Supported die Lounge und gönnt euch unser neues Video!


Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Für Fragen/Infos über die Ausbildung, Studienwahl, Geldanlage o.Ä. Themengebiete.
Antworten
Benutzeravatar
PK95
Top Lounger
Beiträge: 512
Registriert: 9. Mär 2023, 15:43
Wohnort: NRW
Ich bin: Motiviert

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Felix94 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 14:13
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 13:51 Erst kündigen, wenn sie den neuen Vertrag unterschrieben hat und dann auch erst Ende August, damit der 30.09. ihr letzer Arbeitstag ist.

Sie könnte mit der Story sicherlich zu einem Anwalt, aber ist es ihr der Stress wert, wenn sie eh vorhat zu gehen?
Wie lange läuft ihr Arbeitsverhältnis?
Ja, der Vertrag liegt ihr mittlerweile vor. Müsste sie also nur noch unterschreiben.

Das Arbeitsverhältnis läuft jetzt seit 4,5 Jahren.
Wenn der Vertrag vorliegt, dann am besten das was Gurkenplatzer gesagt hat machen.

Aber da ist bei euch im Berufsleben ja echt viel los. Vor einigen Wochen erst der krasse Stress bei dir und jetzt bei ihr. Ziemlich viel Pech auf einmal da bei euch mit euren Vorgesetzten / Arbeitgebern. Aber wird in ihrem neuen Job bestimmt besser.
Benutzeravatar
Gurkenplatzer
Taktische Gurke
Beiträge: 4563
Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
Alter: 35
Geschlecht: Apache
Körpergewicht: 80
Sportart: Kickbox
Ich bin: Vlad der Pfähler

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Ich halte auch übrigens die Abmahnung mit der Akte für rechtlich nicht haltbar, das wäre eine weitere Angriffsfläche.
Außerdem ist es nur Arbeitszeitbetrug, wenn man die entsprechende betriebliche Vereinbarung kennt. Bei familiären Notfällen telefonieren würde vermutlich vor Gericht nicht halten.

Manchen in der HR sitzt der Colt einfach zu locker.

Also eigentlich haben sie die gute Karten für den Verhandlungspoker zugeteilt, wenn da eh was neues in Aussicht ist.
Withoutaface
Neuer Lounger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jul 2025, 08:21

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Ist hier jemand in den letzten Jahren in die Schweiz ausgewandert und kann seine / ihre Erfahrungen teilen?
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 2038
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Withoutaface hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Aug 2025, 15:52 Ist hier jemand in den letzten Jahren in die Schweiz ausgewandert und kann seine / ihre Erfahrungen teilen?
Nutz die SuFu dann wirst du jemanden finden.
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7213
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 14:26
Felix94 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 13:43 Meine Freundin arbeitet im öffentlichen Dienst. Sie wurde / wird in ihrer Abteilung gemobbt und war deswegen auch längere Zeit krankgeschrieben.

Anscheinend möchte man sie nun loswerden. Jedenfalls wird alles gesucht, um ihr personalrechtliche Konsequenzen anzuhängen.

Als Beispiel: Sie arbeitet im Homeoffice und darf dort auch Akten mitnehmen und bearbeiten. Diese müssen laut Dienstanweisung vor und nach der Bearbeitung in einem abschließbaren Schreibtisch oder Aktenschrank gelagert sein. Während einer virtuellen Teambesprechung hatte sie eine Frage zu einer Akte und diese daher auf ihrem Schreibtisch liegen. Durch die eingeschaltete Webcam hat ihr Chef gesehen, dass sie die Akte während der Besprechung nicht aus dem abschließbaren Schrank geholt hat sondern bereits auf ihrem Schreibtisch lag. Für sie war das eigentlich völlig legitim, weil die Besprechung zur abschließenden Klärung der Bearbeitung notwendig ist.

Ihr Chef hat das aber als Verstoß gegen die Dienstvereinbarung angesehen und die Personalabteilung informiert. Nach einem Gespräch hat meine Freundin eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten.

Nun gibt es wieder solch eine Nichtigkeit. Ihre Mutter hatte sie gestern im Büro auf dem Handy angerufen, da ihr Vater mit Herzrhythmusstörungen ins Krankenhaus gekommen ist. Sie haben 6 Minuten telefoniert. Ihr Chef hat das mitbekommen, ihre Zeiterfassung überprüft und gesehen, dass sie sich für das private Telefonat nicht ausgestempelt hat. Nun wirft man ihr Arbeitszeitbetrug vor und hat auch das wieder an die Personalabteilung weitergeleitet. Ihr droht wohl mindestens eine weitere Abmahnung, vielleicht auch die Kündigung.

