So, hat zwar etwas gedauert, aber habe tatsächlich was gefunden (abgesehen von 2, 3 Trust me bro-Instaposts).
In dieser Studie wurde das tatsächlich untersucht und es wurde auch ein Unterschied festgestellt, was den maximalen Kraftoutput angeht (wohlgemerkt nicht die Auswirkung auf Hypertrophie)
https://journals.lww.com/nsca-jscr/full ... rce.7.aspx
ABER: Hier wurde isometrische Anspannung benutzt und zudem sEMG als Messmethode. Beides ist aber eher so meh und hat wahrscheinlich keinen wirklichen Übertrag auf Hypertrophie. Mal davon abgesehen, selbst wenn das jetzt definitiv stimmen würde, hat das dann trotzdem keine wirkliche Auswirkung auf Hypertrophie. Dein Muskel wächst, wenn er ausreichend gefordert wird, und wieviel Kraft dafür notwendig ist, ist erstmal irrelevant.
Man könnte argumentieren, dass die unterschiedliche Belastung eventuell dazu führt, dass man bestimmte Bereiche der Quads stärker betonen könnte. Aber mal ehrlich, das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Lange Rede kurzer Sinn: Eher Broscience als Science und da es mich auch eher ablenken würde, würde ich es mir sparen.