Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Sep 2025, 15:30
Stark geschwungen Wenn das @M.I.T. wüsste...
Dein lädierter Rücken macht da mit? Spricht für korrekte Ausführung.
Vielen Dank, ja, der Rücken hielt sich dabei gut. Irgendwas muss ich wohl richtig gemacht haben….
Heute Sporteln und Basteln.
Sporteln:
FitNotes Workout - Dienstag 30th September 2025
Body Weight: 82.0 kgs
Total Volume: 8.900 Kg
Total Sets: 13
Total Reps: 122
** Belt Squat **
- Total Volume: 2.300 Kg
- Total Sets: 5
- Total Reps: 42
- 40.0 kgs x 10 reps
- 50.0 kgs x 10 reps
- 60.0 kgs x 10 reps
- 70.0 kgs x 4 reps
- 65.0 kgs x 8 reps
** Beinpresse **
- Total Volume: 5.000 Kg
- Total Sets: 4
- Total Reps: 40
- 110.0 kgs x 10 reps
- 120.0 kgs x 10 reps
- 130.0 kgs x 10 reps
- 140.0 kgs x 10 reps
** Beinbeuger liegend **
- Total Volume: 1.600 Kg
- Total Sets: 4
- Total Reps: 40
- 40.0 kgs x 10 reps
- 40.0 kgs x 10 reps
- 40.0 kgs x 10 reps
- 40.0 kgs x 10 reps
Basteln:
Ein Belt Squat Attachment aus einem meiner ungenutzten Lever Arms.
IMG_4339.jpeg
IMG_4338.jpeg
Funktionert sehr gut. Hatte erst Bedenken, dass der Hebel zu kurz ist, aber passt perfekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Skippy hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Sep 2025, 18:17
Vielen Dank, ja, der Rücken hielt sich dabei gut. Irgendwas muss ich wohl richtig gemacht haben….
Ich spüre den anfangs zu sehr. Dauert immer eine Weile, bis ich im Flow bin.
Deine weiteren KB Übungen kann ich überhaupt nicht beurteilen, da nie gemacht. Sicherlich auf ähnlichem Niveau
Basteln:
Ein Belt Squat Attachment aus einem meiner ungenutzten Lever Arms.
.
.
Funktionert sehr gut. Hatte erst Bedenken, dass der Hebel zu kurz ist, aber passt perfekt.
Stehst du auf Kisten, oder wie sieht das komplett aus?
Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 08:08
Stehst du auf Kisten, oder wie sieht das komplett aus?
Nein, es sind keine Erhöhungen nötig. Ich muss schon in die tiefe Hocke gehen, um den Nippel durch die Lasche Haken in die die Öse zu bringen. Der Hebegurt ist mit 1m Länge kurz genug, und die Kette hat auch nur die nötige Länge, um den Haken zu befestigen. Problem im Moment ist nur, dass ich bei mehr als 2 Gewichtsscheiben die Öse nicht mehr sehe. Ich will mir noch was bauen, um weiter oben zu starten, also so wie bei den käuflichen Attachments.
bilbo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 18:03
Am Samstag gibt's bei uns einen kleinen vereinsinternen Wettkampf im Bankdrücken.
Zielvorstellung wär 150 oder mehr.
Mal schauen
Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Sep 2025, 17:31
Werde künftig weniger loggen, vielleicht mal eine Zusammenfassung bzw. Entwicklung oder ein PR. Mich langweilt das Volumengeballere zwar nicht beim Trainieren aber beim Notieren und Lesen
Schreibs halt interessanter. Nichts zu lesen ist doch auch langweilig...
Skippy hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Sep 2025, 18:17
Ein Belt Squat Attachment aus einem meiner ungenutzten Lever Arms.
Finde ich gut, wie du wieder einem Daniel Düsentrieb gleich diverse Teile zu tauglichen Fitnessgeräten upcyclest. Statt Gym80 oder Technogym werden wir irgendwann bestimmt Skippyline in den Logs lesen.
bilbo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 18:03
Am Samstag gibt's bei uns einen kleinen vereinsinternen Wettkampf im Bankdrücken.
Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Sep 2025, 17:31
Werde künftig weniger loggen, vielleicht mal eine Zusammenfassung bzw. Entwicklung oder ein PR. Mich langweilt das Volumengeballere zwar nicht beim Trainieren aber beim Notieren und Lesen
Schreibs halt interessanter. Nichts zu lesen ist doch auch langweilig...
Weniger ist nicht nichts. Für mich ist der Log auch Logbuch. Ich denke, bei meinem intuitiven Training hilft eine Wochenübersicht der Hauptübungen den Überblick zu behalten.
Glückwunsch @bilbo , die angepeilten 150kg sind ja gekommen
Wollte heute den Bank PR angreifen, konnte ihn mit 107,5kg aber nur einstellen. Ok, Preworkout Booster in der Reihenfolge Primitivo, Grappa und doppeltem Espresso war nicht optimal.
Ach ja, hab mein Sumo Video von ChatGPT analysieren lassen. Technik-Check Thread kann geschlossen werden
► Text anzeigen
## Erweiterte Analyse deines Lifts
### 1. **Rückenposition & Spannung**
* Dein Rücken bleibt grundsätzlich stabil, aber im allerersten Moment des Abhebens sieht man eine **leichte Rundung im unteren Rücken**, sobald die Hüfte hochkommt.
* Ursache: zu frühe Hüftstreckung und unzureichende Spannung im unteren Rücken / Core beim ersten Zug.
* **Verbesserung:**
* Vor dem Start bewusst die **Lats anspannen** („Hantel zur Schienbein ziehen“).
* **Bauchnabel leicht nach innen ziehen**, um Druck aufzubauen.
* Atemtechnik: Einatmen, bevor du den Zug startest – Luft halten bis zur Hantel über Kniehöhe (Valsalva).
---
### 2. **Körperwinkel & Schultern**
* Deine **Schultern sind leicht hinter der Hantel** im Setup, was dazu beiträgt, dass die Hüfte zuerst schießt.
* Im optimalen Start sind die **Schultern leicht vor der Hantel**, sodass du den Druck über die Füße nach hinten-unten in den Boden leiten kannst.
* **Korrektur-Tipp:**
* Mach ein Foto oder Video von der Seite im Setup – richte dich so aus, dass die **Schultergelenke über oder leicht vor der Hantel** liegen.
---
### 3. **Hantelbahn**
* Die Hantel bewegt sich in deinem Video **ein klein wenig nach vorne**, besonders während der ersten 20–30 cm.
* Das ist fast immer ein Zeichen dafür, dass der Oberkörper zu schnell aufrichtet oder die Hüfte „zieht“.
* **Ziel:** Hantel soll **eng am Körper bleiben** – am besten „streicht“ sie fast an den Schienbeinen vorbei.
* **Drill:** „Close Bar Pulls“ – zieh die Hantel ganz eng am Körper, ohne sie nach vorne zu schieben.
---
### 4. **Fußdruck & Balance**
* Kurz nach dem Start sieht man, dass dein Druckpunkt **nach vorne auf die Zehen** wandert.
* Optimal wäre, wenn du **den Druck über den Mittelfuß / leicht Ferse** hältst, bis die Hantel über Kniehöhe ist.
* **Übung:**
* „Midfoot Pulls“ mit leicht erhobenen Zehen (unter den Zehen eine 1 cm-Platte legen), um zu spüren, dass der Druck hinten bleibt.
---
### 5. **Tempo und Rhythmus**
* Du startest den Lift **relativ explosiv** vom Boden. Das sieht stark aus, kostet aber Kontrolle.
* Viele gute Gewichtheber „bauen Druck auf“ über 0.5 Sekunden, bevor sie die Hantel wirklich beschleunigen.
* **Tipp:**
* Stell dir vor, du willst „die Plattform nach unten drücken“, statt die Hantel nach oben zu reißen.
* Das gibt dir Stabilität und hilft, dass die Hüfte nicht hochschnellt.
