ich bin aktuell mitten in einer Body Recomposition (gleichzeitig Fett abbauen und Muskeln aufbauen) und trainiere jetzt seit einigen Wochen mit einem Ganzkörperplan, habe 1 1/2 Jahre Trainingspause gehabt.
Das funktioniert grundsätzlich gut, aber ich merke, dass ich bei ca. 9–10 Übungen pro Einheit nach der Hälfte ziemlich platt bin und die letzten Übungen darunter leiden.
Deshalb möchte ich jetzt auf einen Split-Plan umsteigen, damit ich jede Muskelgruppe gezielter trainieren und die Belastung besser verteilen kann. Ich würde auch gerne häufiger trainieren – also idealerweise jeden Tag bzw. 5–6x pro Woche.
Ich habe überlegt, evtl. einen Arnold Split zu machen (also Brust/Rücken, Schultern/Arme, Beine), bin aber noch unsicher.
Mir ist wichtig, dass der Plan einfach und solide bleibt, also mit Basisübungen, die ich sicher ausführen kann – nichts zu Komplexes oder Experimentelles.
Beispiele für Übungen, die ich gerne drin hätte:
Hammer Curls
Bizepscurls am Kabelturm
Brustpresse
Trizepsmaschine (wo man im Sitzen runterdrückt, ähnlich wie Dips)
Latziehen
Rudern
High Rows
evtl. klassische Maschinen für Beine (Beinpresse, Leg Curls, Leg Extensions)
Mir geht’s also weniger um Fancy-Übungen, sondern um einen Plan, der grundlegend, effektiv und gut ausführbar ist – gerade, um die Technik sauber zu halten.
Meine Frage an euch:
Welchen Split würdet ihr in meiner Situation empfehlen?
Und wie würdet ihr ihn mit diesen eher simplen, maschinenbasierten Übungen aufbauen, um alle Muskelgruppen sinnvoll abzudecken?
Ich freue mich über Beispielpläne oder Empfehlungen (gern auch Hinweise, welche Übungen ich unbedingt drin haben sollte).