Kommt in Deinem Alter und Trainingsstand( in Klimmzügen) mehr auf bewegungsqualität Krafterhalt und das managen von Gelenk- und Sehnen- belastung an. Dabei muss man die Gesmtbelastung, also das gesamte Training diesbezüglich berücksichtigen.yuemar hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 07:24 Danke Euch.
Zu mir: das würde hier den Rahmen sprengen! xD
Fast Fuffzig, viele Jahre Training insgesamt, viele Jahre kein Training insgesamt dank Kinder, Haus und Hof. ;-) Genetisch gut dabei. Viele denken, ich hätte mehr Kraft bei meinem Aussehen, viele denken, Wow, der hat aber viel Kraft bei seinem Aussehen. xD Beine sind wie Streichhölzer, aber dennoch muskulös. 40er Oberarm bei 172 cm Körperkürze. Bin weniger der auf BB ausseiender als auf Athletik trainierender "Pumper". Kraftausdauer ist mir wichtiger mittlerweile als Masse. Aber den 40er Oberarm find ich schon nice. ;-)
Bin allerdings voll der All in-Typ. Nicht, dass ich nicht weiß, was RIR ist und bedeutet, aber ich fühle mich beim Training eher gut, wenn ich fast bis zum Schluss gehe. Seit dem die 4 im Alter vorne steht, mag das meine Regi aber nicht mehr so. :-/
Daher tendiere ich doch eher zu
Mo
3 x BWE-Klimmis mit MV 8 - 12
und
Fr
3 x weighted mit MV 1 - 5
Oder meinst Du es macht jetzt hinsichtlich Kraft, Hypertrophie oder Ausdauer so nen grossen Unterschied, ob Du jetzt 1, 2 mal oder 3 mal pro Woche Klimmzüge machst, wie auch immer.
Würde ein, zwei Sätze 1, 2 mal Klimmzüge pro Woche machen und mich sonst mehr auf Beine( wenn die schon streichholzartig sind) oder was auch immer konzentrieren.
Zu Viel ist es einfach, wenn Training nichts mehr bringt ausser Verletzungen , weil man muskulär und koordinativ schon so gut angepasst ist, dass Mehrtraining fast nur nur Überlastungen bringt.
Ist einfach sehr individuell.Ist halt auch ne Zeit- und effizienzfrage. Für intensives Training(1-5 rem) muss man sich schon 5- 15 Minuten spezifisch Aufwärmen jedes Mal. Das sind bei 2x die Woche schon 10 bis 30 Minuten für ne Übung , die man schon ausgereizt hat und die man z.b. für Kniebeugen investieren könnte.