Würde auf jedenfall den Latzug der Multipresse vorziehen.
Ob du dieses große Rack mit Latzug brauchst ist ne andere Frage.
Würde vermutlich eher ein "klassisches" Modell mit Latzug nehmen und Platz und Geld noch in andere Geräte investieren. Z.b. Beinbeuger/Strecker Kombi
Z.b. Sowas hier https://www.megafitness.shop/atx-power- ... t-500.html
Homegym Kaufberatung
- Sorrow66
- Zercher Titan
- Beiträge: 2051
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 88
- Squat: 185
- Bench: 135
- Deadlift: 215
- Lieblingsübung: Klimmzüge
- Ich bin: Ein Holzkopf
-
- Lounger
- Beiträge: 451
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Das R7 Nemesis Half Rack mit Steckgewicht + Multipresse wäre aber eig. auch eine gute Option.Sorrow66 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mai 2025, 21:41 Würde auf jedenfall den Latzug der Multipresse vorziehen.
Ob du dieses große Rack mit Latzug brauchst ist ne andere Frage.
Würde vermutlich eher ein "klassisches" Modell mit Latzug nehmen und Platz und Geld noch in andere Geräte investieren. Z.b. Beinbeuger/Strecker Kombi
Z.b. Sowas hier https://www.megafitness.shop/atx-power- ... t-500.html
Kostet ein wenig mehr, dafür hat man dann auch die ganzen Anbauteile von Atletica und ne Multipresse

