Das ist aber auch nichts speziell japanisches. In Berlin im ÖPNV werde ich häufiger von Vertretern ganz verschiedener Nationen gefragt, ob ich ein Problem habe.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Aug 2025, 21:24 Wir sind mehrfach aktiv von Japanern angesprochen worden, zB in der Ubahn, ob wir Hilfe benötigen.
Reise / Urlaub Thread
- 3Zero
- Lounger
- Beiträge: 83
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:35
- Trainingsbeginn: 1994
- Körpergröße: 198
- Ich bin: diszipliniert
Re: Reise / Urlaub Thread
- Sabbsi
- Neuer Lounger
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Feb 2024, 21:26
- Wohnort: Ratingen
- smarmas
- Lounger
- Beiträge: 326
- Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
- Sportart: KDK raw
- Squat: 270
- Bench: 170
- Deadlift: 300
Re: Reise / Urlaub Thread
Hat uns super gefallen. Sehr abwechslungsreich (Tee Plantagen im Hochland, Safari im Nationalpark, schöne Strände im Süden). Würde auf jeden Fall eine Rundreise empfehlen.
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9951
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Reise / Urlaub Thread
Heute Flüge für Mai 2026 nach Kanada
gebucht. 3 Wochen für Westkanada.
Dank Rabatten ca 1400€ für 2 Erwachsene plus Kleinkind mit Lufthansa
Dank Rabatten ca 1400€ für 2 Erwachsene plus Kleinkind mit Lufthansa
-
- kein Moderator
- Beiträge: 1625
- Registriert: 30. Nov 2024, 00:36
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9951
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Reise / Urlaub Thread
Grok hat folgendes vorgeschlagen, was meinen die Kanada Experten dazu?Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Aug 2025, 18:28 Heute Flüge für Mai 2026 nach Kanadagebucht. 3 Wochen für Westkanada.
Dank Rabatten ca 1400€ für 2 Erwachsene plus Kleinkind mit Lufthansa
Detaillierter Reiseplan für Westkanada (5.–26. Mai 2026)
Einleitung
Diese Rundreise ist für eine Familie mit einem 14 Monate alten Kind geplant, die am 5. Mai 2026 abends in Vancouver ankommt und am 26. Mai 2026 mittags zurückfliegt. Die Route nutzt einen Mietwagen und berücksichtigt das wechselhafte Mai-Wetter sowie die Bedürfnisse eines Kleinkindes, mit kurzen Fahrzeiten (max. 5,5 Stunden/Tag) und kinderfreundlichen Aktivitäten. Tofino ist ein fester Bestandteil, wie gewünscht. Die Reise führt durch British Columbia und Alberta, mit Fokus auf Natur, Städte und familienfreundliche Erlebnisse.
Wetter im Mai
Im Mai herrscht in Westkanada Frühling:
Küstengebiete (Vancouver, Tofino, Victoria): 10–16 °C, oft regnerisch (bis zu 15 Regentage). Wasserdichte Kleidung und Kinderwagenabdeckung sind essenziell.
Rocky Mountains (Banff, Jasper): 5–15 °C, kühler, Schnee in höheren Lagen möglich. Warme Schichten für das Kind notwendig.
Okanagan Valley (Kelowna): 12–18 °C, meist sonnig, weniger Regen.
Packt für alle Wetterlagen: Regenjacken, warme Pullover, Sonnenschutz und Mützen für das Kind. Prüft Trail-Bedingungen in den Rockies, da einige Wege im Mai noch verschneit sein können (Parks Canada).
Transport
Mietwagen: Ein SUV oder Minivan bietet Platz für Gepäck, Kinderwagen und Kindersitz. Kosten: ca. 30–50 €/Tag, plus Benzin (ca. 300–500 € für die Reise). Kindersitz bei Buchung anfragen (ca. 50–100 CAD Aufpreis). Anbieter wie Enterprise oder Hertz sind zuverlässig.
Fähren: Für Vancouver Island (Horseshoe Bay–Nanaimo, Swartz Bay–Tsawwassen) frühzeitig reservieren (BC Ferries). Kosten: ca. 100–150 CAD pro Strecke (Auto + Passagiere).
Fahrzeiten: Max. 5,5 Stunden/Tag, mit Pausen an kinderfreundlichen Orten (z. B. Spielplätze, Cafés).
Kindgerechte Überlegungen
Ausstattung: Robuster Kinderwagen mit Regenschutz, Trage, Reisebett, warme/wasserdichte Kleidung, Babynahrung (Supermärkte wie Walmart sind verfügbar, aber teuer in Nationalparks).
Aktivitäten: Kurze, kinderwagentaugliche Spaziergänge, Indoor-Optionen bei Regen (z. B. Museen, Aquarien).
Unterkünfte: Airbnbs mit Küche/Waschmaschine oder Hotels mit Kinderbetten bevorzugen. Früh buchen, besonders in Banff/Jasper.
