Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Das Forum für Erfahrungsberichte im Bereich Training.
Antworten
Benutzeravatar
beingboredsucks
Prinzessin PullUp
Beiträge: 1767
Registriert: 5. Jul 2023, 09:44
Körpergröße: 162
Körpergewicht: 47
Ich bin: bemüht

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 20:46

Ich weiß nicht was btt ist, das Lob nehme ich gerne :)
= back to topic :)
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 3972
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Habe die Ehre,

nachdem ich den Weckruf von @Zotto vernommen habe, ist mir kurz warm und kalt zugleich geworden :guenni:

Irgendwie war ich davon ausgegangen dass es neun Wochen wären vom DAK Lauf bis zum Gletscher Marathon, wie ich drauf kam? Das weiß Gott allein.
Ich habe sofort in der heißen Phase des DAK Laufs die Stoßrichtung auf den Gletscher Marathon gelenkt, der DAK lauf muss jetzt noch der Nachhut genommen werden.


Heute gab es 13x1000m im EB Bereich mit 500m im GA Bereich. Was soll ich sagen? Die Sonne war da und meine Beine waren willig.
Längere EB Einheiten in dieser Art, ersetzen die kürzeren 3-2-1 im Trainings am Donnerstag im oberen EB Bereich.

Die 400er am Dienstag tausche ich gegen Berg an Läufe.

Freitags die Grundlageneinheit wird auf den Stairmaster verlegt.

Ich baue jetzt noch 3-4 lange Läufe ein bis zum Wettkampf. Diese mache ich für lange Läufe eher mit hoher Belastung und dafür nicht ganz so lang. Kombiniert wird dies mit einer langen Radeinheit am Vortag oder Folgetag, also Back to Back Training für die lange Belastungsdauer in den Ötztaler Alpen.


Die Wochen sehen also so aus:
KW24 Belastung
KW25 Belastung
KW26 Entlastung und DAK Wettkampf
KW27 Belastung
KW28 Belastung
KW29 Tapern und Gletscher Trail Wettkampf

Attacke
Andreas
IMG_7602.jpeg
IMG_7603.jpeg
IMG_7601.jpeg
IMG_0272.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
Zotto
Top Lounger
Beiträge: 2479
Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
Wohnort: Rheinland
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 2008
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 80
Sportart: Marathon
Ich bin: Robust

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Geile Einheit, geile Pace, geiler Typ!
„i'm a high performance athlete, athletes sweat, sweat baby, kih kih kih, rrrar, sweat sweat, woo woo“ (Daniel Ricciardo)
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 8855
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Man beacht Runde 13 *professor*
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 3972
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Zotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jun 2025, 23:42 Geile Einheit, geile Pace, geiler Typ!
Danke dir, wenn ich mich nochmal ein- zwei Jahre so entwickle dann wird die 3:xx öfter im Durchschnitt bei Einheiten stehen :sun:
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 3972
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Jun 2025, 07:09 Man beacht Runde 13 *professor*
Du bist ja auf Strava raus, was ich im übrigen verstehe. Dort hatte ich es kommentiert mit "der letzte fürs Team". Dies war meine letzte schnelle Einheit für den DAK Lauf.
An jetzt bin ich am Berg zu finden.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 3972
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Habe die Ehre,

wieder eine gute Woche :kruemel:

Die letzten beiden schnellen Einheiten für den DAK Lauf sind gemacht. Ggf. geht es nochmal auf die Bahn, dann für EB Läufe keine SB Läufe mehr, die sind fortan am Berg.
Ich habe die Zusammenfassung vom ZUT gesehen und ein Mitstreiter, welchen ich beim Skyrace Herkules kennengelernt habe, hat die 106km mit 5500hm in 20std gemacht, stark!
Das motiviert mich mega für Obergurgel und den Arberland Classic, nächstes Jahr versuche ich mir auch ein Ticket für den Zut zu holen.

Zurück zum hier und jetzt.
Ich habe das Volumen um fast 2std zur letzten Woche erhöht. Ich habe das Rad genutzt wie man sieht und es bei drei Läufen belassen. Vielleicht erhöhe ich nochmal auf vier Läufe, allerdings läuft es aktuell gut und für die Regeneration ist es super. Alle drei Läufe waren intensiv keine Junkmiles. Die Einheit am Stairmaster, war super und wird mir sicher was bringen in Obergurgl, aber fordernder als mir lieb war.
Anbei meine Gedanken zu den Trainings:
2x Schweres Krafttraining und 1x Athletik passt, ist fordernd aber kostet nicht zu viel Regeneration.
2x Dehnen, scheint aktuell ausreichend.
1x Stairmaster, super spezifisch, da ich hier keine langen und steilen Anstiege habe. Das Laufband mit 17% ist dagegen lasch. Auch durch das Koppeln mit dem Krafttraining verspreche ich mir einen guten Reiz.
3x Laufen, 1x400er für Geschwindigkeit, 13x1000 für Tempohärte, langer Lauf mit Endbeschleunigung ich wollte direkt 30km machen die waren aber nicht drin. Ich hab Samstagmorgens schon die Beine gemerkt vom Krafttraining und Stairmaster am Freitag. Ich habe bewusst eine eher "flache Strecke gewählt mit ~50hm auf eine fast 4km Runde. Ich wollte schnell Laufen und hatte ja schon den Stairmaster für höhe. Die Strecke ist wunderschön, ich Laufe an einem Wehr vorbei, an der Eder, einem Pferdehof, über zwei kleine Brücken. Man hat pralle Sonne und Schatten je nach Abschnitt, Forststraße 1,5km, 2km SingleTrail, 500m Asphalt. Die ersten 20km bin ich gut reingerollt mit einer 4:43 und 140er Puls im Schnitt, dann habe ich angezogen auf 4:15 und das war von Anfang an hart. Die Pumpe hat es gepackt, aber die Beine waren platt. Ich habe dann die letzte Runde ausgelassen, der Reiz war aus meiner Sicht stark genug.
Es waren dann 26,5km mit 291hm in 4:36er Pace bei 145bpm. Immerhin 5km mehr als die letzten zwei Monate und das bei dem tollen und warmen (33 Grad) Wetter.
2x Rad, Montag war Zeit da und ich hatte Lust, heute nochmal Umfang machen um den Reiz vom Lauf gestern zu verstärken