Ich bin mir absolut sicher, dass man sie dort loswerden will. Meine Freundin hat nun ein interessantes Jobangebot ab Oktober erhalten, das sie wohl auch annehmen wird.

Was würdet ihr denn empfehlen? Selbst kündigen? Oder es darauf anlegen, dass man sie nun nach dem weiteren Vorfall kündigt und dann Klage mit dem Ziel einer Abfindung einreichen?
Auf den Chef zugehen und ansprechen, dass er offensichtlich will dass sie geht. Sagen, dass man auch keinen Sinn mehr sieht in weitermachen. Darauf hinweisen, dass der Kündigungsschutz Prozess der Firma teuer werden kann trotz verschiedener Abmahnungen. Auf Summe x einigen, sehr gutes Zeugnis und Enddatum zum neuen Job hin.
Kann man on top dann noch den gelben ziehen ?
Kris_Law
Top Lounger
Beiträge: 1775
Registriert: 3. Mär 2024, 11:27
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 95
KFA: 12
Ich bin: ⚖️

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Aug 2025, 16:43
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 14:26
Felix94 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 13:43 Meine Freundin arbeitet im öffentlichen Dienst. Sie wurde / wird in ihrer Abteilung gemobbt und war deswegen auch längere Zeit krankgeschrieben.

Anscheinend möchte man sie nun loswerden. Jedenfalls wird alles gesucht, um ihr personalrechtliche Konsequenzen anzuhängen.

Als Beispiel: Sie arbeitet im Homeoffice und darf dort auch Akten mitnehmen und bearbeiten. Diese müssen laut Dienstanweisung vor und nach der Bearbeitung in einem abschließbaren Schreibtisch oder Aktenschrank gelagert sein. Während einer virtuellen Teambesprechung hatte sie eine Frage zu einer Akte und diese daher auf ihrem Schreibtisch liegen. Durch die eingeschaltete Webcam hat ihr Chef gesehen, dass sie die Akte während der Besprechung nicht aus dem abschließbaren Schrank geholt hat sondern bereits auf ihrem Schreibtisch lag. Für sie war das eigentlich völlig legitim, weil die Besprechung zur abschließenden Klärung der Bearbeitung notwendig ist.

Ihr Chef hat das aber als Verstoß gegen die Dienstvereinbarung angesehen und die Personalabteilung informiert. Nach einem Gespräch hat meine Freundin eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten.

Nun gibt es wieder solch eine Nichtigkeit. Ihre Mutter hatte sie gestern im Büro auf dem Handy angerufen, da ihr Vater mit Herzrhythmusstörungen ins Krankenhaus gekommen ist. Sie haben 6 Minuten telefoniert. Ihr Chef hat das mitbekommen, ihre Zeiterfassung überprüft und gesehen, dass sie sich für das private Telefonat nicht ausgestempelt hat. Nun wirft man ihr Arbeitszeitbetrug vor und hat auch das wieder an die Personalabteilung weitergeleitet. Ihr droht wohl mindestens eine weitere Abmahnung, vielleicht auch die Kündigung.

Ich bin mir absolut sicher, dass man sie dort loswerden will. Meine Freundin hat nun ein interessantes Jobangebot ab Oktober erhalten, das sie wohl auch annehmen wird.

Was würdet ihr denn empfehlen? Selbst kündigen? Oder es darauf anlegen, dass man sie nun nach dem weiteren Vorfall kündigt und dann Klage mit dem Ziel einer Abfindung einreichen?
Auf den Chef zugehen und ansprechen, dass er offensichtlich will dass sie geht. Sagen, dass man auch keinen Sinn mehr sieht in weitermachen. Darauf hinweisen, dass der Kündigungsschutz Prozess der Firma teuer werden kann trotz verschiedener Abmahnungen. Auf Summe x einigen, sehr gutes Zeugnis und Enddatum zum neuen Job hin.
Kann man on top dann noch den gelben ziehen ?

