Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Sport und Fitness in den sozialen Medien

Die Welt der sozialen Medien
Antworten
Benutzeravatar
Mitstreiter
Lounger
Beiträge: 85
Registriert: 6. Mär 2023, 09:16
Wohnort: Essen/Hattingen
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 179
Körpergewicht: 115
Sportart: Bodybuilding
Squat: 270
Bench: 210
Deadlift: 293
Ich bin: kräftig

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2025, 23:13[..]
Um sinnvoll mit Wissenschaftlicher Literatur umgehen zu können, muss/sollte man auch mal selber empirisch gearbeitet haben, oder Kurse in Ökonometrie oder Statistik belegt haben.
..]
Das ist methodisch falsch. Empirie ist kein exklusives Privileg von Studierenden.
Ein Coach, der über Jahre hunderte Athleten beobachtet, Parameter dokumentiert, Muster erkennt und Hypothesen testet, arbeitet empirisch – nur praxisnäher.
Statistikkenntnis ist wertvoll, aber keine Eintrittskarte in den Diskurs. Sonst müssten wir auch Popper, Kuhn oder Newton disqualifizieren, weil sie „keinen SPSS-Kurs“ belegt haben.
friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2025, 23:13[..]
Heißt nicht, dass Akademiker per se was besseres sind. Aber es erinnert schon arg an Dunning-Kruger wenn diese ganzen Leute jetzt plötzlich anfangen aus Studien zu zitieren.
[..]
Das ist fast schon tragikomisch. Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt Menschen, die ihre Kompetenz überschätzen, weil sie nicht erkennen, wie komplex ein Thema ist.
Deine Aussage ist jedoch das Spiegelbild: Du unterschätzt die Kompetenz anderer, weil du glaubst, nur Titelinhaber könnten verstehen, was du für komplex hältst.
Das ist ebenfalls Dunning-Kruger – nur auf akademisch-arrogantem Niveau.
ric505
Top Lounger
Beiträge: 1408
Registriert: 11. Mär 2023, 14:26

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Der mit dem dicksten arm gewinnt!
friedrich_n
Lounger
Beiträge: 132
Registriert: 27. Mär 2023, 09:20

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Mitstreiter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 07:03
friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2025, 23:13[..]
Um sinnvoll mit Wissenschaftlicher Literatur umgehen zu können, muss/sollte man auch mal selber empirisch gearbeitet haben, oder Kurse in Ökonometrie oder Statistik belegt haben.
..]
Das ist methodisch falsch. Empirie ist kein exklusives Privileg von Studierenden.
Ein Coach, der über Jahre hunderte Athleten beobachtet, Parameter dokumentiert, Muster erkennt und Hypothesen testet, arbeitet empirisch – nur praxisnäher.
Statistikkenntnis ist wertvoll, aber keine Eintrittskarte in den Diskurs. Sonst müssten wir auch Popper, Kuhn oder Newton disqualifizieren, weil sie „keinen SPSS-Kurs“ belegt haben.
friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2025, 23:13[..]
Heißt nicht, dass Akademiker per se was besseres sind. Aber es erinnert schon arg an Dunning-Kruger wenn diese ganzen Leute jetzt plötzlich anfangen aus Studien zu zitieren.
[..]
Das ist fast schon tragikomisch. Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt Menschen, die ihre Kompetenz überschätzen, weil sie nicht erkennen, wie komplex ein Thema ist.
Deine Aussage ist jedoch das Spiegelbild: Du unterschätzt die Kompetenz anderer, weil du glaubst, nur Titelinhaber könnten verstehen, was du für komplex hältst.
Das ist ebenfalls Dunning-Kruger – nur auf akademisch-arrogantem Niveau.
Also re Empirie gebe ich dir recht. Das ein Max Madsen mehr von Stoff versteht, als jeder Mediziner in Deutschland folgt alleine daraus, dass er hunderte Leute auf Stoff betreut und der Mediziner in seiner ganze Karriere wohl nur eine Handvoll sieht.

Dennoch hat das nichts mit der Bewertung von Studien und auch medizinischen Einschätzungen zu tun. Finds zB. immer witzig, dass die Herangehensweise von diesen Coaches ist eine „Regenerationsphase“ zu fahren und dann immer zu posaunen „Blutbild ist voll in Range“.und wieder zu ballern.

