Ähnlich gelagerte Fragen:
1. Ich laufe 6 * 800 m Intervalle mit normalerweise 300 m Trabpause dazwischen. Beim letzten Mal (n=1) bin ich die Intervalle etwas schneller gelaufen und konnte dazwischen dafür nur gehen. In Summe war es zwar weniger Herzfrequenz in den hohen Bereichen, laut Garmin gab es aber einen viel höheren Anstieg der VO2-Max. Ist das plausibel bzw. sinnvoll? Ziel sind schnelle 5-10 km.
2. Ich habe manchmal den Fall, dass die HF zu irgend einem Zeitpunkt sprunghaft ansteigt, so auch beim letzten Lauf (ca. 146 auf 165 bei Minute 20, sonst oft eher nach so 8-10 Minuten):
Garmin.jpeg
Die Uhr trage ich ganztägig und sie misst auch vorab schon. Kann es an der Messung liegen (es waren ca. 0 ° C)? Gibt es andere Effekte?
3. Und (siehe Einheit im Bild): Ist es sinnvoll, einen TDL noch um weitere, langsame Kilometer zu ergänzen oder sollte ich eher nur noch das Auslaufen anhängen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.