Welche Jobs gehen bei einem Aus vom Verbrenneraus eigentlich verloren ? Umweltaktivisten-NGO-Posten ?"Kurz vor Koalitionsgipfel
SPD-Linke lehnt Verbrenner-Wende ab – harte Kritik an Union
Der Konflikt in der schwarz-roten Koalition spitzt sich zu: Der linke Flügel der SPD-Fraktion beharrt auf dem Verbrennerverbot ab 2035 – und geht die Union scharf an.
Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion besteht vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch auf das Verbrennerverbot ab 2035 und geht damit auf Konfrontationskurs zu Bundeskanzler Friedrich Merz und dem Koalitionspartner von der Union.
"Am Neuzulassungsverbot von fossil betriebenen Verbrennungsmotoren ab 2035 darf nicht gerüttelt werden", heißt es in einem Positionspapier, das die Parlamentarische Linke (PL) am Dienstagmittag beschlossen hat und das dem stern vorliegt. "Alles andere wäre klimapolitisch falsch, wirtschaftlich kurzsichtig und sozial ungerecht."
Kanzler Merz beklagt "falsches Verbot"
Kanzler Merz hatte vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch und dem Autogipfel im Kanzleramt am Donnerstag mehrmals auf eine Abschaffung des Verbots neuer Verbrenner in der EU ab 2035 gedrängt. "Meine klare Vorstellung ist, dass wir dieses sogenannte Verbrennerverbot in der Form nicht aufrechterhalten", sagte Merz in der ntv-Sendung "Pinar Atalay" am Montagabend. Er möchte nicht, so der CDU-Vorsitzende, "dass Deutschland zu den Ländern gehört, die an diesem falschen Verbot festhalten".
Merz verwies darauf, dass die EU-Kommission noch in diesem Jahr eine Entscheidung zu der Frage treffen wolle. Ab dem Jahr 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. Ziel der 2022 beschlossenen Vorgabe ist es, die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Die Union will sie aus Rücksicht auf die für Deutschland wichtige Autoindustrie kippen.
SPD-Linke werfen Union "Rückwärtskurs" vor
Aus Sicht der SPD-Linken wäre ein Abrücken vom Neuzulassungsverbot "kein harmloser Kurswechsel", sondern ein riskanter "Rückfall in alte Denkmuster", heißt es in dem Positionspapier. Demnach würde ein politisches Wackeln Investitionen bremsen, Werke verunsichern und Regionen schwächen, die gerade Hoffnung schöpften.
"Die Union will das Aus für fossile Verbrenner wieder aufweichen und riskiert damit Jobs, Investitionen und Planungssicherheit", sagte Carmen Wegge, Co-Sprecherin der Parlamentarischen Linken, dem stern. Wer jetzt Zweifel säe, verunsichere Beschäftigte und Unternehmen und schwäche die deutsche Wettbewerbsfähigkeit, monierte Wegge, die auch rechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion ist.
Auch Jakob Blankenburg, Mitglied im PL-Leitungskreis und klimapolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, wurde deutlich. "Wer jetzt am 2035-Aus für fossile Verbrenner rüttelt, schwächt Deutschlands Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz und sendet fatale Signale an die Industrie", sagte Blankenburg dem stern. Jahrelang habe der Verkehrssektor seine Klimaziele verfehlt, weiteren Stillstand könne man sich nicht leisten. "Nur mit klaren Regeln bleiben Investitionen, Jobs und Wertschöpfung in Deutschland. Die Union riskiert mit ihrem Rückwärtskurs genau das", warnte Blankenburg.
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- Skagerath
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5617
- Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
- Ich bin: Mid-Ugly
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 11980.html
- Linksanwalt
- Top Lounger
- Beiträge: 1798
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:24
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Hoffentlich alle Aufsichtsrats-, IGM- und sonstige gut bezahlte Posten bei VW, die mehrheitlich von den Genossen besetzt sind.Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 16:08 https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 11980.html
Welche Jobs gehen bei einem Aus vom Verbrenneraus eigentlich verloren ? Umweltaktivisten-NGO-Posten ?"Kurz vor Koalitionsgipfel
SPD-Linke lehnt Verbrenner-Wende ab – harte Kritik an Union
Der Konflikt in der schwarz-roten Koalition spitzt sich zu: Der linke Flügel der SPD-Fraktion beharrt auf dem Verbrennerverbot ab 2035 – und geht die Union scharf an.
Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion besteht vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch auf das Verbrennerverbot ab 2035 und geht damit auf Konfrontationskurs zu Bundeskanzler Friedrich Merz und dem Koalitionspartner von der Union.
"Am Neuzulassungsverbot von fossil betriebenen Verbrennungsmotoren ab 2035 darf nicht gerüttelt werden", heißt es in einem Positionspapier, das die Parlamentarische Linke (PL) am Dienstagmittag beschlossen hat und das dem stern vorliegt. "Alles andere wäre klimapolitisch falsch, wirtschaftlich kurzsichtig und sozial ungerecht."
Kanzler Merz beklagt "falsches Verbot"
Kanzler Merz hatte vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch und dem Autogipfel im Kanzleramt am Donnerstag mehrmals auf eine Abschaffung des Verbots neuer Verbrenner in der EU ab 2035 gedrängt. "Meine klare Vorstellung ist, dass wir dieses sogenannte Verbrennerverbot in der Form nicht aufrechterhalten", sagte Merz in der ntv-Sendung "Pinar Atalay" am Montagabend. Er möchte nicht, so der CDU-Vorsitzende, "dass Deutschland zu den Ländern gehört, die an diesem falschen Verbot festhalten".
Merz verwies darauf, dass die EU-Kommission noch in diesem Jahr eine Entscheidung zu der Frage treffen wolle. Ab dem Jahr 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. Ziel der 2022 beschlossenen Vorgabe ist es, die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Die Union will sie aus Rücksicht auf die für Deutschland wichtige Autoindustrie kippen.
SPD-Linke werfen Union "Rückwärtskurs" vor
Aus Sicht der SPD-Linken wäre ein Abrücken vom Neuzulassungsverbot "kein harmloser Kurswechsel", sondern ein riskanter "Rückfall in alte Denkmuster", heißt es in dem Positionspapier. Demnach würde ein politisches Wackeln Investitionen bremsen, Werke verunsichern und Regionen schwächen, die gerade Hoffnung schöpften.
"Die Union will das Aus für fossile Verbrenner wieder aufweichen und riskiert damit Jobs, Investitionen und Planungssicherheit", sagte Carmen Wegge, Co-Sprecherin der Parlamentarischen Linken, dem stern. Wer jetzt Zweifel säe, verunsichere Beschäftigte und Unternehmen und schwäche die deutsche Wettbewerbsfähigkeit, monierte Wegge, die auch rechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion ist.
Auch Jakob Blankenburg, Mitglied im PL-Leitungskreis und klimapolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, wurde deutlich. "Wer jetzt am 2035-Aus für fossile Verbrenner rüttelt, schwächt Deutschlands Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz und sendet fatale Signale an die Industrie", sagte Blankenburg dem stern. Jahrelang habe der Verkehrssektor seine Klimaziele verfehlt, weiteren Stillstand könne man sich nicht leisten. "Nur mit klaren Regeln bleiben Investitionen, Jobs und Wertschöpfung in Deutschland. Die Union riskiert mit ihrem Rückwärtskurs genau das", warnte Blankenburg.
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 6016
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: grenzüberschreitend
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Bei uns wird nur geleased und die jungen Väter sind wegen der 0,25% recht heiss drauf.Linksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:53Bei uns werden nur wenige E-Autos als Firmenwagen für die Mitarbeiter angeboten. Zum Unmut vieler gibt es keine weiteren, sobald das Kontingent aufgebraucht ist, da die E-Wagen im Weiterverkauf nicht gut ankommen...husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:29Wieviele Firmenfahrzeuge im Leasing mit anschließendem Dauerparkplatz beim Händler?maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:17
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
Zudem müssen die Elektrofahrzeuge auch deutlich länger gefahren werden als Verbrenner-Firmenwagen.

