Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
GoldenInside
Lounge Ultra
Beiträge: 4873
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17

"Die Zeitung schreibt zudem, dass der Verlagschef parteilich agi

martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:33
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:16 Christian Lindner wird wohl in den Aufsichtsrat von StepStone gehen. StepStone wiederum gehört, wie die Bild, zu Axel Springer.
Bild
Und? Was genau ist das Problem?
Er war Jahrzehnte in der Politik, die FDP wurde von den Medien (auch Axel SPringer) nie gerade mit Samthandschuhen oder übertriebener Sachlichkeit behandelt und jetzt, nachdem er sich einige Zeit zurückgezogen hatte, geht er in die Wirtschaft. Wow.

WIe man sich über so etwas aufregen kann.. aber die Zerstörung unserer WIrtschaft, unserer Verwaltung, unserer Staatsfinanzen durch die Politik hinnimmt (meine damit gar nicht in erster Linie dich, aber es ist ja weit verbreitet, den Neid über alles andere zu stellen)...

Finde es schade, dass Lindner der Politik verloren geht. Einer der wenigen mit Potenzial in Deutschland, eine wählbare bürgerliche Mitte-Rechts-Partei mit wirtschaftsliberalen Positionen zu führen (ob das die FDP oder eine neue Partei wäre, sei mal dahingestellt).
Das schon vergessen? Springer war immer pro FDP.
"Die Zeitung schreibt zudem, dass der Verlagschef parteilich agiert habe. So soll er sich vor der vergangenen Bundestagswahl eine pro-FDP-Berichterstattung in der "Bild" gewünscht haben. Zwei Tage vor der Bundestagswahl soll er Reichelt gedrängt haben: "Please Stärke die FDP. Wenn die sehr stark sind, können sie in Ampel so autoritär auftreten, dass die platzt und dann Jamaika funktioniert."
https://www.tagesschau.de/inland/doepfner-sms-101.html

Und mein Problem ist generell, wenn Politiker kurz nach ihrem Ausscheiden schon hohe Posten in der Wirtschaft kriegen und dort als Lobbyist auftreten. Da sehe ich bei Deutsche Bank-Gabriel bspw. genauso kritisch.
Benutzeravatar
Linksanwalt
Top Lounger
Beiträge: 1798
Registriert: 9. Mär 2023, 19:24

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Der ganze ÖRR ist pro Links-Grün, also was soll die Aussage jetzt? :-)
Benutzeravatar
Karl_Lagerfeld
Lounge Ultra
Beiträge: 3168
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Wohnort: Heiliges Bayern
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 100
Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
Ich bin: Narzisst

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Linksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 09:44 Der ganze ÖRR ist pro Links-Grün, also was soll die Aussage jetzt? :-)
Das ist absolut in Ordnung und zu respektieren.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11368
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Kritik an Linder/Axel Springer

ABER DER ÖRR
Benutzeravatar
Karl_Lagerfeld
Lounge Ultra
Beiträge: 3168
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Wohnort: Heiliges Bayern
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 100
Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
Ich bin: Narzisst

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Kritik wofür?
Weil Christian Lindner zukünftig für ein Unternehmen arbeitet welches zu Axel Springer gehört?
Toplel, merkt ihr selber nicht wie albern das ist?

Könntet weiter yappen wenn er während seiner Amtszeit irgendwelche Entscheidungen getroffen hätte durch die Stepstone extrem profitiert oder so, aber so ist es einfach nur lächerlich.

Ps.: Wäre er z. B. zu Porsche gegangen, dann wärt ihr auch nicht happy gewesen.
Vermutlich hätte er einfach zu nem linken NGO gehen sollen welches Tourismusreisen mit irgendwelchen Flotillas organisiert, dann wäre es in Ordnung, oder halt für immer arbeitslos bleiben.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Benutzeravatar
Eric
Administrator
Beiträge: 7444
Registriert: 3. Mär 2023, 18:10

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Meint ihr, dass die EU beziehungsweise Deutschland wirklich die Chatkontrolle beschließen werden?
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5617
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Ich bin: Mid-Ugly

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 10:26 Meint ihr, dass die EU beziehungsweise Deutschland wirklich die Chatkontrolle beschließen werden?
Nee
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11368
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 10:24 Kritik wofür?
Weil Christian Lindner zukünftig für ein Unternehmen arbeitet welches zu Axel Springer gehört?
Toplel, merkt ihr selber nicht wie albern das ist?