Was muss ich anpassen:
Mehr trinken sowohl beim langen Lauf, als auch am Rad drinnen.
Ernährung vor den langen Einheiten auf Toast wechseln von Hafer.

Schönen Sonntag
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 8855
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Ließt sich geilo was du da so wegtrainierst!
Benutzeravatar
MaryK
Top Lounger
Beiträge: 1429
Registriert: 9. Mär 2023, 17:41
Alter: 55
Geschlecht: W
Körpergröße: 165
Körpergewicht: 51
Sportart: Bb
Ich bin: MaryK

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Zotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jun 2025, 23:42 Geile Einheit, geile Pace, geiler Typ!
:respekt:
Benutzeravatar
Socke
Lounger
Beiträge: 177
Registriert: 4. Jan 2025, 12:47
Wohnort: Bayern
Alter: 59
Geschlecht: m
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 69
Squat: 90
Bench: 80
Deadlift: 130
Ich bin: stets bemüht

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Jun 2025, 17:43
Es waren dann 26,5km mit 291hm in 4:36er Pace bei 145bpm. Immerhin 5km mehr als die letzten zwei Monate und das bei dem tollen und warmen (33 Grad) Wetter.
wenn ich das lese .. für mich ist ab 25 Grad schon das Ende Fahnenstange.. die Kombi von pace .. Länge .. hm und Temperatur sind schon enorm..
Hast du bei den längeren Läufen Verpflegung dabei (Gels ..)?
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 3972
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Jun 2025, 18:34 Ließt sich geilo was du da so wegtrainierst!
Danke dir, diese Woche gilt es nochmal das Volumen zu erhöhen. Aktuell bin ich im Rückstand, aber es kommt noch ein Feiertag und das Wochenende.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 3972
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Socke hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Jun 2025, 08:13
Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Jun 2025, 17:43
Es waren dann 26,5km mit 291hm in 4:36er Pace bei 145bpm. Immerhin 5km mehr als die letzten zwei Monate und das bei dem tollen und warmen (33 Grad) Wetter.
wenn ich das lese .. für mich ist ab 25 Grad schon das Ende Fahnenstange.. die Kombi von pace .. Länge .. hm und Temperatur sind schon enorm..
Hast du bei den längeren Läufen Verpflegung dabei (Gels ..)?
Ich bin klein und "leicht", da vertrage ich die Hitze ganz gut. Dazu kommt, dass ich lieber in der Hitze trainiere als in der kälte, mental ist es also gar kein Thema.

Ich verpflege generell jedes Training (Kraft und Ausdauer) seit Beginn dieses Jahres.
Entweder mit Pre, Intra, Post EAA und Maltro, Salz oder auch Gels. Dazu immer Wasser und bei Bedarf Iso. Das größte Thema ist meist die Logistik im Sommer, dass man genug Flüssigkeit rein bekommt bei längeren Einheiten (+90min).
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 8855
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Ich habe tatsächlich auch vor kurzem angefangen mich beim Krafttraining (besser) zu verpflegen.
Trainiere ja immer morgens. Somit liegt die letzte Mahlzeit mindestens 11 Stunden zurück.
Früher hab ich nur 5 Reiswaffeln vor dem 90min+ GK Training gegessen. Jetzt nehme ich etwa 70g Karbs pre/intra.
Es ist zwar kein riesiger Unterschied aber ich merke schon das ich nach dem Training weniger in ein Energieloch falle.
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 5062
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Jun 2025, 11:15 Ich habe tatsächlich auch vor kurzem angefangen mich beim Krafttraining (besser) zu verpflegen.
Trainiere ja immer morgens. Somit liegt die letzte Mahlzeit mindestens 11 Stunden zurück.
Früher hab ich nur 5 Reiswaffeln vor dem 90min+ GK Training gegessen. Jetzt nehme ich etwa 70g Karbs pre/intra.
Es ist zwar kein riesiger Unterschied aber ich merke schon das ich nach dem Training weniger in ein Energieloch falle.
Bist ja dann beim arbeiten zum entspannen
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26277
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Jun 2025, 11:15 Ich habe tatsächlich auch vor kurzem angefangen mich beim Krafttraining (besser) zu verpflegen.
Trainiere ja immer morgens. Somit liegt die letzte Mahlzeit mindestens 11 Stunden zurück.
Früher hab ich nur 5 Reiswaffeln vor dem 90min+ GK Training gegessen. Jetzt nehme ich etwa 70g Karbs pre/intra.
Es ist zwar kein riesiger Unterschied aber ich merke schon das ich nach dem Training weniger in ein Energieloch falle.
@Höfer und dein KFA sind ja auch sehr gering.
Da ist der Körper manchmal etwas zaghaft mit der Energiebereitsstellung.
Da kann sowas schon Sinn machen.
Antworten