Alle raffinierten Möglichkeiten haben sich bei mir bisher als Unsinn oder unmöglich herausgestellt.
Wenn Deutschland irgendwo hoch raffiniert arbeitet dann bei den Finanzen und Steuern:)
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Eigenheim oder Miete
-
- Lounger
- Beiträge: 85
- Registriert: 2. Aug 2025, 18:32
- Alter: 38
- Geschlecht: M
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 3733
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Re: Eigenheim oder Miete
Kenne den Vorteil mit der GbR, dass ein Wechsel der Anteile der Gesellschafter ohne Notar und Grundbuch möglich sind. Und dadurch weniger/keine Kosten entstehen.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 08:27 Eine Arbeitskollegin meinte, man könne für eine Immobilie eine GBR gründen und die Immobilie an sich selbst vermieten, um Steuern zu sparenich habe dazu nichts konkretes im Netz gefunden und mir erscheint so ein Innengeschäft eher schwierig, aber hat jemand sowas mal gehört bzw kann etwas dazu sagen, was der Vorteil einer GbR wäre? Ich lese vor allem, dass die Zinsen deutlich schlechter sind als bei einer Bruchteilsgemeinschaft.
Wird wohl gerne gemacht, wenn Eltern ihrem Kind und dem Partner EK (oder ganzen Kaufpreis) zur Verfügung stellt, aber eine Sicherheit haben wollen. Gesellschafter Kind kauft dann Gesellschafter Eltern Anteile ab (anstatt einen Kredit zu bedienen).
- flou1983
- Lounger
- Beiträge: 455
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:24
- Wohnort: Germering
- Alter: 41
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 98
Re: Eigenheim oder Miete
Geht nicht. Der Mietvertrag zwischen einer GbR und einem Gesellschafter wird steuerrechtlich nicht anerkannt, wenn ihm das Grundstück nach § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO anteilig zuzurechnen ist.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 08:27 Eine Arbeitskollegin meinte, man könne für eine Immobilie eine GBR gründen und die Immobilie an sich selbst vermieten, um Steuern zu sparenich habe dazu nichts konkretes im Netz gefunden und mir erscheint so ein Innengeschäft eher schwierig, aber hat jemand sowas mal gehört bzw kann etwas dazu sagen, was der Vorteil einer GbR wäre? Ich lese vor allem, dass die Zinsen deutlich schlechter sind als bei einer Bruchteilsgemeinschaft.
-
- Oarbreaker
- Beiträge: 2362
- Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
- Ich bin: Beastie Boy
Re: Eigenheim oder Miete
ich kann dir jetzt nicht genau sagen wieso das so ist aber mein ex chef hatte 2018 auch neues büro gebaut mit einer zweiten firma zusammen, wir waren 1. stock die andern im egKnolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 08:27 Eine Arbeitskollegin meinte, man könne für eine Immobilie eine GBR gründen und die Immobilie an sich selbst vermieten, um Steuern zu sparenich habe dazu nichts konkretes im Netz gefunden und mir erscheint so ein Innengeschäft eher schwierig, aber hat jemand sowas mal gehört bzw kann etwas dazu sagen, was der Vorteil einer GbR wäre? Ich lese vor allem, dass die Zinsen deutlich schlechter sind als bei einer Bruchteilsgemeinschaft.
