Macht in meinen Augen keinen Sinn, einen Rack zu holen wo ich Latziehen und Rudern kann, dann noch einen Kabelzug mit der selben Funktion zu holen.
Edit: Ja, ich wiederhole mich gerne
Habe das R8 mit der Multipresse. Die Multipresse ist ok aber bei auf keinen Fall mit einer Studio Multipresse vergleichbar. Leider gehen die Pins zum Einharken der Langhantel in das Rack, dadurch kann man die meisten Druckübungen nicht vernünftig ausführen. (Bin 190cm groß und komme stänsig mit dem Ellenbogen dagegen. Glaube bis ~180cm mit kurzen Armen könnte es gehen)Sorrow66 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Okt 2024, 09:13 Würde mich vermutlich für das Cyrex Power entscheiden oder, falls es vom Budget her keine Rolle spielt, für das hier aus der R8 Serie.
https://atletica.de/products/r8-command ... ultipresse
Mir gefällt die Monkeybar bei den R7 Modellen ehrlich gesagt nicht und bei dem R8 hättest du neben der Multipresse auch noch andere Annehmlichkeiten wie das Fußteil am Latzug
sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Okt 2024, 09:14 Einmal das was clayz sagt.
Schau was du am liebsten machst und kauf die Geräte entsprechend.
Aber um mal auf pro/cons der einzelnen Komponenten einzugehen.
Es gibt Leute die trainieren lieber IM Rack, da es ihnen mehr Sicherheit vermittelt.
Manche lieber davor, weil sie da gefühlt mehr Freiheit haben.
Also schonmal die Überlegung zwischen Full oder half Rack.
Das R7 Nemesis gefällt mir persönlich erstmal gut.
Würde selbst wahrscheinlich Option 1 wählen.
Andere Alternative dazu könnte es sein auf ein R8 Bradley zu gehen mit Multipresse und den Lat/Ruderzug einzeln.
Bei der Nemesis Variante sitzt du halt auf dem Boden. Ist nicht schlimm aber es gibt Lat/Ruder Kombis da sitzt du gemütlich auf der Bank.
Kabelzug und Latzug in der Kombi würde ich nicht mehr machen (habe ich daheim)
Beim Zug an beiden Seiten gleichzeitig hast du halt wieder insgesamt eine 1:1 Übersetzung.
Das merkt man wieder am Zugverhalten und vor allem am Seilweg. Letzteres könnte bei Flys knapp werden.
Den x-five habe ich mal vor Ort getestet und fand ihn etwas "klapprig"
Der wird zwar nicht umkippen oder kaputt gehen, aber für paar euro mehr gibts auch andere Modelle.
Auch wieder nur persönlicher Geschmack,
aber ich mag es bei Flys eine Rückenstütze zu haben. Im Homegym habe ich mir selbst was gebastelt. Aber gerade deshalb finde ich solche Teile ganz interessant die so eine stütze schon dabei haben.
https://atletica.de/products/mirage-360 ... n-kabelzug
Du siehst es gibt viele Möglichkeiten.
Prinzipiell finde ich es aber nicht verkehrt manchen "Geräte" zu kombinieren.
Nur Kabelzug würde ich nicht kombinieren, wenn du dadurch nur einen Gewichtsstapel hast.
Als Einzellösung fände ich auch das hier interessant
https://atletica.de/products/fallout-kr ... al-trainer
Da hast du zwei Stacks und kannst trotzdem zwischen 2:1 und 1:1 wechseln.
Da würden mich nur wieder diese Sondermaße der Pfosten stören mit 50x70.
Da passt halt wieder kein Standard Zubehör.
So viel geschrieben...
Hoffe war nicht zu verwirrend![]()
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Da gibt es meiner Recherche nach keinen Latzug inkl steckgewichteHerbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2024, 14:24 Braucht man denn wirklich eines der teureren Racks? Reicht zB das R5 + Jammer Arms nicht völlig?
Wie meinst du das?Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2024, 13:45 Ich glaube aber nicht, dass sich das ausgeht, die Jammer Arms IM Rack zu benutzen.
LG
Reichen wird es.Herbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2024, 14:24 Braucht man denn wirklich eines der teureren Racks? Reicht zB das R5 + Jammer Arms nicht völlig?
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt