Lexycon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:41
Wer daran glaubt ist geistig behindert und für den Untergang der westlichen Zivilisation mitverantwortlich
ich glaube dran und ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass du einer von ihnen bist!!
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:47
Ausseridisches Leben ist wahrscheinlich... diese vermeintlichen "Beweise" sind allerdings Kokolores und Bauernfängerei
Außerirdisches Leben dürfte angesichts der Dimensionen des Universums mehr als nur wahrscheinlich sein. Wurden nicht sogar bereits Bakterien auf Asteroiden gefunden, womit das auch schon bewiesen wäre? Allerdings besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen "irgendwo im Universum gibt es irgendeine nicht näher definierte Form von Leben" und grüne, humanoide Männchen in fliegenden Untertassen.
Lexycon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:49
Ob außerirdisches Leben wahrscheinlich/unwahrscheinlich ist können wir auch nicht wissen mit unserem Wissenstand.
Hoffentlich lassen Sie die wirklich unabhängig Untersuchen.
Der Harvard-Physiker und Kosmologe Avi Loeb, der bei der Anhörung zugeschaltet wurde, forderte die mexikanischen Behörden dazu auf, die Körper weiter von Wissenschaftlern untersuchen zu lassen.
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:47
Ausseridisches Leben ist wahrscheinlich... diese vermeintlichen "Beweise" sind allerdings Kokolores und Bauernfängerei
Außerirdisches Leben dürfte angesichts der Dimensionen des Universums mehr als nur wahrscheinlich sein.
Wir haben keinerlei Daten um sagen zu können wie wahrscheinlich Abiogenese ist. Damit ist das Argument der Größe nicht gültig.
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:47
Ausseridisches Leben ist wahrscheinlich... diese vermeintlichen "Beweise" sind allerdings Kokolores und Bauernfängerei
Wurden nicht sogar bereits Bakterien auf Asteroiden gefunden
Lexycon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:49
Ob außerirdisches Leben wahrscheinlich/unwahrscheinlich ist können wir auch nicht wissen mit unserem Wissenstand.
Hoffentlich lassen Sie die wirklich unabhängig Untersuchen.
Der Harvard-Physiker und Kosmologe Avi Loeb, der bei der Anhörung zugeschaltet wurde, forderte die mexikanischen Behörden dazu auf, die Körper weiter von Wissenschaftlern untersuchen zu lassen.
Jedenfalls wäre es für ein friedliches All wahrscheinlich besser wenn wir bis zum Schluss auf unserem Planeten oder zumindest innerhalb unser Sonnensystem "fest sitzen"..
Ich kann mir nicht vorstellen das die Menschheit besonderns achtsam mit dem All umgehen würde..
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:47
Ausseridisches Leben ist wahrscheinlich... diese vermeintlichen "Beweise" sind allerdings Kokolores und Bauernfängerei
Außerirdisches Leben dürfte angesichts der Dimensionen des Universums mehr als nur wahrscheinlich sein.
Wir haben keinerlei Daten um sagen zu können wie wahrscheinlich Abiogenese ist. Damit ist das Argument der Größe nicht gültig.
Das Wort wahrscheinlich impliziert ja schon, dass es keine Beweise gibt. Berechnungen zur Wahrscheinlichkeit gibt es aber sehr wohl und zwar von sehr renommierten Wissenschaftlern. Siehe Drake-Gleichung.
"Einer angepassten Form der Drake-Gleichung zufolge, die das zum Stand 2016 bekannte Wissen über Exoplaneten einschließt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Planet in einer habitablen Zone eine „technologische Spezies“ hervorbringt, größer als etwa 10²4 . Somit ist die Menschheit wahrscheinlich nicht der einzige Fall einer technologischen Spezies im beobachtbaren Universum."
Die Zahl hat es übrigens beim Kopieren zerlegt, soll eigentlich 10 hoch 24 heißen.
Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2023, 13:51
Außerirdisches Leben dürfte angesichts der Dimensionen des Universums mehr als nur wahrscheinlich sein.
Wir haben keinerlei Daten um sagen zu können wie wahrscheinlich Abiogenese ist. Damit ist das Argument der Größe nicht gültig.
Das Wort wahrscheinlich impliziert ja schon, dass es keine Beweise gibt. Berechnungen zur Wahrscheinlichkeit gibt es aber sehr wohl und zwar von sehr renommierten Wissenschaftlern. Siehe Drake-Gleichung.
"Einer angepassten Form der Drake-Gleichung zufolge, die das zum Stand 2016 bekannte Wissen über Exoplaneten einschließt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Planet in einer habitablen Zone eine „technologische Spezies“ hervorbringt, größer als etwa 10²4 . Somit ist die Menschheit wahrscheinlich nicht der einzige Fall einer technologischen Spezies im beobachtbaren Universum."
Die Zahl hat es übrigens beim Kopieren zerlegt, soll eigentlich 10 hoch 24 heißen.
So funktioniert Wahrscheinlichkeit eben nicht. Kein ernst zu nehmender Wissenschaftler verwendet ernsthaft die Drake Gleichung.
"Criticism of the Drake equation follows mostly from the observation that several terms in the equation are largely or entirely based on conjecture. Star formation rates are well-known, and the incidence of planets has a sound theoretical and observational basis, but the other terms in the equation become very speculative. The uncertainties revolve around the present day understanding of the evolution of life, intelligence, and civilization, not physics. No statistical estimates are possible for some of the parameters, where only one example is known. The net result is that the equation cannot be used to draw firm conclusions of any kind, and the resulting margin of error is huge, far beyond what some consider acceptable or meaningful."
Jo, macht Sinn. Habe das dann auch gelesen nachdem ich den Beitrag schon geschrieben habe. Bleibt aber trotzdem in beide Richtungen Mutmaßung, also sowohl für und gegen die Existenz außerirdischen Lebens.