Also mit richtigen Cams kenne ich mich nicht aus.
Aber wir haben jetzt im Urlaub mit der GoPro gefilmt, da wackelt nicht mal viel wenn man einen Berg hinauf steigt. Bildqualität super.
Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
-
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:46
-
- Moderator
- Beiträge: 3129
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Ich habe jetzt doch nochmal ein Foto meines Wohn Essbereiches erstellt. Couch und TV sind markiert. Der Bereich ist zudem offen zur Diele mit einem breiten Durchgang.
Die eingezeichnet Möbel stimmen nicht mehr. Das als Esszimmer markierte Zimmer isr jetzt eine offene Küche.
Mit dem Sound meiner as 425 max in diesem Raum bin ich weder bei Film, noch bei Musik zufrieden. Es ist natürlich ein Upgrade zu TV Lautsprechern, aber Bass fehlt und auch Räumlichkeit ist nicht vorhanden. Selbst stereo kommt nicht richtig.
Ich bräuchte noch die Erlaubnis der Regierung, aber Bock da ein anderes System hinzustellen habe ich schon. Filme sind wichtiger als Musik, ca 80% der Nutzung.
Ich habe viel über Nubert Produkte gelesen, keine Ahnung warum, aber die haben es mir angetan.
Hätte schon gerne ein Surround Setup und guten Bass, will aber eigentlich auch nicht meine Oma verkaufen.
Die as 425 max kann ich im Keller einsetzen. Über Vorschläge wäre ich erfreut, bin echt kein hifi und Heimkinoexperte. Befürchte aber, dass man da einfach auch Geld in die Hand nehmen muss.
Im Keller steht noch ein ASR Emitter aus den 90ern, den habe ich aus nostalgischen Gründen. Der kommt nicht in den Wohnbereich, ist viel zu wuchtig.
Die eingezeichnet Möbel stimmen nicht mehr. Das als Esszimmer markierte Zimmer isr jetzt eine offene Küche.
Mit dem Sound meiner as 425 max in diesem Raum bin ich weder bei Film, noch bei Musik zufrieden. Es ist natürlich ein Upgrade zu TV Lautsprechern, aber Bass fehlt und auch Räumlichkeit ist nicht vorhanden. Selbst stereo kommt nicht richtig.
Ich bräuchte noch die Erlaubnis der Regierung, aber Bock da ein anderes System hinzustellen habe ich schon. Filme sind wichtiger als Musik, ca 80% der Nutzung.
Ich habe viel über Nubert Produkte gelesen, keine Ahnung warum, aber die haben es mir angetan.
Hätte schon gerne ein Surround Setup und guten Bass, will aber eigentlich auch nicht meine Oma verkaufen.
Die as 425 max kann ich im Keller einsetzen. Über Vorschläge wäre ich erfreut, bin echt kein hifi und Heimkinoexperte. Befürchte aber, dass man da einfach auch Geld in die Hand nehmen muss.
Im Keller steht noch ein ASR Emitter aus den 90ern, den habe ich aus nostalgischen Gründen. Der kommt nicht in den Wohnbereich, ist viel zu wuchtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5775
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Uff. Der Raum ist maßgeblich für den Klang verantwortlich und hier ist wirklich alles nichtoptimal.
-
- Moderator
- Beiträge: 3129
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Ich weiß. Dafür ist das Wohnzimmer aber schön
Ach und quasi die ganze Wand nach oben ist sowohl in küche als auch Wohnzimmer mit bodentiefen Fenstern gemacht.
Ach und idealerweise sollte der ganze Kram nicht zu groß sein, das werde ich auch nicht durchgesetzt bekommen

Ach und quasi die ganze Wand nach oben ist sowohl in küche als auch Wohnzimmer mit bodentiefen Fenstern gemacht.
Ach und idealerweise sollte der ganze Kram nicht zu groß sein, das werde ich auch nicht durchgesetzt bekommen

-
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:46
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Optimal ist es wirklich nicht.
Aber wenn du dich mit dem Gedanken eines Surround-Systems rumschlägst - was wäre denn dein Budget?
Wir hatten auch ein großes Wohnzimmer inkl Dachschräge und einen großen offenen Durchgang an einer Seite.
