Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Das Forum für Erfahrungsberichte im Bereich Training.
Antworten
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3408
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Bin echt am überlegen, ob ich das morgen draußen fahre. Radhose hab ich und kann ansonsten ja einfach die Laufsachen nutzen.

Nutzt es eigentlich bei so hohen RPM was, wenn man zumindest Schlaufen an den Pedalen hat? Habe das Gefühl, wie ein Oger auf den Pedalen herum zu tappen und dass das ganze Bike wackelt.
Benutzeravatar
KenTakel
Top Lounger
Beiträge: 692
Registriert: 29. Okt 2024, 11:28
Trainingsbeginn: 2023
Körpergröße: 190
Sportart: Kraft, Triathlon
Ich bin: Zufrieden

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Ich fahre zurzeit komplett ohne. Schlaufen und/oder Klicks helfen aber schon. Wenn das ganze Rad wirklich wackelt (was ich bezweifle), dann könnte es sein, dass deine Sitzhöhe nicht passt...
Zuletzt geändert von KenTakel am 18. Nov 2025, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Honeycakehorse
Lounger
Beiträge: 345
Registriert: 11. Mär 2023, 22:08

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Keine Ahnung, noch nie so Schlaufen gefahren.

Was für ein Rad hast du?
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3408
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Concept 2 BikeErg drinnen, draußen wäre es ein Steppenwolf Transterra, das ist scheinbar ein ganz okayes Treckingrad :-)

Muss glaube ich auch mal die Pedale nachziehen, die laufen nicht ganz rund.
Honeycakehorse
Lounger
Beiträge: 345
Registriert: 11. Mär 2023, 22:08

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Ich hätte sonst gesagt mach dir Klicks dran falls du öfter draußen fährst.
Der Unterschied ist riesig, es fährt sich einfach viel besser.

Aber wird ja vermutlich eher die Ausnahme sein mit dem draußen fahren bei dir.
Carter T R
Top Lounger
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
Alter: 48
Geschlecht: männlich

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Habe jetzt mal hier alles nachgelesen ...

Wie immer wird hier gut abgeliefert! Der Pho hat mich auf jeden Fall auch inspiriert ... wenn ich am Wochenende nicht selbst einen Topf aufsetze, muss ich zumindest zum Vietnamesen :D .
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Nov 2025, 13:05 Habe mal auf Rat der Radvögel hier den Widerstand runter und die RPM hoch geschraubt, kann nicht fassen was das für ein Gestrampel ist :-)
Als ich die RPM gesehen habe, wollte ich direkt schon ein Lob aussprechen, und was lese ich dann ... "Radvögel", ts ;). Dir fehlt einfach die neuronale Kontrolle bei so hohen Frequenzen ... :-)

Also ... um es kurz zu machen, @KenTakel hat es ja schon angesprochen, es bringt wohl sogar recht viel und zwar auf gleich mehreren Ebenen:
► Text anzeigen
Ja, Schlaufen machen definitiv schon einen Unterschied, Klickpedale sind dann noch mal eine Steigerung dazu. Aber vermutlich ist deine Oger-Analogie gar nicht so weit daneben gegriffen, die bewegst dich bei so hohen Trittfrequenzen halt noch sehr grobmotorisch :-)
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3408
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Carter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Nov 2025, 14:24 Habe jetzt mal hier alles nachgelesen ...

Wie immer wird hier gut abgeliefert! Der Pho hat mich auf jeden Fall auch inspiriert ... wenn ich am Wochenende nicht selbst einen Topf aufsetze, muss ich zumindest zum Vietnamesen :D .
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Nov 2025, 13:05 Habe mal auf Rat der Radvögel hier den Widerstand runter und die RPM hoch geschraubt, kann nicht fassen was das für ein Gestrampel ist :-)
Als ich die RPM gesehen habe, wollte ich direkt schon ein Lob aussprechen, und was lese ich dann ... "Radvögel", ts ;). Dir fehlt einfach die neuronale Kontrolle bei so hohen Frequenzen ... :-)

Also ... um es kurz zu machen, @KenTakel hat es ja schon angesprochen, es bringt wohl sogar recht viel und zwar auf gleich mehreren Ebenen:
► Text anzeigen
Ja, Schlaufen machen definitiv schon einen Unterschied, Klickpedale sind dann noch mal eine Steigerung dazu. Aber vermutlich ist deine Oger-Analogie gar nicht so weit daneben gegriffen, die bewegst dich bei so hohen Trittfrequenzen halt noch sehr grobmotorisch :-)
Freut mich, dass Du zurück bist und Dir tatsächlich auch noch alles durch liest :-)

Ich bin nur frustriert, weil ich mich darauf wie ein Noob fühle :D. Wahrscheinlich brauche ich einfach ein paar Einheiten, bis es besser wird.

Wird schon, ich werd einfach versuchen mich dran zu gewöhnen. Danke auch für den Input zum Zusammenhang mit VO2max, vermutlich ist es demnach eh nicht blöd, ein bisschen mehr auf das Rad zu setzen, gerade wenn ich relativ viel hochintensiv beim Laufen trainiere.

