Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Kris_Law
Top Lounger
Beiträge: 1842
Registriert: 3. Mär 2024, 11:27
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 95
KFA: 12
Ich bin: ⚖️

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

grandepene hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Aug 2025, 21:09
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Aug 2025, 20:59 Was ist denn bei euch los @Kris_Law , dachte die Schweiz ist der letzte Zufluchtsort der Glückseligkeit :guenni:
Schwere Krawalle in der Schweiz
17-Jähriger stirbt bei Flucht vor Polizei – 200 Jugendliche randalieren in Lausanne
https://www.welt.de/vermischtes/article ... sanne.html
Mmmh…ein schwarzer hat einen Roller geklaut und ist bei der Verfolgunsjagd mit der Polizei gestorben. Er wollte auch Rapper werden und hat mit dem geklauten Roller ein Musikvideo gedreht.


:-) genau das habe ich heute auch gelesen. Deswegen auch die Proteste. Bei einem Müller und Hansjörg wäre das maximal 1-2 Tagen in den Schlagzeilen und fertig. Aber das genannte Klientel, welches bei diesen Protesten mitmacht, müssen ihre Höhlenmenschen Attitüde wieder freien Lauf lassen. Was denkt sich die Polizei eigentlich, einen kriminellen Dieb zu verfolgen. Die Aussagen der Eltern sind ja auch witzig. Nix gemacht , unschuldig und immer liebevoll. Ist klar
Rechtliche Fragen ? Ich helfe gerne —> viewtopic.php?t=1238
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5903
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

IMG_20250826_212512_899.jpg
:kekw:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Masthuhn
Top Lounger
Beiträge: 2393
Registriert: 9. Mär 2023, 15:27
Wohnort: Eisenstall
Alter: 30
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 97
Lieblingsübung: Mannesmast

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

"Faktencheck" in einer Nussschale.
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2024, 12:01 Bitte hört auf certa zu zitieren.
► Text anzeigen
grandepene
Top Lounger
Beiträge: 589
Registriert: 9. Mär 2023, 18:29

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Masthuhn hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Aug 2025, 22:22 "Faktencheck" in einer Nussschale.
Nimmt hier irgendeiner den Faktencheck ernst ?
Benutzeravatar
Masthuhn
Top Lounger
Beiträge: 2393
Registriert: 9. Mär 2023, 15:27
Wohnort: Eisenstall
Alter: 30
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 97
Lieblingsübung: Mannesmast

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Denke da gibt es schon ein paar Kandidaten.
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2024, 12:01 Bitte hört auf certa zu zitieren.
► Text anzeigen
Benutzeravatar
Linksanwalt
Top Lounger
Beiträge: 1673
Registriert: 9. Mär 2023, 19:24

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Wer generell noch den ÖRR für eine ernstzunehmende und seriöse Quelle nimmt, muss sowieso lost sein.
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5490
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Ich bin: Mid-Ugly

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

https://www.spiegel.de/panorama/diw-stu ... d3042854ae
DIW-Studie zur Integration Asylsuchender

Rund 98 Prozent der Geflüchteten wollen sich einbürgern lassen
Die meisten der Menschen, die zwischen 2013 und 2019 in Deutschland Asyl beantragt haben, möchten Deutsche werden, zeigt eine neue Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels. Willkommen aber fühlen sich immer weniger von ihnen.

Die große Mehrheit der Geflüchteten in Deutschland, rund 98 Prozent, möchte langfristig bleiben und sich einbürgern lassen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Die zugrunde liegenden Daten stammen aus einer repräsentativen Umfrage unter Geflüchteten im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zwischen 2013 und 2019 aus Ländern wie Syrien, Afghanistan oder dem Irak hierher.

Der Anteil derjenigen, die bereits einen deutschen Pass besitzen, stieg laut der Analyse von rund 2 Prozent im Jahr 2021 auf 7,5 Prozent im Jahr 2023. Gut 26 Prozent der Befragten hatten im Jahr 2023 einen Einbürgerungsantrag gestellt. Bei der vorherigen Erhebung 2021 waren es nur knapp 9 Prozent gewesen.

Syrische Geflüchtete lassen sich der Studie zufolge häufiger einbürgern als Migranten aus anderen Kriegs- und Krisenländern. Die doppelte Staatsbürgerschaft ist weitverbreitet: 2023 behielten rund 88 Prozent der Neubürger mit Fluchtgeschichte ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit.
Deutlich verkürzte Wartezeiten

Seit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts im vergangenen Sommer ist das grundsätzlich möglich. Die damalige Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat außerdem die Wartezeit deutlich verkürzt. Seit der Gesetzesänderung müssen Antragsteller nicht mehr acht, sondern nur noch fünf Jahre in Deutschland gelebt haben.

