Mahlgrad auch gleich Glück gehabt

Hallo AlfHomelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Dez 2024, 11:01Diese automatische Erkennung des Mahlgrads ist echt Schrott
Habe ich die delongi.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Dez 2024, 12:33Guter Tip! Hat ein Freund von mir in seiner Bike Werkstatt stehen. Gutes Stöffchen kommt da raus, da kann man nix sagen.Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Dez 2024, 11:44
Vorab, Bin nicht der krasseste Kaffee -Experte und Kenner.
Meine Eltern haben eine De'Longhi Dedica Style EC 685.M
Also sehr günstiger Siebträger.
Schmecke keinen Unterschied bei einem Latte Macchiato zu denen von Bekannten mit teilweise erheblich teureren Maschinen.
Die Maschine beim Siebwechsel mit beiden Händen festhalten ist bißchen gackelig wegen geringen Eigengewicht, dass ist der einzige für mich erkennbare Nachteil zu teureren Teilen.
Macht auch einen stabilen Milchschaum.
Gönn dir sowas, kostet irgendwas um die 150€ und wird dich nicht verarmen lassen.
Dazu ne Mühle mit Single Dosing und die Bohnen immer schön vakuumverpackt aufbewahren und du hast auch an wenig Menge viel Freude.
Danke, hab ewig überlegt, wo sowas schonmal gesehen habeUniverversal hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Dez 2024, 17:58 Ich habe seit 2-3 Jahren diesen hier:
https://kaffeemacher.de/products/siebtr ... er-auslauf
War ein richtiges Upgrade zur Maschine, da der Standard Siebträger einfach nicht gut ist.
Hab ich ebenfalls seit ca. einem Jahr und schließe mich an. Deutliches Upgrade zu dem, der bei der Maschine mit dabei ist. Und auch echt ganz hübschUniverversal hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Dez 2024, 17:58 Ich habe seit 2-3 Jahren diesen hier:
https://kaffeemacher.de/products/siebtr ... er-auslauf
War ein richtiges Upgrade zur Maschine, da der Standard Siebträger einfach nicht gut ist.
würde glaub ich den Bodenlosen nehmen, sieht geiler aus irgendwie wenn sich unten so durchdrückt. Die delonghi Maschine hatte ich auch schon im Auge weil sie so schön Kompakt ist und gut in die Küche passen würde bei unsUniverversal hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Dez 2024, 17:58 Ich habe seit 2-3 Jahren diesen hier:
https://kaffeemacher.de/products/siebtr ... er-auslauf
War ein richtiges Upgrade zur Maschine, da der Standard Siebträger einfach nicht gut ist.
Handmühle masterraceArjen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Dez 2024, 13:30 Handmühle echt 1 Witz zu reinigen (5min)
Habe ja nie was anderes gehabt
Reicht aber auch 1mal in Monat(bei mir), außer mal hat so super ölige Bohnen
Der Kaffee ist auch tendenziell heißer, gerade wenn der massive Siebträger noch nicht vorher "ewig" durchgeheizt wurde. Außerdem setzt sich im Boden eine ölige Schmutzschicht ab.chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Dez 2024, 13:32 würde glaub ich den Bodenlosen nehmen, sieht geiler aus irgendwie wenn sich unten so durchdrückt.