ich weis nicht wem schwarz auf weiß das grundstück gehört hat er hat immer nur davon gesprochen es ist seins, allerdings für den bau des gebäudes haben seine frau und die frau des anderen chefs eine gbr gegründet und das gebäude dann an deren jeweilige gmbhs vermietet und das waren wohl immense summen an steuern die man da gespart hat
- flou1983
- Lounger
- Beiträge: 455
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:24
- Wohnort: Germering
- Alter: 41
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 98
Re: Eigenheim oder Miete
Das ist dann aber ja ein anderer Fall, weil dein Chef nicht an der Vermieter-GbR beteiligt ist. Dann gibt es aber einige Voraussetzungen, damit das steuerrechtlich so durchgeht.darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Aug 2025, 10:30ich kann dir jetzt nicht genau sagen wieso das so ist aber mein ex chef hatte 2018 auch neues büro gebaut mit einer zweiten firma zusammen, wir waren 1. stock die andern im egKnolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 08:27 Eine Arbeitskollegin meinte, man könne für eine Immobilie eine GBR gründen und die Immobilie an sich selbst vermieten, um Steuern zu sparenich habe dazu nichts konkretes im Netz gefunden und mir erscheint so ein Innengeschäft eher schwierig, aber hat jemand sowas mal gehört bzw kann etwas dazu sagen, was der Vorteil einer GbR wäre? Ich lese vor allem, dass die Zinsen deutlich schlechter sind als bei einer Bruchteilsgemeinschaft.
ich weis nicht wem schwarz auf weiß das grundstück gehört hat er hat immer nur davon gesprochen es ist seins, allerdings für den bau des gebäudes haben seine frau und die frau des anderen chefs eine gbr gegründet und das gebäude dann an deren jeweilige gmbhs vermietet und das waren wohl immense summen an steuern die man da gespart hat
- Die GbR muss eine fremdübliche Pacht an deinen Chef für die Nutzung des Grundstücks zahlen
- Dein Chef muss eine fremdübliche Miete an die GbR für das Haus zahlen.
- Die Bude muss auf Dauer Gewinne erzielen, sonst wird der GbR die Gewinnerzielungsabsicht abgesprochen.
Unter dieses Voraussetzungen bezweifle ich auch, dass da über einen längeren Zeitraum recht viel Steuern gespart wurde.
-
- Oarbreaker
- Beiträge: 2362
- Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
- Ich bin: Beastie Boy
Re: Eigenheim oder Miete
ich hab da natürlich keine tiefen details mehr oder weniger nur grob und was man mal so als zufall mitbekommen hat weil er das öffentlich auch nicht erzählen wollte aber was man deutlich vernehmen konnte war das es wohl sehr lohnenswert war als einfach mit der gmbh das grundstück zu kaufen und dann zu bauen und dann vermieten
er hatte zu dem zeitpunkt auch noch ne andere firma auf seinen namen die er langsam in seine gmbh überschrieben hat ich vermute er hatte mit der das grundstück gekauft, dann überschrieben, dann die gbr von den frauen drauf bauen lassen und mit der gmbh gemietet, es ging da vorallem um die baukosten
find selbst echt schade das man da profi sein muss um alle tricks zu kennen
er hatte zu dem zeitpunkt auch noch ne andere firma auf seinen namen die er langsam in seine gmbh überschrieben hat ich vermute er hatte mit der das grundstück gekauft, dann überschrieben, dann die gbr von den frauen drauf bauen lassen und mit der gmbh gemietet, es ging da vorallem um die baukosten
find selbst echt schade das man da profi sein muss um alle tricks zu kennen
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11365
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Eigenheim oder Miete
Mal ein Update von mir
Aktuelle Mieter werden zu Ende September ausziehen und dann bin ich endlich den Mietvertrag von 1991 los. Da ein gutes Verhältnis besteht, kann ich aktuell bereits anfangen die Wohnung zu renovieren. Geplant ist einerseits die abgewohnten Teppichböden zu entfernen und stattdessen klick Vinyl rein zu machen und andererseits alles zu streichen. Habe jetzt schätzungsweise bereits 20-22 qm der insgesamt 100qm fertig und komme erstaunlich gut voran. Bin noch unsicher was ich mit dem Boden in der Küche mache. In mein r eigenen Wohnung habe ich dort Fliesen und finde das eigentlich ganz gut, aber Vinyl verlegt sich natürlich deutlich entspannter.