Ist das denn empirisch bewiesen? Also das man durchgehend Steroide nimmt, dem Körper kurz Erholung gibt und dann auf einer Momentaufnahme entscheidet wieder weiter zu ballern. Klingt für mich immer so wie wenn ich Bremsen beim
Fahren voll durchdrücke, die dann schon im Auto zu riechen sind, ich dann kurz normal fahre und dann sag „ist ja alles gut lass nochmal voll reinsteigen“. Auf dauer ist trotzdem alles kaputt.

Das geht jetzt alle zu weit am eigentlich Thema vorbei, aber wäre für mich ein Paradebeispiel von fehlender Kompetenz und geringer Reflektion.

Nicht jeder muss studiert haben und viele Studierte sind natürlich dennoch Idioten.

Generell nehme ich persönlich zumindest aber als Muster wahr, dass die MEISTEN studierten wesentlich reflektierter und wissend ihrer eigenen Limitationen sind als nicht studierte. Das bringt in gewisser Maßen auch ein Studium mit sich.

So Menschen vom Schlag Mail Ciesla, Kallbach, etc. die denken sie hätten die Weisheit mit den Löffel gefressen sind für mich ein klassisches Beispiel.
Benutzeravatar
Masthuhn
Lounge Ultra
Beiträge: 2503
Registriert: 9. Mär 2023, 15:27
Wohnort: Eisenstall
Alter: 30
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 97
Lieblingsübung: Mannesmast

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Apropos Ciesla, heftig wie viel besser Marius im Oberkörper aussieht.

Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2024, 12:01 Bitte hört auf certa zu zitieren.
► Text anzeigen
BigRon
Top Lounger
Beiträge: 1937
Registriert: 9. Mär 2023, 17:09
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 125
Sportart: K3K
Squat: 250
Bench: 170
Deadlift: 230

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

ric505 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 07:04 Der mit dem dicksten arm gewinnt!
Im Endeffekt geht es am Ende darum. Also macht keine Wissenschaft daraus..
friedrich_n
Lounger
Beiträge: 132
Registriert: 27. Mär 2023, 09:20

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Masthuhn hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 08:11 Apropos Ciesla, heftig wie viel besser Marius im Oberkörper aussieht.

Finde der sah eigentlich immer schon recht brachial aus. Ist damals in Prag auch top eingeschlagen. Leider danach wirklich lange mehr Nix. Aber tbh, für mich sieht der um einiges besser aus als nen Justin. Richtiger Brocken mit den Beinen.
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2338
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 230
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 07:41
Mitstreiter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 07:03
friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2025, 23:13[..]
Um sinnvoll mit Wissenschaftlicher Literatur umgehen zu können, muss/sollte man auch mal selber empirisch gearbeitet haben, oder Kurse in Ökonometrie oder Statistik belegt haben.
..]
Das ist methodisch falsch. Empirie ist kein exklusives Privileg von Studierenden.
Ein Coach, der über Jahre hunderte Athleten beobachtet, Parameter dokumentiert, Muster erkennt und Hypothesen testet, arbeitet empirisch – nur praxisnäher.
Statistikkenntnis ist wertvoll, aber keine Eintrittskarte in den Diskurs. Sonst müssten wir auch Popper, Kuhn oder Newton disqualifizieren, weil sie „keinen SPSS-Kurs“ belegt haben.
friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2025, 23:13[..]
Heißt nicht, dass Akademiker per se was besseres sind. Aber es erinnert schon arg an Dunning-Kruger wenn diese ganzen Leute jetzt plötzlich anfangen aus Studien zu zitieren.
[..]
Das ist fast schon tragikomisch. Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt Menschen, die ihre Kompetenz überschätzen, weil sie nicht erkennen, wie komplex ein Thema ist.
Deine Aussage ist jedoch das Spiegelbild: Du unterschätzt die Kompetenz anderer, weil du glaubst, nur Titelinhaber könnten verstehen, was du für komplex hältst.
Das ist ebenfalls Dunning-Kruger – nur auf akademisch-arrogantem Niveau.
Also re Empirie gebe ich dir recht. Das ein Max Madsen mehr von Stoff versteht, als jeder Mediziner in Deutschland folgt alleine daraus, dass er hunderte Leute auf Stoff betreut und der Mediziner in seiner ganze Karriere wohl nur eine Handvoll sieht.