Ich hatte mich für ein Boxensystem in Verbindung mit einem Denon entschieden. Die Einmessung von Denon funktionierte so gut, dass auf jedem Sitzplatz kein dröhnender Bass vorhanden war und das Surround auch überall sehr gut ankam.
Auch im jetzigen Wohnzimmer haben wir als offenen Raum die Küche - auch hier war die Einmessung sehr gut. Mittlerweile gab es ein Upgrade vom Denon, der ist nochmal besser als der alte.
A und O ist aber dennoch die Einmessung.
Deswegen würde ich dir für diesen Raum kein Upgrade deiner Nubox empfehlen, sondern ein gutes System mit AVR und entsprechenden Boxen.
Ob das 5 sind oder ggf. 7 oder gar 9 musst du entscheiden. Kommt ja durchaus aufs Budget an.
Wir haben aktuell 7.1 - das ist bei unserem Raum absolut ausreichend.
PS: ich finde es als Frau schade, dass sich so wenig andere Frauen für gute Klänge interessieren
Aber wenn du dich mit dem Gedanken eines Surround-Systems rumschlägst - was wäre denn dein Budget?
Wir hatten auch ein großes Wohnzimmer inkl Dachschräge und einen großen offenen Durchgang an einer Seite.
Ich hatte mich für ein Boxensystem in Verbindung mit einem Denon entschieden. Die Einmessung von Denon funktionierte so gut, dass auf jedem Sitzplatz kein dröhnender Bass vorhanden war und das Surround auch überall sehr gut ankam.
Auch im jetzigen Wohnzimmer haben wir als offenen Raum die Küche - auch hier war die Einmessung sehr gut. Mittlerweile gab es ein Upgrade vom Denon, der ist nochmal besser als der alte.
A und O ist aber dennoch die Einmessung.
Deswegen würde ich dir für diesen Raum kein Upgrade deiner Nubox empfehlen, sondern ein gutes System mit AVR und entsprechenden Boxen.
Ob das 5 sind oder ggf. 7 oder gar 9 musst du entscheiden. Kommt ja durchaus aufs Budget an.
Wir haben aktuell 7.1 - das ist bei unserem Raum absolut ausreichend.
PS: ich finde es als Frau schade, dass sich so wenig andere Frauen für gute Klänge interessieren
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5893
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Körpergewicht: 81
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Meine Vorredner haben schon wichtige Punkte genannt...Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Aug 2025, 10:02 Ich habe jetzt doch nochmal ein Foto meines Wohn Essbereiches erstellt. Couch und TV sind markiert. Der Bereich ist zudem offen zur Diele mit einem breiten Durchgang.
Die eingezeichnet Möbel stimmen nicht mehr. Das als Esszimmer markierte Zimmer isr jetzt eine offene Küche.
Mit dem Sound meiner as 425 max in diesem Raum bin ich weder bei Film, noch bei Musik zufrieden. Es ist natürlich ein Upgrade zu TV Lautsprechern, aber Bass fehlt und auch Räumlichkeit ist nicht vorhanden. Selbst stereo kommt nicht richtig.
Ich bräuchte noch die Erlaubnis der Regierung, aber Bock da ein anderes System hinzustellen habe ich schon. Filme sind wichtiger als Musik, ca 80% der Nutzung.
Ich habe viel über Nubert Produkte gelesen, keine Ahnung warum, aber die haben es mir angetan.
Hätte schon gerne ein Surround Setup und guten Bass, will aber eigentlich auch nicht meine Oma verkaufen.
Die as 425 max kann ich im Keller einsetzen. Über Vorschläge wäre ich erfreut, bin echt kein hifi und Heimkinoexperte. Befürchte aber, dass man da einfach auch Geld in die Hand nehmen muss.
Im Keller steht noch ein ASR Emitter aus den 90ern, den habe ich aus nostalgischen Gründen. Der kommt nicht in den Wohnbereich, ist viel zu wuchtig.
Fangen wir so an. Heimkino gibt es nie günstig, schon gar nicht für "Laien"
Stereo-Musik kann man meistens mit einigen Kniffen richtig was raus holen... Aber auch da wäre viel Bedarf bei deinem Raum

Wenn du möglichst guten Sound für wenig Geld willst würde ich dir eine Aufstellung mit Studiomonitoren empfehlen.