Könntet weiter yappen wenn er während seiner Amtszeit irgendwelche Entscheidungen getroffen hätte durch die Stepstone extrem profitiert oder so, aber so ist es einfach nur lächerlich.

Ps.: Wäre er z. B. zu Porsche gegangen, dann wärt ihr auch nicht happy gewesen.
Vermutlich hätte er einfach zu nem linken NGO gehen sollen welches Tourismusreisen mit irgendwelchen Flotillas organisiert, dann wäre es in Ordnung, oder halt für immer arbeitslos bleiben.
Ich finde es schwierig, wenn Politiker sofort nach dem politischen Ausscheiden in Unternehmen wechseln, mit welchen sie während ihrer politischen Laufbahn verbandelt waren. Da ist mir die Parteifarbe auch egal. Es ist nicht verboten, aber trotzdem kann man es ja kritisieren.

Und bei Axel Springer ist es halt besonders interessant, weil Döpfner ja, wie wir dank Herrn Reichelt wissen, massiv Einfluss auf die Berichterstattung genommen hat um die FDP unter Lindner zu pushen.
Benutzeravatar
Karl_Lagerfeld
Lounge Ultra
Beiträge: 3168
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Wohnort: Heiliges Bayern
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 100
Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
Ich bin: Narzisst

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Wie lange geht "sofort" bei dir? Frage nur da er ja seit November 2024 nicht mehr Minister ist wenn ichs richtig im Kopf habe.
ALG 1 neigt sich halt dem Ende zu, also ist doch nur normal das er jetzt langsam wieder irgendwo durchstarten möchte.

Wie gesagt, würde er z. B. bei der Bild anfangen, bei der Welt oder Politico, könnte man da sicher kritischer drauf schauen. Stepstone hat faktisch nichts mit dem Kerngeschäft von Axel Springer zu tun.

Würde er in nem Restaurant anfangen welches zur Axel Springer Gruppe gehört würdest du es sicher auch nicht so wild finden?
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11368
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 10:36 Wie lange geht "sofort" bei dir? Frage nur da er ja seit November 2024 nicht mehr Minister ist wenn ichs richtig im Kopf habe.
ALG 1 neigt sich halt dem Ende zu, also ist doch nur normal das er jetzt langsam wieder irgendwo durchstarten möchte.

Wie gesagt, würde er z. B. bei der Bild anfangen, bei der Welt oder Politico, könnte man da sicher kritischer drauf schauen. Stepstone hat faktisch nichts mit dem Kerngeschäft von Axel Springer zu tun.

Würde er in nem Restaurant anfangen welches zur Axel Springer Gruppe gehört würdest du es sicher auch nicht so wild finden?
Lindner hat Anspruch auf Übergangsgeld und erhält als MdB weiterhin Bezüge.

Ich bin halt kritischer bei Lobbyismus. Und nichts anderes ist das. Döpfner hat Lindner wegen seinem Telefonbuch eingestellt und nicht wegen seiner unternehmerischen Fähigkeiten.
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5617
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Ich bin: Mid-Ugly

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

https://www.nzz.ch/der-andere-blick/ver ... ld.1905882
"Das Festhalten am Verbrenner-Aus ist Ausdruck linker Hybris. Wer Klimaschutz will, darf keine Technologien verbieten
Die SPD pocht darauf, dass ab 2035 nur noch Elektroautos in der EU verkauft werden dürfen. Dabei hat ihr technologischer Hochmut schon genug Schaden angerichtet.

Linke in Deutschland haben eine bemerkenswerte Eigenschaft. Sie besitzen die vermeintlich prophetische Gabe, zu erkennen, welche Technologien in Zukunft hilfreich sein werden und welche nicht.
Sie sind überzeugt, dass Atomkraftwerke Höllenmaschinen sind, die man so schnell wie möglich abschalten muss, und Windräder Heilsbringer, von denen man so viele wie möglich bauen muss. Sie glauben zu wissen, dass gentechnisch verändertes Saatgut gefährlich ist, ein auf Gentechnik basierender mRNA-Impfstoff hingegen harmlos.

Und sie sind sich sicher, dass neue Autos mit Verbrennermotor in der EU spätestens ab dem Jahr 2035 entbehrlich sind. Deshalb sind sie für ein entsprechendes Verbot durch die Kommission. Die SPD hat das soeben noch einmal klargestellt, kurz vor dem «Autogipfel» im Kanzleramt. Sie hat damit Kanzler Friedrich Merz widersprochen, der dieses Verbot kippen will.

