Kühnert kündigte gar an, man wolle sich „nicht mehr auf der Nase herumtanzen lassen von anderen, die krachend (...) jetzt rausgewählt worden sind“. Ganz so, als wäre seine Partei in Thüringen und Sachsen nicht selbst nahe der Fünf-Prozent-Hürde.
wow...was für eine Aussage. Und diese Koalition will man ernsthaft weiterführen?
Realitätsverweigerung auch bei SPD-Chefin Saskia Esken (63). Die sagte, Olaf Scholz (66) sei „ein starker Bundeskanzler“, werde die Partei in die Bundestagswahl führen. „Und wir werden diese Wahl mit ihm auch gewinnen.“
oldschool87 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2024, 13:58
Wieso wird hier nur Höcke thematisiert? In den Medien fast das gleiche Bild.
Auch ein Mario Voigt oder eine Katja Wolf haben in ihren Wahlkreisen "verloren" und ziehen über Zweitstimmen ein.
Meinung dazu, @Alt, aber weise??
Wo ist dein Aufschrei, dass Höcke es als "Trick" anwendet und es doch so ein "Geschmäckle" hat, wenngleich es ja anscheinend auch alle anderen Damen und Herren so machen?
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2024, 13:52
Ich hätte Höcke lieber auch nicht mehr auf der politischen Bühne. Aber ist das Problem nicht, dass sowas überhaupt möglich ist?
Das ist ja auch echt so ein Highlight. Es gibt alle möglichen Regelungen, die was weiß ich erlauben, aber jetzt wo die AfD regieren könnte, sind diese Regelungen plötzlich Demokratiefeindlich und faschistisch.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2024, 13:52
Ich hätte Höcke lieber auch nicht mehr auf der politischen Bühne. Aber ist das Problem nicht, dass sowas überhaupt möglich ist?
Das ist ja auch echt so ein Highlight. Es gibt alle möglichen Regelungen, die was weiß ich erlauben, aber jetzt wo die AfD regieren könnte, sind diese Regelungen plötzlich Demokratiefeindlich und faschistisch.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2024, 13:52
Ich hätte Höcke lieber auch nicht mehr auf der politischen Bühne. Aber ist das Problem nicht, dass sowas überhaupt möglich ist?
Das ist ja auch echt so ein Highlight. Es gibt alle möglichen Regelungen, die was weiß ich erlauben, aber jetzt wo die AfD regieren könnte, sind diese Regelungen plötzlich Demokratiefeindlich und faschistisch.
so wie Höcke halt selbst
Und wenn es jemand von der SPD genauso machen könnte, ist es kein Problem?
Das ist ja auch echt so ein Highlight. Es gibt alle möglichen Regelungen, die was weiß ich erlauben, aber jetzt wo die AfD regieren könnte, sind diese Regelungen plötzlich Demokratiefeindlich und faschistisch.
so wie Höcke halt selbst
Und wenn es jemand von der SPD genauso machen könnte, ist es kein Problem?
Es geht ja nicht darum, dass jemand über die Zweitstimmen in den Landtag einzieht, sondern darum, dass in den Wahlkreisen Wartburgkreis I. und Wartburgkreis II. Trotz Anträgen von Kandidaten keine Direktkandidaten der AfD antraten, weil höcke das aktiv verhindert hat, um seine eigenen Vorteile zu sichern.
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2024, 15:18
Danke auch das dies Erwähnung finde würde. Augen sind aber aktuell auf Höcke halt gerichtet, daher wird auch so viel berichtet
Höcke ist bei den Medien halt auch maximal verhasst, bei Merz, Wagenknecht etc. würde man sich daran auch aufgeilen
Dass bspw. Esken, Baerbock oder Lindner ohne Direktmandat im Bundestag sitzen interessiert dagegen wiederum niemanden
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2024, 15:55
Das Votum war vor Sachen/Thüringen. Aber ja, aus irgendwelchen Gründen machen sie es nicht. Ist ein Fehler und wird sich rächen.
Aber auch bereits nach den vorherigen Landtagswahlen, bei denen die FDP auch hochkant rausgeflogen ist. Insofern stellt Sachsen/Thüringen, beides keine Kernländern der FDP, Jetzt auch keine dramatische Neuerung der Situation dar.