Durchschnittlich 3400 Euro kostet der Führerschein inzwischen. Bundesverkehrsminister Schnieder will die Anforderungen senken. Neben den hohen Kosten geben die Durchfallquoten Anlass zur Sorge.
Derzeit scheitern 45 Prozent der Fahrschüler in der theoretischen Prüfung, 37 Prozent in der praktischen.
Über ein Zurechtstutzen des Theorieteils kann man reden. Aber eine Halbierung der Fahrprüfung auf das europäische Mindestmaß finde ich falsch.Der Theorieteil mit rund 1170 Fragen soll um ein Drittel reduziert werden. Der Katalog ist im Laufe der Jahre so lang geworden, dass auch viele Führerscheininhaber den Test nicht mehr bestehen würden. Auch die kostspieligen „besonderen Ausbildungsfahrten“ wie drei Nacht-, vier Autobahn- und fünf Überlandfahrten sollen reduziert werden. Immer häufiger sollen stattdessen Simulatoren zum Einsatz kommen, etwa für Sonderfahrten oder um die Finessen von Schaltwagen zu erlernen. Die praktische Fahrprüfung soll von 55 Minuten auf 25 Minuten verkürzt werden und damit das europäische Mindestmaß.
Hauptsache mehr Leute bekommen einen Lappen. Verkehrssicherheit ist nicht mehr so wichtig.
Letztlich aber konsequent. Nach Verscherbelung der deutschen Staatsangehörigkeit oder des Abiturs passiert das dann halt auch mit der Fahrerlaubnis.
Die Shitholisierung nimmt ihren Lauf.