Wer »besondere Integrationsleistungen« vorweisen kann und »Deutschkenntnisse auf hohem Niveau« besitzt, kann den Antrag sogar schon nach drei Jahren stellen. Voraussetzungen sind, dass ein Bewerber seinen Lebensunterhalt selbst sichern kann, keine schweren Straftaten begangen hat und sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung Deutschlands bekennt. Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) möchte die sogenannte Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren jedoch wieder abschaffen.

Die DIW-Wissenschaftler werten die hohe Bereitschaft zur Einbürgerung als positives Zeichen. Wenn Geflüchtete die deutsche Staatsbürgerschaft annähmen, sei dies »ein zentraler Indikator für die politische und gesellschaftliche Integration«, schreiben sie in ihrer Analyse. Schließlich bedeute es, dass die Migrantinnen und Migranten nicht nur gut Deutsch sprächen, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt Fuß gefasst hätten. Gleichzeitig fördere die Einbürgerung die weitere Integration und stärke die Identifikation mit Deutschland.

Für die Geflüchteten bringe es große Vorteile, sich einbürgern zu lassen, heißt es in der Studie. Der deutsche Pass schütze davor, abgeschoben zu werden, selbst wenn sich die Gesetzeslage ändere. Hinzu komme ein »uneingeschränktes Aufenthaltsrecht in der Europäischen Union (EU)«. Als deutsche Staatsbürger dürften sie auch an Wahlen teilnehmen und hätten die Möglichkeit, sich auf bestimmte Jobs im öffentlichen Dienst oder im »sicherheitsrelevanten Bereich« zu bewerben. Dazu zählen in der Regel etwa Stellen bei der Polizei oder der Bundeswehr.

Das Willkommensgefühl vieler schwindet

Zugleich schwindet das Willkommensgefühl vieler Geflüchteter seit Jahren. Auch das zeigt eine DIW-Auswertung der Panel-Daten. So gaben 2016 noch rund 83 Prozent der Befragten an, sich »voll und ganz«, »überwiegend« oder »in mancher Beziehung« willkommen zu fühlen. Das war nur ein Jahr nachdem die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihren berühmten Satz »Wir schaffen das« bei einer Pressekonferenz in Berlin gesagt hatte. 2019 lag der Wert bei 80 Prozent und rutschte schließlich bis 2023 auf 65 Prozent ab.
Dies gehe mit »einer großen öffentlichen Debatte über die Themen Migration und Flucht einher«, schreiben die Forscher. So wurden 2024 zwar die Regeln zur Einbürgerung reformiert, allerdings gab es in den vergangenen Jahren auch einige Verschärfungen in der Flüchtlingspolitik, etwa beim Thema Abschiebung.

Auch »die Besorgnis Geflüchteter über fremdenfeindliche Einstellungen in Deutschland« wachse, heißt es in der DIW-Analyse. 2019 äußerte laut der Umfrage fast jede dritte Person einige oder große Sorge vor Fremdenfeindlichkeit. Im Jahr 2023 waren es rund 54 Prozent – der höchste Wert im Beobachtungszeitraum.
14 Prozent der Geflüchteten berichteten über Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Bei der Jobsuche fühlten sich 18 Prozent der Befragten benachteiligt. Mehr als 30 Prozent sagten, sie hätten sich bei der Wohnungssuche diskriminiert gefühlt.
Das ist schon irre irgendwie.. der Inhalt des Artikels an ansich aber auch wie da Äpfel und Birnen mit einander verwechselt werden. Deutscher werden wollen und die deutsche Staatsbürgerschaft wollen sind aus meiner Sicht dann schon zwei Paar Stiefel, vorallem wenn man wert darauf legt Doppelstaatler zu werden.

Auch die Einschätzung das die hohe Bereitschaft zur Einbürgerung ein positives Zeichen dafür sei das man sich Integrieren möchte ist ja an Naivität kaum zu überbieten. :facepaln:
Benutzeravatar
GoldenInside
Lounge Ultra
Beiträge: 4670
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Aug 2025, 07:08 Deutscher werden wollen und die deutsche Staatsbürgerschaft wollen sind aus meiner Sicht dann schon zwei Paar Stiefel, vorallem wenn man wert darauf legt Doppelstaatler zu werden.
Erklär mal den Unterschied.

Und dass man manche Staatsbürgerschaften nicht ablegen kann (Afghanistan, Iran, Marokko, Tunesien, Algerien bspw.) und damit zwingend Doppelstaatler werden muss, ist dir bekannt?

Bin grundsätzlich auch ein Gegner von doppelten Staatsbürgerschaften, aber die Welt ist nicht ganz so einfach.
Antworten