5h30 40 min Laufband
9h00 crunch fit spandau
@H_D - woywat plan
Kh Seitheben
3 wus
22,5 / Hand x 13 + 3 partials
Lf pec deck, kein stretch
Wu
140 x 10, 9
Lf Beinstrecker sitzend
2 wus
140 x 10, 8
Hs beinpresse 45°, reverses Band schwarz, maximaler knieflexion, tiefer stand
3 wus
400 x 8
300 x 10
RiR 2+
Schrägbankdrücken Multipresse 40°
3 wus
153 x 6
133 x 9
Einarmiges Seitheben am lf Kabel cuffed
Wu
17,5 x 10
15 x 13 + 3 partials
Einarmige Sitzende katanas, lf Kabel
2 wus
21,25 x 10, 9
Hätte nie gedacht, dass mir sowas spass macht.
Clips:
https://www.instagram.com/stories/runnz ... FiamQwdTNz
Fortfolgend.
Trainingslog für Jedermann
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3025
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 48
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
-
- Edler Spender
- Beiträge: 386
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:30
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3025
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 48
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Trainingslog für Jedermann
Ich mach immer 5 die Woche. Den plan mache ich jetzt seit über einer Woche.
Nachtrag- habe waden vergessen:
Wadenheben beinpresse 45°
350 x 12, 10
300 x 20
Nachtrag- habe waden vergessen:
Wadenheben beinpresse 45°
350 x 12, 10
300 x 20
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8386
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Trainingslog für Jedermann
Pull GK fühlt sich ja noch ganz gut an, aber mit Push GK bin ich nie klargekommen.
Wie war das Feeling?
Wie war das Feeling?
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3025
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 48
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Trainingslog für Jedermann
Es war richtig gut. Ich beobachte meinen Bekannten Marc Fischer, der seit knapp zwei Jahren bei FH91 im Coaching ist, schon länger und habe mich oft über die kuriose Reihenfolge gewundert ( Arme, Schultern, dann Quads, dann wieder Schultern und Brust o.ä.).
Mir ging das sehr angenehm von der Hand. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Ein wichtiger Aspekt ist, dass das Training deutlich weniger fordernd ist.
Mein übliches Training würde eher aus LH und KH Bankdrücken bestehen und viele freie Übungen beinhalten, die mich viel mehr mitnehmen.
Bei den ganzen Maschinenübungen frage ich mich oft, ob ich nicht zu wenig mache, weil die Sätze zwar bis zum Versagen ausgeführt werden, aber eben so viel weniger anstregend sind.
Das sorgt aber dafür, dass man schneller durchkommt und mehr Kraft hat, gleichzeitig scheinen die passiven Strukturen viel weniger in Mitleidenschaft zu geraten ( etwa: unterer Rücken beim KH Rudern), was es mir erlaubt, viel geschmeidiger in die Quadübungen reinzukommen.
Heute früh sass ich noch am Tisch und war drauf und dran, umzubasteln, bis ich mir dachte "Unfug, einfach mal machen". Hat sich gelohnt.
Ich bin jetzt auch der Meinung, dass hochfrequente, niedrigvolumige Ansätze nur mit Maschinen funktionieren, weil die bereits genannte Beanspruchung der verbindenden Elemente und die allgemeine Ermüdung so viel niedriger ausfallen.
Ob das jetzt aber wirklich gut ist, kann ich natürlich noch nicht sagen. Dazu muss ich es erstmal eine Weile machen.
Mir ging das sehr angenehm von der Hand. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Ein wichtiger Aspekt ist, dass das Training deutlich weniger fordernd ist.
Mein übliches Training würde eher aus LH und KH Bankdrücken bestehen und viele freie Übungen beinhalten, die mich viel mehr mitnehmen.
Bei den ganzen Maschinenübungen frage ich mich oft, ob ich nicht zu wenig mache, weil die Sätze zwar bis zum Versagen ausgeführt werden, aber eben so viel weniger anstregend sind.
Das sorgt aber dafür, dass man schneller durchkommt und mehr Kraft hat, gleichzeitig scheinen die passiven Strukturen viel weniger in Mitleidenschaft zu geraten ( etwa: unterer Rücken beim KH Rudern), was es mir erlaubt, viel geschmeidiger in die Quadübungen reinzukommen.
Heute früh sass ich noch am Tisch und war drauf und dran, umzubasteln, bis ich mir dachte "Unfug, einfach mal machen". Hat sich gelohnt.
Ich bin jetzt auch der Meinung, dass hochfrequente, niedrigvolumige Ansätze nur mit Maschinen funktionieren, weil die bereits genannte Beanspruchung der verbindenden Elemente und die allgemeine Ermüdung so viel niedriger ausfallen.
Ob das jetzt aber wirklich gut ist, kann ich natürlich noch nicht sagen. Dazu muss ich es erstmal eine Weile machen.