominenter Sozialdemokraten sorgt für Wirbel in Berlin. Unter dem Titel »Manifest« stellen sie sich gegen zentrale Elemente der Außen- und Sicherheitspolitik ihrer aktuellen Parteispitze – und damit gegen die der gesamten Bundesregierung.

In dem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt und über das zuerst der »Stern« berichtet hat , drängen die Genossen auf eine sofortige Kehrtwende im Umgang mit Russland und in Fragen der Aufrüstung. So fordern die Verfasser Gespräche mit Moskau und einen Stopp der Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland.

In Deutschland und in den meisten europäischen Staaten hätten sich Kräfte durchgesetzt, die die Zukunft »vor allem in einer militärischen Konfrontationsstrategie und Hunderten von Milliarden Euro für Aufrüstung suchen«, heißt es in dem »Manifest«. »Militärische Alarmrhetorik und riesige Aufrüstungsprogramme schaffen nicht mehr Sicherheit für Deutschland und Europa, sondern führen zur Destabilisierung und zur Verstärkung der wechselseitigen Bedrohungswahrnehmung zwischen Nato und Russland.« Nötig sei jetzt eine »schrittweise Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland«, schreiben die Verfasser.

Kritik üben die Genossen zudem an der geplanten massiven Aufstockung der Verteidigungsausgaben. Das Nato-Ziel, die Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten auf fünf Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zu erhöhen, halten sie für »irrational«. Für eine festgelegte Erhöhung des Verteidigungshaushalts auf 3,5 oder fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts gebe es aus ihrer Sicht »keine sicherheitspolitische Begründung«.

Zur möglichen Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland schreiben die Verfasser: »Die Stationierung von weitreichenden, hyperschnellen US-Raketen-Systemen in Deutschland würde unser Land zum Angriffsziel der ersten Stunde machen.«

Außenpolitiker Stegner, einer der federführenden Autoren des Textes, sagte dem »Stern«, Ziel des Aufschlags sei auch, die parteiinterne Debatte neu zu justieren. Die SPD müsse »Teil der Friedensbewegung« bleiben. Im Moment werde »ungehemmt« über den nächsten Landkrieg und über die Wehrpflicht gesprochen. »Gegen diese Form der Militarisierung müssen wir uns als Sozialdemokraten wehren«, sagte er.

Der Text kommt zu einem heiklen Zeitpunkt. Die SPD steht Ende Juni vor einem Bundesparteitag. Fast zeitgleich findet der Nato-Gipfel statt, auf dem sich Deutschland dazu verpflichten will, die Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen.
Du nennst es Schmierfetzen, ich nenne es "Von der Meinungsfreiheit gedeckt"
Ich glaube auch nicht das es klug ist, sich in eine Eskalationsspirale hinein zu begeben.
Weiss aber schon was gleicht kommt. ABER PUTIN HAT ANGEFANGEN.

Ja, kann man aus mehreren Blickwinkeln sehen. Unbestritten ist Putin eskaliert mit Kriegsbeginn in der Ukraine.e

Die wichtigste Frage ist aber, ob wir wirklich auf lange Sicht den richtig Weg wählen, wenn wir mehr ins Militär investieren.

Die Frage beantworten wir alle anders.
Die Welt die sich Stegner, Mützenich und Konsorten dort in ihrem Manifest zusammenmalen existiert nicht mehr und sie wird auch nicht wieder kommen. Das ist doch einfach Wunschdenken davon auszugehen das man mit einem "Nichtaufrüsten" und zB durch den auf US-Rakten in Europa in Zukunft auf ein friedliches MIteinander mit Putins Russland hoffen kann.

Das Prinzip Hoffnung hat uns ja genau an den Punkt gebracht an dem wir heute stehen.

"Hoffentlich wir das gut gehen"

"Hoffentlich ist Putin dann zufrieden wenn die grünen Männchen die Krim erobert haben"

"Hoffentlich ist Putin zufrieden wenn seine roten Linien durch den Westen eingehalten werden"

Hat alles nicht geklappt und wird es auch in Zukunft nicht.
Benutzeravatar
Lifter
Top Lounger
Beiträge: 527
Registriert: 24. Jul 2023, 13:21

Re: Ukraine Konflikt

Nachdem Medwedew nun ganz offensichtlich mit dem 3. Weltkrieg droht wäre es für Deutschland natürlich das klügste, komplett abzurüsten.
Benutzeravatar
St0ckf15h
Lounge Ultra
Beiträge: 3616
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

Re: Ukraine Konflikt

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:33
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:25
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 11:14

Er will die Forderungen des Ultimatums von Putin am 15.12.2021 umgesetzt wissen. NATO Rückzug auf die Grenzen von 1997. Die NATO Ostgrenze war damals die Oder.