Parallel laufen auch bereits Besichtigungen für potentielle neue Mieter. Auf Grund der Lage und der extrem hohen Nachfrage könnte man wirklich Unsinn treiben mit möblierten wohnen usw. Ich habe mich aber dazu entschieden normal zu vermieten (ortsübliche Vergleichsmiete plus 10 Prozent) und bei der Auswahl der Mieter Familien mit Kindern statt dink's zu bevorzugen. Die so erzielbare Kaltmiete reicht aus um den Kredit & Instandhaltungsrücklage zu bedienen.
Weiterhin bin ich gerade dabei eine zweite Wohnung in der gleichen Straße zu erwerben mit vergleichbaren Rahmenbedingungen (Haus Baujahr 1902, große Wohnung, sehr alter Mietvertrag mit geringer Rendite und betagten Mietern). Erstaunlich wie routiniert jetzt der Verhandlungsprozess und Kaufprozess abläuft, beim ersten Mal war ich richtig aufgeregt und hatte ständig die Sorge etwas zu übersehen bzw. Eine völlig unsinnige Entscheidung zu treffen.
Mal schauen, wann ich die dritte Wohnung erwerbe
Aktuelle Mieter werden zu Ende September ausziehen und dann bin ich endlich den Mietvertrag von 1991 los. Da ein gutes Verhältnis besteht, kann ich aktuell bereits anfangen die Wohnung zu renovieren. Geplant ist einerseits die abgewohnten Teppichböden zu entfernen und stattdessen klick Vinyl rein zu machen und andererseits alles zu streichen. Habe jetzt schätzungsweise bereits 20-22 qm der insgesamt 100qm fertig und komme erstaunlich gut voran. Bin noch unsicher was ich mit dem Boden in der Küche mache. In mein r eigenen Wohnung habe ich dort Fliesen und finde das eigentlich ganz gut, aber Vinyl verlegt sich natürlich deutlich entspannter.
Parallel laufen auch bereits Besichtigungen für potentielle neue Mieter. Auf Grund der Lage und der extrem hohen Nachfrage könnte man wirklich Unsinn treiben mit möblierten wohnen usw. Ich habe mich aber dazu entschieden normal zu vermieten (ortsübliche Vergleichsmiete plus 10 Prozent) und bei der Auswahl der Mieter Familien mit Kindern statt dink's zu bevorzugen. Die so erzielbare Kaltmiete reicht aus um den Kredit & Instandhaltungsrücklage zu bedienen.
Weiterhin bin ich gerade dabei eine zweite Wohnung in der gleichen Straße zu erwerben mit vergleichbaren Rahmenbedingungen (Haus Baujahr 1902, große Wohnung, sehr alter Mietvertrag mit geringer Rendite und betagten Mietern). Erstaunlich wie routiniert jetzt der Verhandlungsprozess und Kaufprozess abläuft, beim ersten Mal war ich richtig aufgeregt und hatte ständig die Sorge etwas zu übersehen bzw. Eine völlig unsinnige Entscheidung zu treffen.
Mal schauen, wann ich die dritte Wohnung erwerbe
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 10324
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Eigenheim oder Miete
@flou1983
Da du dich ja auskennst: geht für mich in dieselbe Kategorie, dürfte doch wahrscheinlich auch etliches weggelassen worden sein bzw Fake. Scheinbar wirft er Zins und Tilgung zusammen und berücksichtigt nicht die Steuern, plus Marktübliche Konditionen, die gelten müssten...
Nur mal so aufs Interesse. Ich habe kein Instagram und kann mir daher Kommentare nicht anschauen
- flou1983
- Lounger
- Beiträge: 455
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:24
- Wohnort: Germering
- Alter: 41
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 98
Re: Eigenheim oder Miete
Ohne den Wert der Immobilie zu kennen, ist das ganze Video für die Füße.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Sep 2025, 07:52
@flou1983
Da du dich ja auskennst: geht für mich in dieselbe Kategorie, dürfte doch wahrscheinlich auch etliches weggelassen worden sein bzw Fake. Scheinbar wirft er Zins und Tilgung zusammen und berücksichtigt nicht die Steuern, plus Marktübliche Konditionen, die gelten müssten...