Hab mir eben mal die original Zehenclips und nen Flaschenhalter bei C2 bestellt, fand 8 EUR für ein Paar mehr als in Ordnung und verzichte daher auf irgendwelche Versuche mit Amazonmist.
Carter T R
Top Lounger
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
Alter: 48
Geschlecht: männlich

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Nov 2025, 14:43 Ich bin nur frustriert, weil ich mich darauf wie ein Noob fühle :D. Wahrscheinlich brauche ich einfach ein paar Einheiten, bis es besser wird.
Freu' dich in dem Bereich einfach über die neuronalen Noobgainz. ;)
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Nov 2025, 14:43Wird schon, ich werd einfach versuchen mich dran zu gewöhnen. Danke auch für den Input zum Zusammenhang mit VO2max, vermutlich ist es demnach eh nicht blöd, ein bisschen mehr auf das Rad zu setzen, gerade wenn ich relativ viel hochintensiv beim Laufen trainiere.
Die VO2max als Ganzes ist ja nun mal sportspezifisch (vor allem aufgrund der beteiligten Muskulatur, die für die arteriell-venöse O2-Differenz sorgt), aber(!!!) gerade das Strokevolume als "central adaptation" ist natürlich global und auch zwischen Sportarten übertragbar.
Der Effekt auf die VO2max kommt im Übrigen vor allem beim spezifischen VO2max-Training (auf dem Bike mit hoher Trittfrequenz) zur Geltung. Bei Low Intensity Herumgetrödel weniger, da machen dann die kleinen Mikroverletzungen eher den Unterschied.
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3408
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

18112025pm

Krafttraining

Pull

Wieder nur die Kurzversion, wenig Zeit.

Chinups
BW x20 + 3 + 2 -> Topsatz als Cluster
x10
x10
x10
x10

LH Rudern
120kg x5
x5
x5

Rudern mit Seil zum Hals
25kg x13
x10
x10
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3408
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Muss gerade noch mal kurz ein bisschen mein Lauftraining reflektieren und einordnen.

Dass ich jetzt den Deload vorziehe, hat seine Ursache nur maskiert in der Hamstringgeschichte.
Wenn ich in die Daten schaue, bin ich die letzten 7 Wochen Montags folgende Einheiten gelaufen:

6x800
5x1000
4x1200
3x1600 -> das war der "Deload"
6x800
5x1000
4x1200 -> abgekackt

Alle waren definitiv am oberen Limit gelaufen.

Dazu selbst im Deload Sprints und in mindestens der Hälfte der anderen Wochen Long Runs mit Tempoanteilen + TDLs am Wochenende.

Wenn ich ehrlich bin, hab ich seit ca. 2 Wochen:
  • Verspannungen im oberen Rücken an genau dem Triggerpunkt, der immer bei Stress zu macht
  • Schwere Beine, schwerfälliges Laufgefühl
  • Bei den Easy Runs Schwierigkeiten, meine planmäßige Easy Pace aus den ersten 3-4 Wochen mit einer HF zu laufen, die noch als Easy durch geht
  • Allgemeines Gefühl, nicht ganz fit zu sein
Jetzt noch die beleidigte Sehne am Arsch. Dazu ziemlich viel Arbeit im Prinzip während der ganzen Zeit, also zusätzliche Stressoren.

Learning daraus ist, dass ich mich vermutlich genug mit Entwicklungseinheiten vollgeballert habe und gut daran tue, mal ein paar Tage die Füße still zu halten. Außerdem, dass ich vermutlich besser fahre, wenn ich die Deloads ganz ohne intensive Belastungen durchziehe = lerne, wie ein richtiger Deload beim Laufen funktioniert.

Mehr für mich als Memo, aber vllt. interessierts wen.
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 10321
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Klingt doch so als hättest du den Deload noch gerade so rechtzeitig eingeleitet.
Erhol dich und dann geht es weiter.

Habe beu mit das Fazit gezogen das der starke Fokus auf die 10k mit den super vielen Intervalleinheiten für mich nicht das richtige war. Vermutlich muss man das etwas moderater angehen wenn man "nebenbei" auch noch viele Recourcen in Kraft stecken will.
Wenn ich meine Arbeitskapazität mal wieder richtig hergestellt habe will ich Tempoarbeit optional Samstags einbauen und im Zweifel ausfallen lassen.
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3408
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Nach der Nacht heute ist mir noch ne zweite Sache klar geworden. Ich hatte es nicht so richtig auf dem Schirm, aber seit etwa 2 Wochen sind immer häufiger sehr schlechte Nächte dabei.

Idiotischerweise haben wir die zu zweit mit #3 verbracht, weil wir mittlerweile ein sehr großes Bett haben. Sie läßt sich gerade von meiner Frau besser beruhigen, weshalb ich gar nicht immer bewusst mitkriege, wenn sie aufwacht. Meine Vermutung ist, dass ich trotzdem ziemlich oft zumindest aus dem Tiefschlaf aufwache, jedenfalls bin ich morgens oft gerädert. Das verträgt sich mit meinem Pensum vermutlich nicht so gut. Werden uns jetzt erst mal wieder aufteilen...
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 10321
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Wir haben auch ein 2,4m Bett aber ich gehe dennoch idR ins Gästezimmer.
1,6m für mich allein einfach besser.
Schon ein großes QoL-Upgrade.

Frau fragt schon manchmal ob ich irgendwann mal wieder im gemeinsamen Bett schlafe.
Solange der Junge dort nicht auszieht sehe ich da keinen Mehrwert für niemanden.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 10796
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Ja da kommt vieles zusammen. Vielleicht einfach mal ein bisschen Deload oder relaxen mit ner Massage.
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3408
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Maxim: Laufen & Bankdrücken (Road to 150)

Habe mal mein BikeErg mit all meiner Expertise als Clownswissenschaftler gewartet und mich noch mal mit der Sitzposition beschäftigt.

Das "Springen" kam jedenfalls davon, dass sich die Schrauben an den Pedalen gelockert hatten. Fiel bei maximalem Widerstand halt nicht auf.

Setz mich gleich drauf, man darf gespannt sein lel
Antworten