-
- Lounger
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Re: Homegym Kaufberatung
Ich finde auch, dass man mit einem vernünftigen All in One Gerät nichts falsch macht und viele Übungen abdecken kann. Gerade wenn der Platz für weitere Maschinen nicht vorhanden ist. Und natürlich spielen immer die eigenen Vorlieben beim Training eine entscheidende Rolle. Wenn das Teil dann noch einige Möglichkeiten zum Anbringen von Attachments bietet umso besser …
► Text anzeigen
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Apr 2025, 18:07
Re: Homegym Kaufberatung
Danke für die Antworten! Das hilft mir schon mal sehr.
Das Atletica R7 Half Rack mit Steckgewichten + Multipresse schaut sehr gut aus.
Dann benötige ich nur noch einen Kabelzug ;-)
Das Atletica R7 Half Rack mit Steckgewichten + Multipresse schaut sehr gut aus.
Dann benötige ich nur noch einen Kabelzug ;-)
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1892
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Den kannst du auch direkt bei Atletica kaufen wenn noch Platz verfügbar ist.DarthWerna hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mai 2025, 09:59 Danke für die Antworten! Das hilft mir schon mal sehr.
Das Atletica R7 Half Rack mit Steckgewichten + Multipresse schaut sehr gut aus.
Dann benötige ich nur noch einen Kabelzug ;-)
-
- Lounger
- Beiträge: 451
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Die Atletica Kabelzüge sollten nicht sehr gut sein, wenn man den Rezensionen auf Facebook glaubt.ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mai 2025, 11:02Den kannst du auch direkt bei Atletica kaufen wenn noch Platz verfügbar ist.DarthWerna hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mai 2025, 09:59 Danke für die Antworten! Das hilft mir schon mal sehr.
Das Atletica R7 Half Rack mit Steckgewichten + Multipresse schaut sehr gut aus.
Dann benötige ich nur noch einen Kabelzug ;-)
Finde aber, dass man beim Aufbau eines Kabelzuges viel "falsch" machen kann.
Den Bodycraft HFT kann ich aver jeden empfehlen. Läuft wie ein GYM80 Kabelzug.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 799
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:12
- Wohnort: Wien
- Alter: 35
- Geschlecht: männlich
- Sportart: BB und Laufen
- Lieblingsübung: Beinpresse
- Ich bin: nicht Fritz
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Apr 2025, 18:07
-
- Lounger
- Beiträge: 142
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:23
Re: Homegym Kaufberatung
Hatte vor paar Tagen die Gelegenheit mal einen Atletica Kabelzug auszuprobieren bei einem Kollegen dem ich ein SQMIZE Rack abgekauft habe. Der hatte paralell noch eine andere glaube von Taurus da stehen, war echt enttäuscht wie schlecht die Atletica dagegen lief, eventuell war da aber auch was falsch zusammengebautMartin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mai 2025, 11:48Die Atletica Kabelzüge sollten nicht sehr gut sein, wenn man den Rezensionen auf Facebook glaubt.ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mai 2025, 11:02Den kannst du auch direkt bei Atletica kaufen wenn noch Platz verfügbar ist.DarthWerna hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mai 2025, 09:59 Danke für die Antworten! Das hilft mir schon mal sehr.
Das Atletica R7 Half Rack mit Steckgewichten + Multipresse schaut sehr gut aus.
Dann benötige ich nur noch einen Kabelzug ;-)
Finde aber, dass man beim Aufbau eines Kabelzuges viel "falsch" machen kann.
Den Bodycraft HFT kann ich aver jeden empfehlen. Läuft wie ein GYM80 Kabelzug.
Der raum sieht allerdings bei Dir auch danach aus als ob der noch anderweitig genutzt würde, da nimmt so eine Monsterstation ordentlich Platz weg und die kannst du acuh nicht einfach verrutschen.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Apr 2025, 18:07
Re: Homegym Kaufberatung
Danke für das Teilen der kritischen Erfahrung!
Ich versuche vorab die Geräte noch selbst zu testen um festzustellen ob mich was stört. Ein Zurücksenden will ich auf Grund des Gewichtes unbedingt vermeiden.
Diese Woche kann ich z.B. den Bodycraft HFT Kabelzug ausprobieren. Bei der Atletica Multipresse mit Latzug wird es jedoch schon schwieriger...
Ich versuche vorab die Geräte noch selbst zu testen um festzustellen ob mich was stört. Ein Zurücksenden will ich auf Grund des Gewichtes unbedingt vermeiden.
Diese Woche kann ich z.B. den Bodycraft HFT Kabelzug ausprobieren. Bei der Atletica Multipresse mit Latzug wird es jedoch schon schwieriger...
- GoldenInside
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4448
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Re: Homegym Kaufberatung
So, will jetzt mal ein HomeGym zusammenstellen. Plan wäre mit einem Rack, LH und paar Gewichten anzufangen und dann Stück für Stück mit KH + Modulen für das Rack (Lat-/Kabelzug, Dips, etc.) zu erweitern. Viel mehr Geräte sollen es aus Platzgründen nicht werden.
Welcher Anbieter hat hier das beste P/L-Verhältnis und welche Anbieter sollte man am besten meiden?
Welcher Anbieter hat hier das beste P/L-Verhältnis und welche Anbieter sollte man am besten meiden?
-
- Community Manager
- Beiträge: 1474
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Schau mal auf Seite 1GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 06:32 So, will jetzt mal ein HomeGym zusammenstellen. Plan wäre mit einem Rack, LH und paar Gewichten anzufangen und dann Stück für Stück mit KH + Modulen für das Rack (Lat-/Kabelzug, Dips, etc.) zu erweitern. Viel mehr Geräte sollen es aus Platzgründen nicht werden.
Welcher Anbieter hat hier das beste P/L-Verhältnis und welche Anbieter sollte man am besten meiden?
Da ist eine Übersicht aller gängigen Händler.
Die kannst du alle bedenkenlos nehmen, was Qualität angeht.
Vor allem bei deinen Anforderungen, haben das alle im Katalog.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 2403
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Wohnort: BaWü
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Sportart: Hybrid
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Homegym Kaufberatung
Ich will mir einen Kabelzug ins Homegym stellen, an dem man v.a. Rudern mit Seil zum Hals und Latziehen machen kann.
Das Ding muss also verstellbar sein, weil bei den fixen Kombiteilen für Rudern + Latziehen der untere Zug nicht auf Brust sondern eher auf Hüfthöhe ist für "normales" Kabelrudern.
Hab jetzt überlegt einfach so einen Kabelzug mit Wandmontage zu holen, wo der ganze Zug vertikal verstellbar ist. Die Frage ist halt, ob man an so was auch sinnvoll Latziehen kann? Latziehen wäre eher für meine Frau, der mangels Klimmzügen eine vertikale Pullübung fehlt, also jetzt keine hohen Lasten.
Dachte an sowas: https://www.megafitness.shop/atx-profes ... ation.html
Oder: https://atletica.de/products/atletica-r ... kgewichten
Wenn man da ne Bank dran stellt, sollte das doch gehen oder? Habe leider 0 Erfahrung mit Kabelzügen.
Danke!
Das Ding muss also verstellbar sein, weil bei den fixen Kombiteilen für Rudern + Latziehen der untere Zug nicht auf Brust sondern eher auf Hüfthöhe ist für "normales" Kabelrudern.
Hab jetzt überlegt einfach so einen Kabelzug mit Wandmontage zu holen, wo der ganze Zug vertikal verstellbar ist. Die Frage ist halt, ob man an so was auch sinnvoll Latziehen kann? Latziehen wäre eher für meine Frau, der mangels Klimmzügen eine vertikale Pullübung fehlt, also jetzt keine hohen Lasten.
Dachte an sowas: https://www.megafitness.shop/atx-profes ... ation.html
Oder: https://atletica.de/products/atletica-r ... kgewichten
Wenn man da ne Bank dran stellt, sollte das doch gehen oder? Habe leider 0 Erfahrung mit Kabelzügen.
Danke!
- Asstograss
- Top Lounger
- Beiträge: 1312
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
- Geschlecht: Divers
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 87
- Ich bin: nicht so einer
Re: Homegym Kaufberatung
"Rudern mit Seil zum Hals" = Facepulls?
Also wenn, dann das Atletica-Teil weil 90kg. Und Latzug-Option verfügbar:

Aber wie "sinnvoll" man da in den Stretch kommt, weiss ich nicht.
Also wenn, dann das Atletica-Teil weil 90kg. Und Latzug-Option verfügbar:

Aber wie "sinnvoll" man da in den Stretch kommt, weiss ich nicht.
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 2403
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Wohnort: BaWü
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Sportart: Hybrid
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Homegym Kaufberatung
So ähnlich:Asstograss hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 13:58 "Rudern mit Seil zum Hals" = Facepulls?
Also wenn, dann das Atletica-Teil weil 90kg. Und Latzug-Option verfügbar:
Aber wie "sinnvoll" man da in den Stretch kommt, weiss ich nicht.
Man hat halt eine größere ROM und kann mehr Gewicht verwenden.
Denke auch ich werde das Atletica nehmen.
Stretch sicher nicht ideal beim Latziehen, aber als vertikale Pull-Übung für meine Frau vermutlich ausreichend.
Die will damit jetzt keinen großen Lat aufbauen, sondern trainiert halt ein bisschen Kraftorientiert mit der LH und ihr fehlt noch vertikaler Zug.