Russia Won't End Ukraine War Until NATO Scales Back Eastern Flank: Moscow
Wenn das mal nicht genau das ist was Stegner, Mützenich und ein paar andere Genosse dazu veranlasst hat diesen neuen Schmierfetzen zu verfassen

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9829152e3b
"Umgang mit Russland und Aufrüstung
Prominente SPD-Politiker stellen sich gegen Außenpolitik der Bundesregierung
Sie fordern Gespräche mit Russland und stellen sich gegen die hohen Ausgaben fürs Militär: Mehrere bekannte SPD-Politiker protestieren gegen die Außen- und Sicherheitspolitik ihrer Parteispitze – und der gesamten Bundesregierung.

Rolf Mützenich ist dabei, der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende. Der Außenpolitiker Ralf Stegner ebenso. Auch Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans oder der ehemalige Finanzminister Hans Eichel: Ein Papier mehrerer prominenter Sozialdemokraten sorgt für Wirbel in Berlin. Unter dem Titel »Manifest« stellen sie sich gegen zentrale Elemente der Außen- und Sicherheitspolitik ihrer aktuellen Parteispitze – und damit gegen die der gesamten Bundesregierung.

In dem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt und über das zuerst der »Stern« berichtet hat , drängen die Genossen auf eine sofortige Kehrtwende im Umgang mit Russland und in Fragen der Aufrüstung. So fordern die Verfasser Gespräche mit Moskau und einen Stopp der Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland.

In Deutschland und in den meisten europäischen Staaten hätten sich Kräfte durchgesetzt, die die Zukunft »vor allem in einer militärischen Konfrontationsstrategie und Hunderten von Milliarden Euro für Aufrüstung suchen«, heißt es in dem »Manifest«. »Militärische Alarmrhetorik und riesige Aufrüstungsprogramme schaffen nicht mehr Sicherheit für Deutschland und Europa, sondern führen zur Destabilisierung und zur Verstärkung der wechselseitigen Bedrohungswahrnehmung zwischen Nato und Russland.« Nötig sei jetzt eine »schrittweise Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland«, schreiben die Verfasser.

Kritik üben die Genossen zudem an der geplanten massiven Aufstockung der Verteidigungsausgaben. Das Nato-Ziel, die Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten auf fünf Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zu erhöhen, halten sie für »irrational«. Für eine festgelegte Erhöhung des Verteidigungshaushalts auf 3,5 oder fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts gebe es aus ihrer Sicht »keine sicherheitspolitische Begründung«.

Zur möglichen Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland schreiben die Verfasser: »Die Stationierung von weitreichenden, hyperschnellen US-Raketen-Systemen in Deutschland würde unser Land zum Angriffsziel der ersten Stunde machen.«

Außenpolitiker Stegner, einer der federführenden Autoren des Textes, sagte dem »Stern«, Ziel des Aufschlags sei auch, die parteiinterne Debatte neu zu justieren. Die SPD müsse »Teil der Friedensbewegung« bleiben. Im Moment werde »ungehemmt« über den nächsten Landkrieg und über die Wehrpflicht gesprochen. »Gegen diese Form der Militarisierung müssen wir uns als Sozialdemokraten wehren«, sagte er.

Der Text kommt zu einem heiklen Zeitpunkt. Die SPD steht Ende Juni vor einem Bundesparteitag. Fast zeitgleich findet der Nato-Gipfel statt, auf dem sich Deutschland dazu verpflichten will, die Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen.
Du nennst es Schmierfetzen, ich nenne es "Von der Meinungsfreiheit gedeckt"
Ich glaube auch nicht das es klug ist, sich in eine Eskalationsspirale hinein zu begeben.
Weiss aber schon was gleicht kommt. ABER PUTIN HAT ANGEFANGEN.

Ja, kann man aus mehreren Blickwinkeln sehen. Unbestritten ist Putin eskaliert mit Kriegsbeginn in der Ukraine.e

Die wichtigste Frage ist aber, ob wir wirklich auf lange Sicht den richtig Weg wählen, wenn wir mehr ins Militär investieren.

Die Frage beantworten wir alle anders.
Die Frage ist doch, weshalb sind wir denn überhaupt in einer Eskalationsspirale gelandet?

Schlussendlich doch nur, weil man den Russen immer weitere Zugeständnisse gemacht hat.

Zunächst Transnistrien, OK, ging uns allen am Arsch vorbei das Ganze, sage ich offen heraus.

Dann die Krim und der Donbass, auch da kam nicht viel Reaktion.

Dann beim Flugzeug kam außer Empörung auch nicht viel, obwohl man wohl recht schnell gewusst haben muss, wer daran Schuld trägt.

Und jetzt sagst du uns, die Eskalationsspirale geht von Europa aus, weil man nicht freiwillig 20 Jahre europäisches Zusammenwachsen und Sicherheitspolitik zurück abwickeln wollte?
Antworten