Danke erstmal für deinen Beitrag.clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Aug 2025, 08:51 Hi, du wirst um ein Studium nicht herumkommen, wenn du wirklich Karriere in der freien Wirtschaft machen willst.
Zertifikate und irgendwelche Weiterbildungen sind dann sinnvoll, wenn du schon im Job bist und besser werden willst oder wenn du bspw. intern aufsteigen möchtest
und dafür Zertifikat XY gefordert wird. Alleine für sich stehend und ohne festes Ziel bringen sie dir erstmal nichts.
Scrum Master ist ein extrem schwammiger Begriff und geht von gute Laune-Bär, der selbst gar nichts kann und den keiner leiden kann über Betreuung großer Teams,
in denen du alle nicht technischen Aspekte abdeckst und eine Projekt-Management Funktion hast.
Da wir nicht wissen wie alt du bist, welche familiäre Situation du hast und ob du bereit wärst, nochmal Full-Time an die Uni zu gehen,
gehe ich einfach mal von einem berufsbegleitenden Studium aus. Du kannst an die Fern-Uni oder eben an einer "normalen" Uni/FH berufsbegleitend studieren.
Ich würde zweiteres bevorzugen, da man hier viel leichter Kontakt zu Firmen aufbauen kann und auch nachher vom Netzwerk mehr profitiert.
Das mit dem Scrum-Master habe ich in den Raum geworfen, weil ich auf vielen Seiten - zugegebenermaßen waren das auch Zertifizierungsgesellschaften, die natürlich verkaufen möchten - gelesen habe, dass man mit dem Zertifikat sich auf eine freie Stelle im Projektmanagement bewerben könnte, da man dadurch die Qualifikationen nachweisen könnte. Ähnlich sieht es bei den Lehrgängen zum SAP-Berater aus. Im Studium der Wirtschaftsinformatik wurde das mal ganz zu Beginn von eines meiner Dozenten in den Raum geworfen, als er ausmalte, was man mit dem Studiengang denn alles machen könne. Dass hierfür "nur" Zertifikate ausreichen, hat mich dann irgendwie gewundert..

Ich bin 27, ausgelernt und arbeite seitdem auch fest im Beruf. Familienstand ist ledig und da ich keine weiteren Verpflichtungen habe, würde ich ein Studium in Erwägung ziehen, allerdings würde ich ungern auf das nette Einkommen verzichten bzw. meine Stelle kürzen lassen. Berufsbegleitend wäre wünschenswert. Hier liest man allerdings, dass es fast schon zwingend die FernUni Hagen sein muss, weil die Abschlüsse von der IU anscheinend "in den Hintern" geschoben werden und diese bei der HR nicht so gut ankommen. Hier spalten sich allerdings die Meinungen, weshalb ich mir gar nicht so sicher bin, ob das der Wahrheit entspricht. Gut ist hierbei die flexible Einteilung, die ich dann in Bezug auf Modulprüfungen hätte.
Merke gerade eigentlich, dass ich einer bin, der ein bisschen "Ruck" braucht. Einfach machen ist bei mir anscheinend nicht so wirklich drin, da ich einfach viel zu viel über mögliche Wege und evtl. verpassten Möglichkeiten nachdenke, wenn ich Weg A einschlage statt B etc..