Nur mal so aufs Interesse. Ich habe kein Instagram und kann mir daher Kommentare nicht anschauen
Darauf aufbauend wären dann ein Haufen Fragen zu klären. Ist die Miete von 3.000 Euro angemessen? Ist der Zinssatz für das Darlehen angemessen? Wird Zins und Tilgung auch tatsächlich geleistet, also werden die Verträge auch gelebt?...usw. usf.. Was er auch unter den Tisch fallen lässt, ist das die Eltern die Zinsen als Kapitalerträge versteuern müssen.
Ich würde von Steuertipps auf Instagram die Finger lassen, da gibt es einen ganzen Haufen die "Tipps" verkaufen wollen und du im schlimmsten Fall mit Vollgas in die Steuerhinterziehung rein rast wenn du die Tipps dann befolgst.
Was allerdings stimmt, bei Verkäufen in gerader Linie der Verwandtschaft fällt keine Grunderwerbsteuer an.
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 10324
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Eigenheim oder Miete
Ja, hab ich mir so gedacht. Im Endeffekt geht's nur darum, dass man sich als "Experte" verkauft und Kunden gewinnt, die man "berät" und dann "leider geht's in deinem Fall nicht so" oder "sorry, ich bin kein Steuerberater, ich hafte nicht für den Regress"
-
- Lounger
- Beiträge: 116
- Registriert: 10. Mär 2023, 14:39
Re: Eigenheim oder Miete
Das Grundstück gehört der GbR (mittlerweile ggf. eGbR), die wiederum 50/50 den beiden Ehefrauen (Gesellschafterinnen) zuzurechnen ist. --> die Immobilie gehört (wirtschaftlich) den beiden Ehefrauen.darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Aug 2025, 10:30ich kann dir jetzt nicht genau sagen wieso das so ist aber mein ex chef hatte 2018 auch neues büro gebaut mit einer zweiten firma zusammen, wir waren 1. stock die andern im egKnolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 08:27 Eine Arbeitskollegin meinte, man könne für eine Immobilie eine GBR gründen und die Immobilie an sich selbst vermieten, um Steuern zu sparenich habe dazu nichts konkretes im Netz gefunden und mir erscheint so ein Innengeschäft eher schwierig, aber hat jemand sowas mal gehört bzw kann etwas dazu sagen, was der Vorteil einer GbR wäre? Ich lese vor allem, dass die Zinsen deutlich schlechter sind als bei einer Bruchteilsgemeinschaft.
ich weis nicht wem schwarz auf weiß das grundstück gehört hat er hat immer nur davon gesprochen es ist seins, allerdings für den bau des gebäudes haben seine frau und die frau des anderen chefs eine gbr gegründet und das gebäude dann an deren jeweilige gmbhs vermietet und das waren wohl immense summen an steuern die man da gespart hat
Diese Konstruktion spart effektiv keine Steuern, vermeidet jedoch massive steuerlichen Nachteile. Dies ist die gängige Konstruktion, sofern die Immobilie im steuerrechtlichen Privatvermögen gehalten werden soll und Überschusseinkünfte erzielt werden sollen. Zugleich (noch viel wichtiger) verhindert man hierdurch die personelle Verflechtung, um keine Betriebsaufspaltung entstehen zu lassen, wodurch kein Besitzunternehmen entsteht und weder das Grundstück (die Immobilie) noch die Anteile an der GmbH betrieblich verstrickt werden. (DAS wäre der Super-Gau). Wer mehr dazu wissen will einfach mal Betriebsaufspaltung googlen und Vermeidungsstrategien anschauen. Ihr werden gleich auf die Ehegatten-GbR stoßen.