Dieser Leitfaden bietet dir alles, was du wissen musst. Dazu noch einen Teppich zwischen Fernseher und Couch.
https://www.delamar.de/studiomonitore/l ... itore-564/
Beispiel für einen guten (P/L) Studiomonitor:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/KRK ... yrCoioWOYM
Jetzt ist es damit natürlich nicht getan... Das könntest du nun mit einem zusätzlichen Subwoofer ergänzen.
Am Ende wird es schnell eine Frage des Geldes...
Ich garantiere dir aber, dass dir zwei Studiomonitore schon eine deutliche Verbesserung bringen. Das Abstrahl- und Bündelungsverhalten wird für deine Zwecke deutlich sinnvoller sein und auch der Bass wird besser.
Der Vorteil, wenn du dir einfach mal zwei solcher Monitore bestellst:
Wenn es nicht besser wird, schickste die einfach wieder zurück

PS: Speziell diese Monitore sind nur beispielhaft!
Wir müssen erstmal schauen aus welche Quellen und Receiver du ggf. hast.
- Dreadlift
- Top Lounger
- Beiträge: 1403
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
- Ich bin: also denke ich!
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Habe vorne 2x Dali Zensor 7, 1x Dali Spektor Center und 1x Klipsch R12 Sub
Hinten 2x Dali Zensor 3
Als Verstärker einen Denon 1400H
Wichtig ist alles sauber einzumessen. Bin völlig zufrieden und es hielt sich preislich im Rahmen.
Hinten 2x Dali Zensor 3
Als Verstärker einen Denon 1400H
Wichtig ist alles sauber einzumessen. Bin völlig zufrieden und es hielt sich preislich im Rahmen.
"Only a Sith deals in absolutes."
-
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:46
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
@bb.adept
Zockst du auch am TV? PS5 o.ä.?
Dann ist die Frage, ob das zumindest in Bezug auf einen AVR berücksichtigt werden sollte.
Zockst du auch am TV? PS5 o.ä.?
Dann ist die Frage, ob das zumindest in Bezug auf einen AVR berücksichtigt werden sollte.
-
- Moderator
- Beiträge: 3129
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Uff, mich da so einzulesen und alles mögliche zu testen ist so gar nicht meine Motivation.
Zudem sollte ich bezüglich der Aufstellung erwähnen, dass diese begrenzt ist, da der Fernseher an dieser Stelle verweilen wird. Sonst müsste man das ganze Wohnzimmer umstellen.
Wenn überhaupt würde ich von meinem Desktop PC auf meinen Laptop streamen und den wiederum dann am TV anschließen, sonst keine Konsole.
Bisher lief alles einfach über die Apps des LG Tvs (Netflix, Prime usw). Irgendwo habe ich einen Blu Ray Player, aber den haben wir lange nicht genutzt.
Musik würde ich über Spotify oder Tidal streamen.
Was diese Sachen angeht, so fehlt mir der Mehrwert mich mit den ganzen Eingabegeräten zu beschäftigen. Einfachheit schlägt hier Qualität, das war ja der Grund, warum ich damals die Soundbar gekauft hatte. Ich wollte eben explizit nicht 3 Receiver, Vorverstärker, CD und Vinylplayer um dann zu hören/schauen (ich übertreibe natürlich).
Jetzt ist es mir aber etwas zu schlicht/unzufriedenstellend vom Sound, allerdings hatte ich mit 500€ für die Soundbar nicht allzu viel Geld in die Hand genommen.
Zudem sollte ich bezüglich der Aufstellung erwähnen, dass diese begrenzt ist, da der Fernseher an dieser Stelle verweilen wird. Sonst müsste man das ganze Wohnzimmer umstellen.
Wenn überhaupt würde ich von meinem Desktop PC auf meinen Laptop streamen und den wiederum dann am TV anschließen, sonst keine Konsole.
Bisher lief alles einfach über die Apps des LG Tvs (Netflix, Prime usw). Irgendwo habe ich einen Blu Ray Player, aber den haben wir lange nicht genutzt.
Musik würde ich über Spotify oder Tidal streamen.