Der deutsche Umweltminister Carsten Schneider hatte dafür am Montag bemerkenswerte Argumente. Er forderte «Planungssicherheit» für die Unternehmen. Es sei wichtig, den einmal eingeschlagenen Kurs in Richtung Elektroauto auch fortzusetzen. Was Schneider unter Planung versteht, erinnert allerdings verdächtig an Planwirtschaft. Die Politik gibt den Weg vor, die Unternehmen liefern wie gewünscht.

Die Folgen eines Live-Experiments

Natürlich wäre es naiv, zu glauben, dass Klimaziele ohne jede politische Steuerung erreicht werden können. Die Politik muss Anreize setzen für einen klimaneutralen Umbau der Energiewirtschaft, des Gebäudesektors und des Verkehrs. Vermessen aber ist der Glaube, man müsse dafür nur die vermeintlich richtigen Technologien fördern und alle anderen verbieten.
Dieser Irrglaube verleitet zu ineffizienten Massnahmen, führt zu Verwerfungen in der Industrie und gefährdet am Ende den Versuch, den Klimawandel überhaupt noch zu bremsen. Sind die wirtschaftlichen Schäden erst einmal gross genug, wenden sich die Bürger ab. Parteien, die den menschengemachten Klimawandel in Abrede stellen, erhalten Auftrieb. Unternehmen fordern eine Atempause.

Die Folgen dieses Live-Experiments sind überall zu sehen. Die AfD eilt von Umfragehoch zu Umfragehoch, der Zulieferer Bosch will 22 000 Stellen streichen, die Industrie darbt.


Linke haben das Vertrauen in den Klimaschutz zerstört

Mit ihrer technologischen Hybris haben die Linken genau das Gegenteil dessen erreicht, was sie erreichen wollten: Sie haben das Vertrauen in den Klimaschutz zerstört.
Woher aber wollen sie wissen, dass ab 2035 in der EU alle nur noch Elektroautos kaufen wollen? Und wenn das E-Auto allen anderen Antriebsarten gegenüber so überlegen ist, warum sie dann verbieten? Die Kutsche wurde schliesslich auch nicht verboten. Sie verschwand aus den Strassen, weil das Automobil bald konkurrenzlos war.
Stattdessen sollte die Regierung auf den Emissionshandel setzen. Er verteuert den Ausstoss von Treibhausgasen, lässt den Marktteilnehmern sonst aber alle Freiheiten. Möglicherweise fahren die Deutschen in zehn Jahren dann Verbrenner mit klimaneutralen Kraftstoffen, die gigantische Solarfarmen an der afrikanischen Küste herstellen. Womöglich fahren sie Elektroautos, die einen kleinen Verbrennermotor enthalten. Oder etwas ganz anderes.

Das kann niemand wissen. Nur Linke tun so, als könnten sie es. Eigentlich müsste man darüber lachen. Dafür allerdings ist die Situation der deutschen Wirtschaft zu ernst.

Tjaja.. die linke Hybris und ihre Folgen
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11368
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:07 https://www.nzz.ch/der-andere-blick/ver ... ld.1905882
"Das Festhalten am Verbrenner-Aus ist Ausdruck linker Hybris. Wer Klimaschutz will, darf keine Technologien verbieten
Die SPD pocht darauf, dass ab 2035 nur noch Elektroautos in der EU verkauft werden dürfen. Dabei hat ihr technologischer Hochmut schon genug Schaden angerichtet.

Linke in Deutschland haben eine bemerkenswerte Eigenschaft. Sie besitzen die vermeintlich prophetische Gabe, zu erkennen, welche Technologien in Zukunft hilfreich sein werden und welche nicht.
Sie sind überzeugt, dass Atomkraftwerke Höllenmaschinen sind, die man so schnell wie möglich abschalten muss, und Windräder Heilsbringer, von denen man so viele wie möglich bauen muss. Sie glauben zu wissen, dass gentechnisch verändertes Saatgut gefährlich ist, ein auf Gentechnik basierender mRNA-Impfstoff hingegen harmlos.

Und sie sind sich sicher, dass neue Autos mit Verbrennermotor in der EU spätestens ab dem Jahr 2035 entbehrlich sind. Deshalb sind sie für ein entsprechendes Verbot durch die Kommission. Die SPD hat das soeben noch einmal klargestellt, kurz vor dem «Autogipfel» im Kanzleramt. Sie hat damit Kanzler Friedrich Merz widersprochen, der dieses Verbot kippen will.

