Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Aug 2025, 20:06
runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Aug 2025, 19:56
Das mag Eure Meinung sein, ist aber mehr als diskutabel, zumindest, wenn es nach denjenigen, die das Feld wissenschaftlich untersuchen, geht.
Googlet doch einfach mal "Definition Sport".
8 von 10 Artikeln widersprechen Euch da, auch, insofern es um die Wettkämpfe geht.
Du befindest also das Posen selbst als Sport?
Bevor ich antworte ( ich hätte fast "kurz" davor geschrieben, vermutlich klappt das bei mir aber wieder nicht) - erlaube mir bitte, darauf hinzuweisen, dass ich mit Bodybuilding selbst relativ wenig am Hut habe ( wirklich).
Die ersten knapp 30 Jahre meines Lebens hat es mich nur insofern interessiert, als dass es anfangs keine wirklichen Möglichkeiten gab, seinen Horizont über einen anderen Kanal zu erweitern, darüber hinaus hat es mich nicht tangiert - tatsächlich fand ich es unter "sportlichen Gesichtspunkten" eher vernachlässigbar spannend.
Trotz meines kurzen Ausflugs in das Wettkampfgeschehen schlägt mein Herz mehr für den Teil im Studio und nur wenig für den Teil mit und auf der Bühne.
Um auf Deine Frage zu kommen - es geht dabei doch nicht um das, was Du oder ich empfinden.
Sehen wir uns den Sportbegriff mal näher an.
Dazu nehmen wir exemplarisch eine beliebige Definition, etwa
den Duden
https://www.duden.de/rechtschreibung/Sport - da werden wir recht schnell fündig und müssen uns auch nicht gross darüber streiten, ob einer der Punkte auf das Bodybuilding oder meinethalben einen BB Wettkampf zutrifft. Die Punkte 1a und 2 sind hier relativ problemlos anwendbar, laut dem Duden ist Bodybuilding also ein Sport ( wer mit dem Duden nicht vertraut ist - es genügt, wenn einer der gelisteten Punkte zutrifft, im Regelfall ist es bei mehreren Punkten nicht so, dass alle gleichzeitig zutreffen).
Natürlich kann man immer tiefer graben. Es reicht hoffentlich, wenn wir auf der ersten Seite der google Treffer bleiben ?
Auf der Seite der grössten deutschen Krankenkasse, der AOK ( das ist exemplarisch. Du und ich könnten auch woanders suchen gehen, wahrscheinlich herrscht aber bei den meisten Quellen ein gewisses Mass an Kongruenz), fand ich eben einen erquicklichen Artikel unter
https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fit ... -bewegung/
.
Lass uns dort mal direkt am Anfang bleiben, bitte.
Die Kriterien lauten
festgesetzte Regeln - gibt es - ein BB WK hat Pflichtposen, Gewichtsklassen, ein Punktesystem und mehr
ein wettkampfmäßiger oder spielerischer Charakter - auch erfüllt - es gibt Sieger und Verlierer
körperliche Betätigung - gibt es ebenfalls. Das Posing IST eine körperliche Betätigung. Dazu später etwas mehr, hier wirds zu unübersichtlich
Kräftigung und Gesundheit - jetzt könnten wir anfangen, uns zu streiten, streng genommen kann sich diesr Punkt aber nur auf das vorhergehende Training beziehen - und zwar nicht nur im Bodybuilding. In anderen Sportarten findet die Kräftigung auch nicht im Wettkampf statt - und den Punkt der Gesundheit lasse ich direkt aussen vor, weil ich meine, dass Leistungssport nie gesund ist ( vielleicht gibt es irgendwelche Ausnahmen, ad hoc fällt mir keine ein)
Steigerung der Leistungsfähigkeit (Trainingscharakter) - gibt es ebenfalls - sowohl bezogen auf das vorangegangene Training ( siehe Punkt oben) als auch bezogen auf das Posing selbst, das von der Ausführung lebt.
Kurz wie angekünfigt - wer denkt, dass man sich bei einem BB WK nur "da oben hinstellt und hübsch ist" - der hat keine Ahnung. Posing ist sackschwer und muss trainiert werden, auf WK Ebene mindestens 5 mal die Woche und ebenfalls mindestens 30 min am Tag. Danach sieht man so aus, als sei man gerade schwimmen gewesen, weil man gleichzeitig alle Muskeln anspannt, eine bestimmte Stellung, oft auch mehrere Minuten halten muss ( ich durfte meine Front Pose onstage schonmal eine Viertelstunde am Stück halten), dabei dämlich grinsen soll und nicht zittern darf. Wer nicht posen kann, kann direkt zuhause bleiben, weil er oder sie nicht gewinnen wird.
Ich habe hier bereits einen längeren Text geschrieben, der aus Platzgründen wieder gelöscht wurde, der Text wurde einfach zu lang und damit zu unübersichtlich.
Ob wir, also Du oder ich, Bodybuilding gut finden ( ich etwa habe mich damals auf Andro furchtbar unbeliebt gemacht, weil ich das Wort "Athlet" immer lächerlich fand, wenn die BB Wettkämpfer vorgestellt wurden) ist sicher eine Glaubensfrage, aber wenn wir es rational angehen, müssen wir uns an allgemeingültige Definitionen halten, die für alle sportlichen Aktivitäten gelten und werden nicht umhin kommen, festzustellen, dass es die notwendigen Kriterien genau so erfüllt wie die Mehrzahl aller anderen Sportarten.