Dennoch hat das nichts mit der Bewertung von Studien und auch medizinischen Einschätzungen zu tun. Finds zB. immer witzig, dass die Herangehensweise von diesen Coaches ist eine „Regenerationsphase“ zu fahren und dann immer zu posaunen „Blutbild ist voll in Range“.und wieder zu ballern.

Ist das denn empirisch bewiesen? Also das man durchgehend Steroide nimmt, dem Körper kurz Erholung gibt und dann auf einer Momentaufnahme entscheidet wieder weiter zu ballern. Klingt für mich immer so wie wenn ich Bremsen beim
Fahren voll durchdrücke, die dann schon im Auto zu riechen sind, ich dann kurz normal fahre und dann sag „ist ja alles gut lass nochmal voll reinsteigen“. Auf dauer ist trotzdem alles kaputt.

Das geht jetzt alle zu weit am eigentlich Thema vorbei, aber wäre für mich ein Paradebeispiel von fehlender Kompetenz und geringer Reflektion.

Nicht jeder muss studiert haben und viele Studierte sind natürlich dennoch Idioten.

Generell nehme ich persönlich zumindest aber als Muster wahr, dass die MEISTEN studierten wesentlich reflektierter und wissend ihrer eigenen Limitationen sind als nicht studierte. Das bringt in gewisser Maßen auch ein Studium mit sich.

So Menschen vom Schlag Mail Ciesla, Kallbach, etc. die denken sie hätten die Weisheit mit den Löffel gefressen sind für mich ein klassisches Beispiel.

Habe nicht studiert und bin da ehrlich gesagt auch einer anderen Meinung als du es bist.

Bei uns im Unternehmen und vermutlich auch im Großteil der freien Wirtschaft gibt es sowohl Menschen mit allen möglichen Titeln als auch ohne und an dem was sie tun oder wie sie kommunizieren könntest du nicht herausfinden ob sie einen Titel haben oder nicht.

Auch an den Arbeitsergebnissen siehst du es beim besten Willen in der Regel nicht.

Gehe mittlerweile sogar so weit, als dass es für viele Berufe überhaupt keinen Sinn macht zu studieren oder einen Master zu machen.

In einigen Berufsfeldern ist das natürlich anders, aber was bringt dir ein 0815 BWL Studium? Das kannst du auch alles anders lernen.
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
Benutzeravatar
Flocki
Weißwurscht
Beiträge: 18151
Registriert: 3. Mär 2023, 18:07
Wohnort: Monaco di Bavaria
Ich bin: 🍺🥨

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 9561
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

friedrich_n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 08:23 Aber tbh, für mich sieht der um einiges besser aus als nen Justin. Richtiger Brocken mit den Beinen.
Die Meinung dürftest du nach BB-Gesichtspunkten ziemlich exklusiv haben.
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 6559
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Nochmal ein Video zum Mr Olympia, damit auch die Athleten gewürdigt werden, die ansonsten kaum Aufmerksamkeit bekommen.

Benutzeravatar
BasFan
Spätzünder
Beiträge: 3902
Registriert: 9. Mär 2023, 16:43
Wohnort: Nrw
Alter: 33
Geschlecht: M
Körpergewicht: 79
Sportart: Karate
Squat: 115
Bench: 100
Deadlift: 105
Snatch: 0
Lieblingsübung: Military Press
Ich bin: Wertvoll

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 11:08 Nochmal ein Video zum Mr Olympia, damit auch die Athleten gewürdigt werden, die ansonsten kaum Aufmerksamkeit bekommen.

Wo werden wir mal gewürdigt?!?!?!?!? :(
Hakuna Mata Bitches
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 6559
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

BasFan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 11:17
Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2025, 11:08 Nochmal ein Video zum Mr Olympia, damit auch die Athleten gewürdigt werden, die ansonsten kaum Aufmerksamkeit bekommen.

Wo werden wir mal gewürdigt?!?!?!?!? :(
Jedes Video ist eine Liebeserklärung an die Lounge #03#
Antworten