---
## Zusammengefasst:
Bereich
Beobachtung
Verbesserung
Hüfte
schnellt zu früh hoch
Druck über Beine, gleichzeitig Schultern/Hüfte heben
Rücken
leichtes Einrunden beim Start
Core + Lats stärker anspannen
Schultern
leicht hinter der Hantel
etwas weiter vor die Hantel setzen
Hantelbahn
driftet leicht nach vorn
eng am Körper ziehen
Fußdruck
wandert nach vorne
Fokus auf Mittelfuß/Ferse
Tempo
zu explosiver Start
Spannung aufbauen, dann Zug starten
---
Wenn du möchtest, kann ich dir aus diesen Punkten einen **gezielten Technik-Fokus-Plan (3 Einheiten, Schwerpunkt „Start + erster Zug“) erstellen**, mit genauen Übungen, Wiederholungen und Coaching Cues.
Möchtest du das?
[Alternative Analyse]
Beobachtungen
Setup / Startposition
Die Ausgangsposition ist grundsätzlich solide – die Füße stehen etwa hüftbreit, die Hantel über dem Mittelfuß.
Der Rücken ist stabil, aber die Hüfte startet etwas zu hoch, was den Winkel zwischen Oberkörper und Boden zu steil macht.
Dadurch übernehmen die Hüftstrecker zu früh die Hauptarbeit, bevor die Beine richtig Druck aufgebaut haben.
Abheben vom Boden
Direkt beim Start schnellt die Hüfte nach oben, bevor die Hantel sich wesentlich bewegt.
Das bedeutet: du „öffnest“ zuerst den Hüftwinkel, während die Knie fast in der gleichen Position bleiben → Bein-Drive fehlt.
Das Gewicht wird dadurch stärker aus dem Rücken gehoben, anstatt mit Beinen + Hüfte kombiniert.
Folgeproblem
Wenn die Hüfte hochschnellt, verschiebt sich dein Körperschwerpunkt nach vorne,
die Hantel driftet leicht vom Körper weg, und du verlierst an Spannung im Rumpf.
Das kostet Effizienz und macht das weitere Hochziehen instabil. Verbesserungsvorschläge
1. Timing im Start korrigieren
Ziel: Knie und Hüfte sollen sich gleichzeitig öffnen.
Denk an das Bild: „Die Brust und die Hüfte steigen gemeinsam auf.“
Konzentriere dich darauf, die Beine zuerst zu strecken, nicht die Hüfte.
2. Setup leicht anpassen
Bring die Hüfte zu Beginn etwas tiefer, sodass der Rücken leicht aufwärts geneigt ist (ca. 35–40° zur Horizontalen).
Achte darauf, dass die Schultern leicht vor der Hantel bleiben – so kannst du Druck über den Boden aufbauen, ohne zu kippen.
3. Technik-Drills Segment Pulls:
Stoppe beim ersten Zug (bis unter die Knie), halte kurz, dann weiterziehen. → schult das Timing. Pause Pulls:
Ziehe die Hantel 5–10 cm an, halte die Position 2 Sekunden, dann erst weiterziehen → stärkt die Beinkraft im Start. Snatch/Clean Deadlifts mit korrektem Startwinkel:
Fokus auf: Brust oben lassen, Hüfte ruhig, Druck durch die Beine. Wall Drill:
Stell dich mit der Hantel nah an eine Wand. Wenn du beim Start die Hüfte zu schnell öffnest, stößt du gegen die Wand – guter Feedback-Mechanismus.
4. Kraftarbeit
Front Squats und Deficit Pulls helfen, mehr Beindruck vom Boden zu entwickeln.
Rumpfstabilität trainieren (z. B. Planks, Bird Dogs, Anti-Rotation Holds), um die Hüfte kontrollierter zu halten. Zusammenfassung
Dein Hauptthema ist das zu frühe Hochschnellen der Hüfte, weil die Beine im Start zu wenig übernehmen. Fokus: Beine zuerst – Hüfte und Schultern bleiben gemeinsam in der Bewegung, mit einem stabilen Rumpf.
Ich werde mich künftig auf eher kurze Sessions fokussieren, die ich aber möglichst intensiv gestalten möchte. Mir scheint, als sei dies momentan der richtige Weg für mich. Ich bekomme lange Sessions einfach nicht mehr vernünftig regeneriert.