Habe ich das so geschrieben? Dann muss ich wieder an den PC, das ist ja furchtbar.Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 18:41Ich frag mich dabei immer auf wen wir uns hier beziehen.runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 13:44Du musst Dir schon die Mühe machen, alle zum Thema gehörenden posts - auch die im ot Bereich- zu lesen, bevor Du das schreibst.Moseltaler hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 12:59
Na ja … dann ist das hier wohl anders zu verstehen.
Mir ist das prinzipiell auch scheißegal, wenn der ein oder andere meint, dass man nur mit „den richtigen Übungen“ eine Daseinsberechtigung im Studio hat und nur damit „hart trainiert“ … Fakt ist, dass @H_D mit seinem Post den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Mir ist klar, dass es eine grosse Anzahl von Personen gibt, die denkt, dass diese Vorgehensweise die mit Abstand allerbeste ist.
Ich halte diese Prämisse für inkorrekt.
Kurios ist doch, dass science lustige Fraktionen den old schoolern eine rigide Sichtweise vorwirft und selber extrem dogmatisch ist.
Ich bin weder übermäßig im einen oder dem anderen Lager, immerhin war ich wohl der erste auf andro, der low volume trainiert hat und die letzten fast 2 Jahre fast ausschließlich nach der gängigen Vorgehensweise gearbeitet hat.
Das Einzige, was ich hier tue, ist, auf oftmals vernachlässigte pros hinzuweisen.
Das was ich konsumiere ist entweder eher theoretischer Natur -> proof of concept, sowas wie Beardsley
Sciency Zeug, aber auch gepaart mit Jahrelanger Expertise und eben nur Sachen die sich auch schon eher bewährt haben -> Nuckols (StrongerbyScience), M.A.S.S., Eric Helms etc
Oder eben durchaus praktische Empfehlungen für die Allgemeinheit wie sowas das Jeff Nippard bringt.
Finde das jetzt nicht so krass dogmatisch, konsumiere da aber vllt auch echt zu wenig in dem Bereich oder die falschen Leute?
Ich hab doch gar nichts ggf etwa beardsley, den ich aber mehr passiv über carter, dem ich folge, rezipier(t)e.
Es wäre ja merkwürdig, wenn ich selber Inputs für mein Training aus einer Quelle ziehen würde, die ich blöd finde.
Wenn ich so darüber nachdenken, hätte ich mich aber besser ausdrücken können.
Old schooler sind oft in der Retrospektive hängengeblieben, viele science Fans wiederum sind aber wider erwarten weniger offen, als man denken würde und sehr dogmatisch, sobald es um Abweichungen geht.
Mein allererster Post zu dem Thema sollte nicht etwa zum Ausdruck bringen, dass freie compounds das Nonplusultra seien, sondern auf bestimmte Punkte hinweisen, die aus meiner Sicht oft unberücksichtigt bleiben.