-
- Top Lounger
- Beiträge: 840
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: "Die Zeitung schreibt zudem, dass der Verlagschef parteilich
Pro FDP? Was ein Unsinn. Wenn ein Medium nicht alle Ergüsse der dumpfen Anti-FDP-Stimmungsmache von SZ, TAZ, ARD, ZDF, etc. teilt (diese Partei hat doch tatsächlich die Frechheit besessen, den braven Grünen und der SPD das hemmungslose Schuldenmachen zu verbieten und ein paar andere linke Extremitäten versucht aufzuhalten), ist sie noch lange nicht "pro FDP". Dass Journalisten und Politiker im Austausch stehen und dass Politiker auf eine für ihre eigene Partei/Person positive Berichterstattung hinzuwirken versuchen, ist von AfD bis Linkspartie Gang und Gäbe.GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:39Das schon vergessen? Springer war immer pro FDP.martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:33Und? Was genau ist das Problem?GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:16 Christian Lindner wird wohl in den Aufsichtsrat von StepStone gehen. StepStone wiederum gehört, wie die Bild, zu Axel Springer.
![]()
Er war Jahrzehnte in der Politik, die FDP wurde von den Medien (auch Axel SPringer) nie gerade mit Samthandschuhen oder übertriebener Sachlichkeit behandelt und jetzt, nachdem er sich einige Zeit zurückgezogen hatte, geht er in die Wirtschaft. Wow.
WIe man sich über so etwas aufregen kann.. aber die Zerstörung unserer WIrtschaft, unserer Verwaltung, unserer Staatsfinanzen durch die Politik hinnimmt (meine damit gar nicht in erster Linie dich, aber es ist ja weit verbreitet, den Neid über alles andere zu stellen)...
Finde es schade, dass Lindner der Politik verloren geht. Einer der wenigen mit Potenzial in Deutschland, eine wählbare bürgerliche Mitte-Rechts-Partei mit wirtschaftsliberalen Positionen zu führen (ob das die FDP oder eine neue Partei wäre, sei mal dahingestellt).
"Die Zeitung schreibt zudem, dass der Verlagschef parteilich agiert habe. So soll er sich vor der vergangenen Bundestagswahl eine pro-FDP-Berichterstattung in der "Bild" gewünscht haben. Zwei Tage vor der Bundestagswahl soll er Reichelt gedrängt haben: "Please Stärke die FDP. Wenn die sehr stark sind, können sie in Ampel so autoritär auftreten, dass die platzt und dann Jamaika funktioniert."
https://www.tagesschau.de/inland/doepfner-sms-101.html
Und mein Problem ist generell, wenn Politiker kurz nach ihrem Ausscheiden schon hohe Posten in der Wirtschaft kriegen und dort als Lobbyist auftreten. Da sehe ich bei Deutsche Bank-Gabriel bspw. genauso kritisch.
Wirklich erbärmlicher Versuch, einen "Skandal" herbeizureden - aber das hat ja Methode: Politikversagen durch moralische Entrüstung über Nebenhandlungen vertuschen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 840
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Die 0,25% finde ich eine halbwegs sinnvolle Maßnahme, um E-Mobilität zu fördern. Kaum Bürokratie, ist eine Steuersenkung, unterstützt Fleißige und Leistungsträger anstatt purer Umverteilung und kommt ohne Verbote/Verteuerung anderer Alternativen aus.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 16:19Bei uns wird nur geleased und die jungen Väter sind wegen der 0,25% recht heiss drauf.Linksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:53Bei uns werden nur wenige E-Autos als Firmenwagen für die Mitarbeiter angeboten. Zum Unmut vieler gibt es keine weiteren, sobald das Kontingent aufgebraucht ist, da die E-Wagen im Weiterverkauf nicht gut ankommen...husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:29
Wieviele Firmenfahrzeuge im Leasing mit anschließendem Dauerparkplatz beim Händler?