Das alles geht gar nicht so einfach. Firma auf "andere überschreiben" geht grundsätzlich nicht, bzw. mit großer Vorsicht. Sofern operatives Geschäft vorhanden ist, geht dies entweder nur über zivilrechtliche Umwandlungsvorgänge (klassisch: Verschmelzen) und anschließend über das Umwandlungssteuerrecht oder man veräußert bzw. überträgt unentgeltlich nach § 6 Abs. 3 EStG. Ansonsten riskiert man einen riesigen steuerlichen Schaden, der für Unternehmen und Unternehmer existenzvernichtend sein kann.darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Aug 2025, 12:50 ich hab da natürlich keine tiefen details mehr oder weniger nur grob und was man mal so als zufall mitbekommen hat weil er das öffentlich auch nicht erzählen wollte aber was man deutlich vernehmen konnte war das es wohl sehr lohnenswert war als einfach mit der gmbh das grundstück zu kaufen und dann zu bauen und dann vermieten
er hatte zu dem zeitpunkt auch noch ne andere firma auf seinen namen die er langsam in seine gmbh überschrieben hat ich vermute er hatte mit der das grundstück gekauft, dann überschrieben, dann die gbr von den frauen drauf bauen lassen und mit der gmbh gemietet, es ging da vorallem um die baukosten
find selbst echt schade das man da profi sein muss um alle tricks zu kennen
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 10324
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Eigenheim oder Miete
Wer hätte das gedacht, ich kaufe tatsächlich ein Haus 
Hat jetzt alles gut gepasst, aber es fühlt sich nach einem Berg an Arbeit an. Und auch die kommenden Reparaturen machen mir Sorgen.
Aber man kann erstmal einziehen und relativ sorgenfrei leben.
Gibt's noch ein paar Profi Tipps für den Prozess oder allgemein für neue Hausbesitzer?

Hat jetzt alles gut gepasst, aber es fühlt sich nach einem Berg an Arbeit an. Und auch die kommenden Reparaturen machen mir Sorgen.
Aber man kann erstmal einziehen und relativ sorgenfrei leben.
Gibt's noch ein paar Profi Tipps für den Prozess oder allgemein für neue Hausbesitzer?
-
- Lounger
- Beiträge: 59
- Registriert: 28. Mai 2023, 19:04
Re: Eigenheim oder Miete
-
Zuletzt geändert von akh_123 am 9. Okt 2025, 09:01, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3213
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Eigenheim oder Miete
Mach die Reparaturen bevor du einziehst!Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2025, 06:46 Wer hätte das gedacht, ich kaufe tatsächlich ein Haus
Hat jetzt alles gut gepasst, aber es fühlt sich nach einem Berg an Arbeit an. Und auch die kommenden Reparaturen machen mir Sorgen.
Aber man kann erstmal einziehen und relativ sorgenfrei leben.
Gibt's noch ein paar Profi Tipps für den Prozess oder allgemein für neue Hausbesitzer?
Gerade wenn du planst dort lange zu wohnen mit deiner Familie ist das einfacher. Kannst ja schreiben, was du glaubst was so gemacht werden "muss".
Wir sind extra nochmal ausgezogen um die Kernsanierung durchzuführen, außerdem haben wir manche Arbeiten dadurch doppelt gemacht. Rückblickend hätten wir daher zum Beispiel die alte Heizung usw besser sofort saniert.
- Hippo
- Lounger
- Beiträge: 205
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:42
- Ich bin: #einerderbestenhier
Re: Eigenheim oder Miete
Nice.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2025, 06:46 Wer hätte das gedacht, ich kaufe tatsächlich ein Haus
Hat jetzt alles gut gepasst, aber es fühlt sich nach einem Berg an Arbeit an. Und auch die kommenden Reparaturen machen mir Sorgen.
Aber man kann erstmal einziehen und relativ sorgenfrei leben.
Gibt's noch ein paar Profi Tipps für den Prozess oder allgemein für neue Hausbesitzer?