Sicherheit: Kindersitz (Pflicht bis 5 Jahre), Bärenhinweise in Nationalparks beachten, Bärenkanister für Wanderungen mitnehmen. Reisekrankenversicherung abschließen.
Reiseroute
Die Route umfasst 21 Nächte, mit einer Mischung aus Küste, Bergen und Städten. Jeder Stopp bietet kinderfreundliche Aktivitäten und kurze Fahrzeiten.
Tag 1–3: Vancouver (5.–7. Mai, 3 Nächte)
Ankunft: Abend des 5. Mai in Vancouver (YVR). Flugpreise: ca. 670–1.200 €/Person (Skyscanner).
Aktivitäten:
Stanley Park: Flache Wege am Seawall, ideal für Kinderwagen. Vancouver Aquarium (indoor, ca. 40 CAD/Erwachsener, Vancouver Aquarium).
Granville Island: Markt mit Spielbereich, Cafés (Granville Island).
Science World: Interaktive Ausstellungen für Kinder (ca. 30 CAD/Erwachsener, Science World).
Unterkunft: Airbnb in Kitsilano oder Downtown (ca. 120–200 €/Nacht) mit Küche/Waschmaschine. Alternativ: Sandman Airport Hotel (ca. 100 €/Nacht).
Wetter: 10–16 °C, regnerisch. Indoor-Optionen bei Regen nutzen.
Kindertipp: Kurze Spaziergänge, Spielplätze, Babynahrung in Supermärkten kaufen.
Tag 4–6: Tofino (8.–10. Mai, 3 Nächte)
Fahrt: 8. Mai, früh morgens Fähre von Horseshoe Bay nach Nanaimo (1,5 Std.), dann 3 Std. Fahrt nach Tofino. Reserviert die Fähre im Voraus (BC Ferries).
Aktivitäten:
Pacific Rim National Park: Kinderwagentaugliche Wege wie Rainforest Trail oder Schooner Cove (ca. 1–2 km, Parks Canada).
Long Beach: Spaziergänge am Strand, Wellenbeobachtung.
Tofino Village: Kleine Cafés, entspannte Atmosphäre.
Unterkunft: Airbnb oder Hotel (z. B. Pacific Sands Beach Resort, ca. 150–300 €/Nacht).
Wetter: 10–15 °C, oft regnerisch. Wasserdichte Kleidung für das Kind.
Kindertipp: Kurze Strandbesuche, Indoor-Cafés bei Regen.
Tag 7–8: Victoria (11.–12. Mai, 2 Nächte)
Fahrt: 11. Mai, 4,5 Std. von Tofino nach Victoria. Pause in Parksville (Spielplatz am Strand).
Aktivitäten:
Beacon Hill Park: Spielplatz, Streichelzoo, kinderfreundlich.
Butchart Gardens: Flache Wege, bunte Blumen (ca. 35 CAD/Erwachsener, Butchart Gardens).
Royal BC Museum: Interaktive Ausstellungen (ca. 30 CAD/Erwachsener, Royal BC Museum).
Unterkunft: Airbnb oder Hotel (z. B. Oswego Hotel, ca. 120–200 €/Nacht).
Wetter: 10–16 °C, regnerisch. Indoor-Optionen wie das Museum nutzen.
Kindertipp: Spielplätze, kurze Ausflüge.
Tag 9–10: Whistler (13.–14. Mai, 2 Nächte)
Fahrt: 13. Mai, Fähre von Swartz Bay nach Tsawwassen (1,5 Std.), dann 2 Std. Fahrt nach Whistler. Früh reservieren (BC Ferries).
Aktivitäten:
Whistler Village: Kinderfreundliche Cafés, Spaziergänge.
Lost Lake Park: Flache Wege, Picknickmöglichkeiten.
Peak 2 Peak Gondola: Optional, wenn das Kind Höhen verträgt (ca. 70 CAD/Erwachsener, Whistler Blackcomb).
Unterkunft: Airbnb oder Hotel (z. B. Delta Hotels by Marriott, ca. 150–250 €/Nacht).
Wetter: 8–15 °C, kühler, Regen möglich.
Kindertipp: Kurze Spaziergänge, warme Kleidung.
Tag 11: Kamloops (15. Mai, 1 Nacht)
Fahrt: 4 Std. von Whistler nach Kamloops, Pause in Lillooet (Picknick am Seton Lake).
Aktivitäten:
Riverside Park: Spielplatz, Spazierwege am Thompson River
BC Wildlife Park: Optional, wenn Zeit bleibt (ca. 20 CAD/Erwachsener, BC Wildlife Park).
Unterkunft: Hotel (z. B. Holiday Inn, ca. 100–150 €/Nacht).
Wetter: 12–18 °C, meist sonnig.