Zudem müssen die Elektrofahrzeuge auch deutlich länger gefahren werden als Verbrenner-Firmenwagen.![]()
-
- kein Moderator
- Beiträge: 1836
- Registriert: 30. Nov 2024, 00:36
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
https://www.bild.de/news/herdecke-angri ... f4da2e1a6fclearly hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:53Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 14:16 https://www.bild.de/news/grosseinsatz-i ... f4da2e1a6f
Was sind denn das mittlerweile für Zustände ?Herdecke (NRW) – Messer-Angriff auf die neue Bürgermeisterin von Herdecke (NRW)! Iris Stalzer (57, SPD) soll nach einer Attacke in Lebensgefahr schweben. Ihr Zustand sei kritisch.
Nach BILD-Informationen wurde die frisch gewählte Bürgermeisterin am Dienstag schwer verletzt von ihrem Sohn in ihrer Wohnung in Herdecke-Herrentisch gefunden. Sie soll eine Vielzahl an Messerstichen in Bauch und Rücken erlitten haben. Sie soll ihm gegenüber gesagt haben, sie sei auf der Straße von mehreren Männern angegriffen worden.
Zurzeit sollen Notärzte um das Leben der Politikerin kämpfen.
Hintergrund der Tat völlig unklar
Die Polizei löste nach Recherchen unserer Reporter Großalarm aus, fahndet nach den Tätern. Eine Mordkommission soll zeitnah die Ermittlungen übernehmen. Ob die Tat einen politischen Hintergrund hat, ist noch völlig unklar.
Iris Stalzer war gerade erst bei der Stichwahl am 28. September zur Bürgermeisterin der Ruhrgebietsstadt gewählt worden.
Der WDR berichtete zuerst über den Fall.Derzeit zeichnet sich ab, dass das Motiv für die Tat im privaten Umfeld der Politikerin zu finden ist. Im Sommer 2025 hatte es einen Fall häuslicher Gewalt im Hause Stalzer gegeben. Nach SPIEGEL-Informationen setzte damals die 17-jährige Adoptivtochter Stalzers ein Messer gegen die 57-Jährige ein.https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... ef62f75fccNach SPIEGEL-Informationen wurde Stalzers 15-jähriger Adoptivsohn in Handschellen mitgenommen.
wild, aber "immerhin" sieht es nicht nach einem politischen angriff aus
Herdecke ist eigtl auch ein guter Ort zum wohnen. Es ist halt nicht Duisburg oder Gelsenkirchen.

- clearly
- Top Lounger
- Beiträge: 1307
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:10
- Wohnort: KÖLN
- Alter: 31
- Trainingsbeginn: 2011
- Körpergewicht: 88
- Sportart: pumpen
- Ich bin: entspannt
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
https://www.wp.de/lokales/herdecke-wett ... alzer.htmlTatverdacht gegen Adoptivsohn wird geprüft
Nach Recherchen der WESTFALENPOST prüft die Polizei derzeit tatsächlich einen Tatverdacht gegen den noch minderjährigen Adoptivsohn der designierten Bürgermeisterin. Der Jugendliche wurde inzwischen von der Polizei vom Tatort mitgenommen.
Nach dpa-Informationen hatten er und seine ebenfalls adoptierte Schwester - beide sind im Teenageralter - gegen 12.40 Uhr den Notruf gewählt und mitgeteilt, dass sie ihre Mutter schwer verletzt im Wohnhaus aufgefunden hätten. Sie sei wohl überfallen worden, so die Kinder, und habe mehrere Messerstiche in den Oberkörper erlitten. Zunächst soll sie ansprechbar gewesen sein. Diese Version glauben die Ermittler offensichtlich nicht.
Mittlerweile hat die Polizei offiziell bestätigt, dass sie einen familiären Hintergrund der Tat nicht ausschließt.
und dann das foto vom adoptivsohn bei der bild zu sehen ist ja realsatire, kann sich kein afdler besser ausdenken

Thomas hat geschrieben:Ich kann absolut verstehen, dass Aminosäuren Tod für ihn schrecklich war, gar keine Frage.