Der deutsche Umweltminister Carsten Schneider hatte dafür am Montag bemerkenswerte Argumente. Er forderte «Planungssicherheit» für die Unternehmen. Es sei wichtig, den einmal eingeschlagenen Kurs in Richtung Elektroauto auch fortzusetzen. Was Schneider unter Planung versteht, erinnert allerdings verdächtig an Planwirtschaft. Die Politik gibt den Weg vor, die Unternehmen liefern wie gewünscht.

Die Folgen eines Live-Experiments

Natürlich wäre es naiv, zu glauben, dass Klimaziele ohne jede politische Steuerung erreicht werden können. Die Politik muss Anreize setzen für einen klimaneutralen Umbau der Energiewirtschaft, des Gebäudesektors und des Verkehrs. Vermessen aber ist der Glaube, man müsse dafür nur die vermeintlich richtigen Technologien fördern und alle anderen verbieten.
Dieser Irrglaube verleitet zu ineffizienten Massnahmen, führt zu Verwerfungen in der Industrie und gefährdet am Ende den Versuch, den Klimawandel überhaupt noch zu bremsen. Sind die wirtschaftlichen Schäden erst einmal gross genug, wenden sich die Bürger ab. Parteien, die den menschengemachten Klimawandel in Abrede stellen, erhalten Auftrieb. Unternehmen fordern eine Atempause.

Die Folgen dieses Live-Experiments sind überall zu sehen. Die AfD eilt von Umfragehoch zu Umfragehoch, der Zulieferer Bosch will 22 000 Stellen streichen, die Industrie darbt.


Linke haben das Vertrauen in den Klimaschutz zerstört

Mit ihrer technologischen Hybris haben die Linken genau das Gegenteil dessen erreicht, was sie erreichen wollten: Sie haben das Vertrauen in den Klimaschutz zerstört.
Woher aber wollen sie wissen, dass ab 2035 in der EU alle nur noch Elektroautos kaufen wollen? Und wenn das E-Auto allen anderen Antriebsarten gegenüber so überlegen ist, warum sie dann verbieten? Die Kutsche wurde schliesslich auch nicht verboten. Sie verschwand aus den Strassen, weil das Automobil bald konkurrenzlos war.
Stattdessen sollte die Regierung auf den Emissionshandel setzen. Er verteuert den Ausstoss von Treibhausgasen, lässt den Marktteilnehmern sonst aber alle Freiheiten. Möglicherweise fahren die Deutschen in zehn Jahren dann Verbrenner mit klimaneutralen Kraftstoffen, die gigantische Solarfarmen an der afrikanischen Küste herstellen. Womöglich fahren sie Elektroautos, die einen kleinen Verbrennermotor enthalten. Oder etwas ganz anderes.

Das kann niemand wissen. Nur Linke tun so, als könnten sie es. Eigentlich müsste man darüber lachen. Dafür allerdings ist die Situation der deutschen Wirtschaft zu ernst.

Tjaja.. die linke Hybris und ihre Folgen
Welchen Effekt hätte es eigentlich auf die schrumpfenden Absätze vom Verbrennern deutscher Unternehmen in vielen Märkten der Welt, wenn das Verbrenner Verbot aufgehoben würde? Wären VW und Co dann aus Schneider, weil man in China wieder deren Autos kaufen würde? Dort gibt es nämlich schon jetzt quasi ein Verbrenner Verbot, weil man kaum noch neuen Nummernschilder mehr bekommt für solche Antriebe
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1535
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 10:26 Meint ihr, dass die EU beziehungsweise Deutschland wirklich die Chatkontrolle beschließen werden?
Ich kann es mir vorstellen, aber hoffentlich wird es dann wie die Vorratsdatenspeicherung vor Gericht gekippt.
"Only a Sith deals in absolutes."
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5617
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Ich bin: Mid-Ugly

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Ob ihn China Kaufentscheidungen durch Privatkunden ähnlich getroffen werden wie in Europa oder den USA vage ich zu bezweifeln, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich halte China als Referenzpunkt grundsätzlich für eher schwierig auch wenn es sich beim Land der Mitte (leider) um die zweitgrößte Marktwirtschaft der Welt handelt.
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2888
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:11

Welchen Effekt hätte es eigentlich auf die schrumpfenden Absätze vom Verbrennern deutscher Unternehmen in vielen Märkten der Welt, wenn das Verbrenner Verbot aufgehoben würde? Wären VW und Co dann aus Schneider, weil man in China wieder deren Autos kaufen würde?
Nein, aber vielleicht wäre man dann nicht komplett gefickt. Es ist denke ich klar, dass es eher um Schadensbegrenzung für die nächsten paar Jahre geht.
Antworten