Kommt drauf an. Da öffnest du andere Türen damit

Es wird schwer sein vor Gericht den Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wirksam zu erschüttern. Aber der AG hat ebenso auch ein Recht den Betriebsarzt einzubinden. Kann in allen Richtungen laufen mithin zur Beendigung der Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber, auch wenn er dazu verpflichtet wäre (innerhalb den 6 Wochen) .Alles schon gesehen
Rechtliche Fragen ? Ich helfe gerne —> viewtopic.php?t=1238
Ronja4711
Top Lounger
Beiträge: 896
Registriert: 9. Mär 2023, 18:46

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 14:26
Felix94 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 13:43 Meine Freundin arbeitet im öffentlichen Dienst. Sie wurde / wird in ihrer Abteilung gemobbt und war deswegen auch längere Zeit krankgeschrieben.

Anscheinend möchte man sie nun loswerden. Jedenfalls wird alles gesucht, um ihr personalrechtliche Konsequenzen anzuhängen.

Als Beispiel: Sie arbeitet im Homeoffice und darf dort auch Akten mitnehmen und bearbeiten. Diese müssen laut Dienstanweisung vor und nach der Bearbeitung in einem abschließbaren Schreibtisch oder Aktenschrank gelagert sein. Während einer virtuellen Teambesprechung hatte sie eine Frage zu einer Akte und diese daher auf ihrem Schreibtisch liegen. Durch die eingeschaltete Webcam hat ihr Chef gesehen, dass sie die Akte während der Besprechung nicht aus dem abschließbaren Schrank geholt hat sondern bereits auf ihrem Schreibtisch lag. Für sie war das eigentlich völlig legitim, weil die Besprechung zur abschließenden Klärung der Bearbeitung notwendig ist.

Ihr Chef hat das aber als Verstoß gegen die Dienstvereinbarung angesehen und die Personalabteilung informiert. Nach einem Gespräch hat meine Freundin eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten.

Nun gibt es wieder solch eine Nichtigkeit. Ihre Mutter hatte sie gestern im Büro auf dem Handy angerufen, da ihr Vater mit Herzrhythmusstörungen ins Krankenhaus gekommen ist. Sie haben 6 Minuten telefoniert. Ihr Chef hat das mitbekommen, ihre Zeiterfassung überprüft und gesehen, dass sie sich für das private Telefonat nicht ausgestempelt hat. Nun wirft man ihr Arbeitszeitbetrug vor und hat auch das wieder an die Personalabteilung weitergeleitet. Ihr droht wohl mindestens eine weitere Abmahnung, vielleicht auch die Kündigung.

Ich bin mir absolut sicher, dass man sie dort loswerden will. Meine Freundin hat nun ein interessantes Jobangebot ab Oktober erhalten, das sie wohl auch annehmen wird.

Was würdet ihr denn empfehlen? Selbst kündigen? Oder es darauf anlegen, dass man sie nun nach dem weiteren Vorfall kündigt und dann Klage mit dem Ziel einer Abfindung einreichen?
Auf den Chef zugehen und ansprechen, dass er offensichtlich will dass sie geht. Sagen, dass man auch keinen Sinn mehr sieht in weitermachen. Darauf hinweisen, dass der Kündigungsschutz Prozess der Firma teuer werden kann trotz verschiedener Abmahnungen. Auf Summe x einigen, sehr gutes Zeugnis und Enddatum zum neuen Job hin.
Und war es zudem nicht so, dass es Abmahnungen des gleichen Grundes sein müssen?
Zudem hat der AG schlechte Karten bei einem Prozess, wenn sie auf einmal in kürzester Zeit zig Abmahnungen erhält.

Das mit der Akte ist m.M.n. absoluter Schwachsinn. Man bereitet sich auf ein Gespräch vor, in dem Sinne ist die Abmahnung m.M.n. sowieso nichtig.

Bzgl. Handy - das muss im Arbeitsvertrag oder Zusatzvereinbarung geregelt sein. Ist die Nutzung generell erlaubt und war es das erste Mal sehe ich das auch unkritisch.

Manche Arbeitgeber versuchen es sich leicht zu machen und Abmahnungen sind schnell verteilt - ob gerechtfertigt oder nicht.
Benutzeravatar
Gurkenplatzer
Taktische Gurke
Beiträge: 4563
Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
Alter: 35
Geschlecht: Apache
Körpergewicht: 80
Sportart: Kickbox
Ich bin: Vlad der Pfähler

Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread

Es gibt auch kein Maß an "oh du wurdest dreimal abgemahnt wegen einem Grund, jetzt werfen wir dich raus".
Man mahnt dann nur ab, damit man die Gericht bessere Chancen hat.
Du kannst 70 Abmahnungen haben, wenn die Kündigung aus anderen Grund ist als die Abmahnungen, kann die durchaus gekippt werden
Antworten