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11367
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: "Die Zeitung schreibt zudem, dass der Verlagschef parteilich
"Please Stärke die FDP"martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 16:43Pro FDP? Was ein Unsinn. Wenn ein Medium nicht alle Ergüsse der dumpfen Anti-FDP-Stimmungsmache von SZ, TAZ, ARD, ZDF, etc. teilt (diese Partei hat doch tatsächlich die Frechheit besessen, den braven Grünen und der SPD das hemmungslose Schuldenmachen zu verbieten und ein paar andere linke Extremitäten versucht aufzuhalten), ist sie noch lange nicht "pro FDP". Dass Journalisten und Politiker im Austausch stehen und dass Politiker auf eine für ihre eigene Partei/Person positive Berichterstattung hinzuwirken versuchen, ist von AfD bis Linkspartie Gang und Gäbe.GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:39Das schon vergessen? Springer war immer pro FDP.martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:33
Und? Was genau ist das Problem?
Er war Jahrzehnte in der Politik, die FDP wurde von den Medien (auch Axel SPringer) nie gerade mit Samthandschuhen oder übertriebener Sachlichkeit behandelt und jetzt, nachdem er sich einige Zeit zurückgezogen hatte, geht er in die Wirtschaft. Wow.
WIe man sich über so etwas aufregen kann.. aber die Zerstörung unserer WIrtschaft, unserer Verwaltung, unserer Staatsfinanzen durch die Politik hinnimmt (meine damit gar nicht in erster Linie dich, aber es ist ja weit verbreitet, den Neid über alles andere zu stellen)...
Finde es schade, dass Lindner der Politik verloren geht. Einer der wenigen mit Potenzial in Deutschland, eine wählbare bürgerliche Mitte-Rechts-Partei mit wirtschaftsliberalen Positionen zu führen (ob das die FDP oder eine neue Partei wäre, sei mal dahingestellt).
"Die Zeitung schreibt zudem, dass der Verlagschef parteilich agiert habe. So soll er sich vor der vergangenen Bundestagswahl eine pro-FDP-Berichterstattung in der "Bild" gewünscht haben. Zwei Tage vor der Bundestagswahl soll er Reichelt gedrängt haben: "Please Stärke die FDP. Wenn die sehr stark sind, können sie in Ampel so autoritär auftreten, dass die platzt und dann Jamaika funktioniert."
https://www.tagesschau.de/inland/doepfner-sms-101.html
Und mein Problem ist generell, wenn Politiker kurz nach ihrem Ausscheiden schon hohe Posten in der Wirtschaft kriegen und dort als Lobbyist auftreten. Da sehe ich bei Deutsche Bank-Gabriel bspw. genauso kritisch.
Wirklich erbärmlicher Versuch, einen "Skandal" herbeizureden - aber das hat ja Methode: Politikversagen durch moralische Entrüstung über Nebenhandlungen vertuschen.
- Weltraumsoldat
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2886
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
- Alter: 15
- Geschlecht: cock
- Sportart: Rumpumpen
- Lieblingsübung: incline bench
- Ich bin: Spacemarine
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
clearly hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 16:53https://www.wp.de/lokales/herdecke-wett ... alzer.htmlTatverdacht gegen Adoptivsohn wird geprüft
Nach Recherchen der WESTFALENPOST prüft die Polizei derzeit tatsächlich einen Tatverdacht gegen den noch minderjährigen Adoptivsohn der designierten Bürgermeisterin. Der Jugendliche wurde inzwischen von der Polizei vom Tatort mitgenommen.
Nach dpa-Informationen hatten er und seine ebenfalls adoptierte Schwester - beide sind im Teenageralter - gegen 12.40 Uhr den Notruf gewählt und mitgeteilt, dass sie ihre Mutter schwer verletzt im Wohnhaus aufgefunden hätten. Sie sei wohl überfallen worden, so die Kinder, und habe mehrere Messerstiche in den Oberkörper erlitten. Zunächst soll sie ansprechbar gewesen sein. Diese Version glauben die Ermittler offensichtlich nicht.
