Dann solltest du einfach als Nebengeschäft die Nutzer hier leistungsdiagnostizierenCarter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 16:15Ja, das ist in der Leistungsdiagnostik in vielen Fällen wohl ausbaubar. Viele Labore machen das aber auch "on top" ihrer eigentlichen Aufgaben. Spezialisierte Sport-Leistungsdiagnostik-Anbieter sind da manchmal schon weiter, die LD aber entsprechend teuer ... so ein stationäres und gutes "Metabolic Cart" kostet halt fünfstellig (und da sind Laufband und/oder Ergometer noch nicht mit drin). Bei einem guten Anbieter macht man VO2max und Laktat dann auch eher getrennt (und mit einer höheren Auflösung).Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Sep 2025, 15:59 Auch gut, dass Test maßgeblich beeinflussende Faktoren null vorab kommuniziert werden, wenn man so einen Test macht. Würde ich von einem Labor anders erwarten....
Ich hatte mich neulich schon mal wieder nach einem mobilen Gerät umgesehen ... für meinen Privatgebrauch als Hobbyist ist es aber einfach zu teuer.

Danke nochmals. Werde einfach, wie schon gesagt, lange Läufe einstreuen und schauen, was passiert. Eine weitere Diagnostik (die dann zu 100% aus meiner Tasche wäre), sehe ich erstmal nicht. An sich wäre es natürlich nett zu wissen, aber ist halt auch einfach nicht notwendig.
So konnte ich jetzt gut was erkennen und im Trainingsplan ergänzen