Was diese Sachen angeht, so fehlt mir der Mehrwert mich mit den ganzen Eingabegeräten zu beschäftigen. Einfachheit schlägt hier Qualität, das war ja der Grund, warum ich damals die Soundbar gekauft hatte. Ich wollte eben explizit nicht 3 Receiver, Vorverstärker, CD und Vinylplayer um dann zu hören/schauen (ich übertreibe natürlich).
Jetzt ist es mir aber etwas zu schlicht/unzufriedenstellend vom Sound, allerdings hatte ich mit 500€ für die Soundbar nicht allzu viel Geld in die Hand genommen.
- Dreadlift
- Top Lounger
- Beiträge: 1403
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
- Ich bin: also denke ich!
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Deswegen ein guter AVR. Bei mir läuft das alles drüber, TV, PC (am NAS und mit Bluray/DVD), PS4 alles daran angeschlossen. Dazu dann noch der eingebaute Internet Radio.
"Only a Sith deals in absolutes."
-
- Moderator
- Beiträge: 3129
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Dagegen habe ich nichts. Die Bedienung ist gar nicht so sehr das Problem, aber die Kaufentscheidung als solche. Mir fallen so Dinge grundsätzlich eher schwer und gerade beim Thema Hifi finde ich es noch schwieriger den Überblick zu behalten. Einfach eine Soundbar zu kaufen ging gut, mich für einen spezifischen AVR, Lautsprecher und Sub zu entscheiden ist eine unangenehme Aufgabe die mich mit Pech viele Stunden rumüberlegen kostet. In x Geschäfte zu laufen und Probe zu hören möchte ich eigentlich nicht.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:46
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Ich spreche dir mal meine Empfehlung aus:Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Aug 2025, 17:55 Dagegen habe ich nichts. Die Bedienung ist gar nicht so sehr das Problem, aber die Kaufentscheidung als solche. Mir fallen so Dinge grundsätzlich eher schwer und gerade beim Thema Hifi finde ich es noch schwieriger den Überblick zu behalten. Einfach eine Soundbar zu kaufen ging gut, mich für einen spezifischen AVR, Lautsprecher und Sub zu entscheiden ist eine unangenehme Aufgabe die mich mit Pech viele Stunden rumüberlegen kostet. In x Geschäfte zu laufen und Probe zu hören möchte ich eigentlich nicht.
Denon AVR x2800H.
Ein Boxensystem z.b. von Jamo. Wenn vorne Standlautsprecher stehen dürfen, würde ich die C607 MK II stellen.
Es gibt natürlich viele andere Marken, auch im Einsteigerbereich, das ist nur ein Beispiel. Jamo Boxen klingen sehr neutral, Dali klingt eher hell. Hell mag ich z.b. nicht.
Als SUB würde ich einen 12" wählen, da die einfach viel kontrollierter wummsen wie die 10".
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5775
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Uff. Würde Lautsprecher nie ohne Probehören kaufen wollen...
Du hast ja offenbar eine Vorstellung vom Wunschklang, da müsstest du ja schnell fündig werden. Da gibt es Imho auch nicht viel zu überlegen, außer klingt es so wie ich will und will ich das ausgeben.
Denn nix ist auch nur ansatzweise so maßgebend und klangformend in der Kette wie der Lautsprecher? Da werden am Ende die elektrischen Schwingungen in Luftbewegung umgesetzt und die komplette Klangcharakteristik festgelegt.
Tiefe, wummernde Bässe vs. knackige Kicker. Vocals betonende Mitten oder Disco Badewanne, blecherne o. schrille Höhen vs. warmes high-end.
Wurde mich da nicht auf Aussagen wie "klingt neutral" verlassen. Es kann z.B. sein dass du mehr Bass sagst, aber eigentlich den Popüblichen Übergang von Bass zu Tiefmitten meinst.
Also ich habe hier ganz verschiedene Abhörgelegenheiten und da hört sich ein und dasselbe Lied komplett anders an. Meine neutralen Abhörmonitore zum Recorden bezeichnen Gäste als langweilig, dafür kann man da stundenlang unangestrengt hören. Im Wohnzimmer die Anlage hat Klang und ist gleich viel aufregender. Auto und diverse Kopfhörer sind nochmal ganz anders.