Mittlerweile hat die Polizei offiziell bestätigt, dass sie einen familiären Hintergrund der Tat nicht ausschließt.
und dann das foto vom adoptivsohn bei der bild zu sehen ist ja realsatire, kann sich kein afdler besser ausdenken![]()
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... r-mit.html
Die Familie: Stalzer hat einen Adoptivsohn (15) und eine Adoptivtochter (17). Im Sommer 2025 kam es nach t-online-Informationen zu einem Vorfall zwischen Adoptivtochter und Stalzer. Dabei soll die Jugendliche ein Messer eingesetzt haben.

- Linksanwalt
- Top Lounger
- Beiträge: 1798
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:24
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
War heute beim Arzt und wurde nochmal auf die bald kommende elektronische Patientenakte hingewiesen, der man aktiv widersprechen muss, sonst wird sie einem aufs Auge gedrückt.
Ich werde dem vorerst neben Sicherheitsbedenken aufgrund der Gründe im unten genannten Beitrag widersprechen.
Wie siehts bei euch aus?
Ich werde dem vorerst neben Sicherheitsbedenken aufgrund der Gründe im unten genannten Beitrag widersprechen.
Wie siehts bei euch aus?
GastXY hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Dez 2024, 17:43Habe schon widersprochen. Ich habe mehrere Zipperlein und für mich ist es wichtig, dass ich die Kontrolle darüber habe, wem ich welche Informationen zu welcher Zeit zur Verfügung stelle.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Dez 2024, 12:23 Wer widerspricht hier der elektronischen Patientenakte?
Wenn ich eine unvoreingenommene Zweiteinschätzung eines Facharztes möchte soll dieser nicht wissen, dass ich vielleicht schon bei einem anderen Facharzt in Behandlung bin bzw was dieser gesagt hat.
Wenn ich als Verlaufskontrolle zur Beurteilung einer medikamentösen Therapie ein MRT möchte und der betreffende Arzt keine Notwendigkeit sieht (obwohl geboten) gehe ich zu einem anderen meiner Stammärzte und hole mir ein solches. Damit der erstgenannte feine Herr in Weiß dann nicht gekränkt ist, überlege ich genau ob und wie ich ihm von diesem MRT erzähle.
Es kommt auch vor, dass ich neuen Ärzten nicht oder nur von bestimmten, für die Sache relevanten, Vorbeschwerden erzähle, damit diese nicht direkt abwinken ("zu komplizierter Fall") und am Ball bleiben.
Ich führe die Fäden dann für mich selbst zusammen und wäge ab, weil kein Arzt diese Zeit hat.
-
- Lounger
- Beiträge: 108
- Registriert: 18. Mai 2025, 13:56
- Wohnort: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 179
- Körpergewicht: 86
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Ebenfalls bei der Krankenkasse widersprochen. Ganz einfach Sicherheitsbedenken auch wenn ich durchaus Vorteile sehe. Ich warte 1, 2 Jahre bis die ersten Sicherheitsskandale durch sind...falls keine kommen, umso besser.Linksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 18:04 War heute beim Arzt und wurde nochmal auf die bald kommende elektronische Patientenakte hingewiesen, der man aktiv widersprechen muss, sonst wird sie einem aufs Auge gedrückt.
Ich werde dem vorerst neben Sicherheitsbedenken aufgrund der Gründe im unten genannten Beitrag widersprechen.
Wie siehts bei euch aus?
GastXY hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Dez 2024, 17:43Habe schon widersprochen. Ich habe mehrere Zipperlein und für mich ist es wichtig, dass ich die Kontrolle darüber habe, wem ich welche Informationen zu welcher Zeit zur Verfügung stelle.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Dez 2024, 12:23 Wer widerspricht hier der elektronischen Patientenakte?
Wenn ich eine unvoreingenommene Zweiteinschätzung eines Facharztes möchte soll dieser nicht wissen, dass ich vielleicht schon bei einem anderen Facharzt in Behandlung bin bzw was dieser gesagt hat.
Wenn ich als Verlaufskontrolle zur Beurteilung einer medikamentösen Therapie ein MRT möchte und der betreffende Arzt keine Notwendigkeit sieht (obwohl geboten) gehe ich zu einem anderen meiner Stammärzte und hole mir ein solches. Damit der erstgenannte feine Herr in Weiß dann nicht gekränkt ist, überlege ich genau ob und wie ich ihm von diesem MRT erzähle.