Geh mal in einen anständigen HiFi Laden und beschreibe deine Klangvorstellung. Nimm Musik mit die du kennst und von der du weisst, wie sie für dich klingen soll. Dann wirst du mehrere Vorschläge haben, wie dein Klang realisiert werden kann. Alles andere sind Kompromisse, die entweder zurück zum Suchen führen oder jahrelang auf den Keks gehen, weil viel Geld investiert und zu stolz das zuzugeben.
Du hast ja offenbar eine Vorstellung vom Wunschklang, da müsstest du ja schnell fündig werden. Da gibt es Imho auch nicht viel zu überlegen, außer klingt es so wie ich will und will ich das ausgeben.
Denn nix ist auch nur ansatzweise so maßgebend und klangformend in der Kette wie der Lautsprecher? Da werden am Ende die elektrischen Schwingungen in Luftbewegung umgesetzt und die komplette Klangcharakteristik festgelegt.
Tiefe, wummernde Bässe vs. knackige Kicker. Vocals betonende Mitten oder Disco Badewanne, blecherne o. schrille Höhen vs. warmes high-end.
Wurde mich da nicht auf Aussagen wie "klingt neutral" verlassen. Es kann z.B. sein dass du mehr Bass sagst, aber eigentlich den Popüblichen Übergang von Bass zu Tiefmitten meinst.
Also ich habe hier ganz verschiedene Abhörgelegenheiten und da hört sich ein und dasselbe Lied komplett anders an. Meine neutralen Abhörmonitore zum Recorden bezeichnen Gäste als langweilig, dafür kann man da stundenlang unangestrengt hören. Im Wohnzimmer die Anlage hat Klang und ist gleich viel aufregender. Auto und diverse Kopfhörer sind nochmal ganz anders.
Geh mal in einen anständigen HiFi Laden und beschreibe deine Klangvorstellung. Nimm Musik mit die du kennst und von der du weisst, wie sie für dich klingen soll. Dann wirst du mehrere Vorschläge haben, wie dein Klang realisiert werden kann. Alles andere sind Kompromisse, die entweder zurück zum Suchen führen oder jahrelang auf den Keks gehen, weil viel Geld investiert und zu stolz das zuzugeben.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:46
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er keine 10000 € ausgeben möchte.
Ich habe mich wieder rückwärts aus einem solchen laden rausbewegt und habe zig Stunden im Internet verbracht. Mich über diverse Hersteller und deren Artikel belesen. Testberichte etc.
Und daraus fiel dann meine Entscheidung. Und mir passt das.
Nur möchte nicht jeder diese Zeit investieren.
Klar kann Mann probehören gehen. Aber hat man den gleichen Raum Zuhause? Nein. Hat man den gleichen AVR mit gleichen Einstellungen? Nein.
Also bringt so ein Hifi laden nicht wirklich was.
Da müsste schon jemand das Setup bei dir Zuhause aufstellen und du dort probehören.
Klang ist nicht wie Schuhe im Laden anprobieren und das passt dann.
Es kann dir genauso gut passieren, dass dir dann ein Klang gefällt und Zuhause hört es sich aufgrund der Örtlichkeit richtig bescheiden an.
Ich habe mich wieder rückwärts aus einem solchen laden rausbewegt und habe zig Stunden im Internet verbracht. Mich über diverse Hersteller und deren Artikel belesen. Testberichte etc.
Und daraus fiel dann meine Entscheidung. Und mir passt das.
Nur möchte nicht jeder diese Zeit investieren.
Klar kann Mann probehören gehen. Aber hat man den gleichen Raum Zuhause? Nein. Hat man den gleichen AVR mit gleichen Einstellungen? Nein.
Also bringt so ein Hifi laden nicht wirklich was.
Da müsste schon jemand das Setup bei dir Zuhause aufstellen und du dort probehören.
Klang ist nicht wie Schuhe im Laden anprobieren und das passt dann.
Es kann dir genauso gut passieren, dass dir dann ein Klang gefällt und Zuhause hört es sich aufgrund der Örtlichkeit richtig bescheiden an.
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5775
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Rund um Fernseher/Smart TV/HiFi/Cinema
Gebe dir beim letzten Absatz voll Recht. Und wie sind ja schon in der zweiten Iteration dieses Zustands. Kann man beliebig wiederholen.