Es kommt auch vor, dass ich neuen Ärzten nicht oder nur von bestimmten, für die Sache relevanten, Vorbeschwerden erzähle, damit diese nicht direkt abwinken ("zu komplizierter Fall") und am Ball bleiben.
Ich führe die Fäden dann für mich selbst zusammen und wäge ab, weil kein Arzt diese Zeit hat.
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 6016
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: grenzüberschreitend
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Die ersten Skandale gab es doch schon im Vorfeld, vom CCC aufgedeckt. Würde da auf keinen Fall mitmachen, solange man das noch entscheiden kann.Mr. Brent hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 18:12 Ebenfalls bei der Krankenkasse widersprochen. Ganz einfach Sicherheitsbedenken auch wenn ich durchaus Vorteile sehe. Ich warte 1, 2 Jahre bis die ersten Sicherheitsskandale durch sind...falls keine kommen, umso besser.
-
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2657
- Registriert: 12. Mär 2023, 13:14
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Bei KiTa denke ich eben daran wie dann eine "Notbetreuung" organisiert werden muss. Die Eltern bzw. ein Elternteil nimmt sonst frei und steht für die Zeit nicht als Arbeitskraft zur Verfügung. Wer einen - äh - kulanten Hausarzt hat, ist dann vielleicht "kindkrank" und auch das verursacht wieder Kosten.Anis hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 08:15 Jedes Kind ist jeden Werktag schulpflichtig (inzwischen mit Anspruch auf Ganztag schon in der Grundschule), nicht jedes Kind geht jeden Werktag in die Kita. Hab ich einen Denkfehler?
Einigermaßen verträgliches Sozialverhalten (und mittlerweile auch die Landessprache) sollte nicht erst mit Eintritt in die Grundschule sitzen. Es hapert ja anscheinend bei immer mehr "Basics" beim Eintritt in die Grundschule. Im Grunde genommen bräuchte es vermutlich ein verpflichtendes Vorbereitungsjahr für Grundschule, damit sichergestellt ist, dass die Kinder beim Eintritt in die erste Klasse wissen wie man einen Stift richtig hält.
-
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2657
- Registriert: 12. Mär 2023, 13:14
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Nun, es ging aber um Beamte und es sind nun mal nicht nur Polizisten Beamte.chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 07:07 Um die geht’s mir garnicht, geht um Jobs der polizeien weil ganz anderes Belastungs und Gefährdungspotenzial
-
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2657
- Registriert: 12. Mär 2023, 13:14
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Wie schon früher mal gesagt, sehe ich da ein bürokratisches Monster.nn- hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 08:37 aber tendenziell finde ich das fairer. a) verdient man auch meistens mehr (und ist damit auch weniger angewiesen auf die gesetzliche rente) und b) hat man oft auch jobs, die man problemlos länger machen kann als körperlich belastende (ausbildungs)berufe. c) warum sollte jemand der 10 jahre im bachelor pimmelt und dem staat damit eh schon viel mehr auf der tasche sitzt, diese zeit von seinem berufsleben abgezogen bekommen? fair ist das auch nicht mmn. gibt vielleicht auch anreize.
Da kannst du nicht mal nach Berufsgruppe gehen, sondern musst dir die Arbeitsplätze angucken.
"Körperlich anstrengend" sind auch Berufe, die viele Leute gar nicht auf dem Schirm haben. Was haben die Leute da normalerweise auf dem Schirm? Handwerker (v. a. den mittlerweile berühmt-berüchtigten Dachdecker) und die Pflege vielleicht.
Alle möglichen Schichtarbeiter (auch wenn die eigentliche Tätigkeit vielleicht gar nicht mal so anstrengend ist) werden da normalerweise nicht bedacht. Und ob der interventionelle Kardiologe, der nachts um zwei in gewichtiger Röntgenschutzkleidung (die er schon am Tag u. U. über mehrere Stunden getragen hat) die Herzkranzarterie wieder schick macht, nicht auch einen "körperlich anstrengenden und belastenden Beruf" ausübt, sei zur Diskussion gestellt.