Kindertipp: Spielplatz nutzen, entspannter Tag.
Tag 12–15: Banff National Park (16.–19. Mai, 4 Nächte)
Fahrt: 16. Mai, 5,5 Std. von Kamloops nach Banff, Pause in Revelstoke (Revelstoke Railway Museum, indoor).
Aktivitäten:
Lake Louise: Flache Wege am See, oft noch gefroren, aber schön (Parks Canada).
Johnston Canyon (Lower Falls): Kurzer, teilweise kinderwagentauglicher Weg (1–2 km).
Banff Gondola: Aussichtspunkt, kinderfreundlich (ca. 60 CAD/Erwachsener, Banff Gondola).
Unterkunft: Hotel (z. B. Banff Park Lodge, ca. 200–300 €/Nacht) oder Airbnb in Banff/Canmore. Früh buchen!
Wetter: 5–15The °C, Schnee möglich. Warme Kleidung essenziell.
Kindertipp: Kurze Outdoor-Zeiten, Indoor-Optionen wie Cafés nutzen.
Tag 16–17: Jasper National Park (20.–21. Mai, 2 Nächte)
Fahrt: 20. Mai, 3,5 Std. über den Icefields Parkway, Pausen bei Athabasca Falls.
Aktivitäten:
Maligne Lake: Kurze, flache Spaziergänge, kinderwagentauglich.
Jasper Town: Familienfreundliche Restaurants.
Pyramid Lake: Ruhiger Ort für Spaziergänge.
Unterkunft: Airbnb oder Hotel (z. B. Bear Hill Lodge, ca. 150–250 €/Nacht). Früh buchen!
Wetter: 5–14 °C, Regen/Schnee möglich.
Kindertipp: Warme Decken, kurze Ausflüge.
Tag 18: Kamloops (22. Mai, 1 Nacht)
Fahrt: 5 Std. von Jasper nach Kamloops, Pause in Mount Robson Provincial Park.
Aktivitäten: Entspannter Abend, Riverside Park für Spaziergänge.
Unterkunft: Hotel (z. B. Best Western, ca. 100–150 €/Nacht).
Wetter: 12–18 °C, meist sonnig.
Kindertipp: Spielplatz, frühe Ankunft für Entspannung.
Tag 19–21: Vancouver (23.–25. Mai, 3 Nächte)
Fahrt: 23. Mai, 4 Std. von Kamloops nach Vancouver.
Aktivitäten:
Kitsilano Beach: Entspannte Spaziergänge, Spielplätze.
Science World: Indoor-Option bei Regen.
Entspannter Abschluss: Cafés, Einkaufen.
Unterkunft: Gleiches Airbnb/Hotel wie zu Beginn. Mietwagen zurückgeben.
Wetter: 10–16 °C, regnerisch.
Kindertipp: Spielplätze, Indoor-Aktivitäten.
Tag 22: Rückflug (26. Mai)
Rückflug mittags von Vancouver (YVR). Frühzeitige Ankunft am Flughafen.
Unterkünfte (Hotels/Airbnbs)
2.500–4.000 €
Verpflegung (Selbstversorgung + Restaurants)
1.000–1.500 €
Aktivitäten (Eintritte, Gondelbahnen)
300–600 €
Benzin/Fähren
300–500 €
Gesamt
6.100–9.400 €
Zusätzliche Hinweise
Einreise: eTA für Kanada beantragen (ca. 7 CAD/Person, Canada eTA).
Bärengefahr: In Nationalparks auf Hinweise achten, Bärenkanister für Wanderungen nutzen
Saisonale Einschränkungen: Prüft, ob Moraine Lake oder andere Wege geöffnet sind (oft erst Ende Mai, Parks Canada).
Fazit
Diese Route bietet eine ausgewogene Mischung aus Küsten- und Bergabenteuern, mit Tofino als Highlight. Die kurzen Fahrzeiten und kinderfreundlichen Aktivitäten machen die Reise angenehm für ein 14 Monate altes Kind. Plant frühzeitig, um Verfügbarkeiten zu sichern, und seid flexibel für Wetteränderungen. Für Anpassungen oder weitere Details stehe ich bereit!
- Eric
- Administrator
- Beiträge: 7323
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:10
- Jck
- Prager Wurst
- Beiträge: 6732
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:21
- Wohnort: Prag
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 184
- Sportart: Pooping
- Lieblingsübung: Swaffelen
- Ich bin: Unterwegs
Re: Reise / Urlaub Thread
Einzig vernuenftige Art zu reisenCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Aug 2025, 20:36Wir wurden auch in diversen Restaurants abgelehnt, weil Ausländer nicht willkommen waren. Wird aber eher nicht in touristischen Gegenden passieren. Wir waren damals eher off Road unterwegs und oft auch die einzigen Ausländer im HotelHomelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Aug 2025, 20:19Ist ja bis heute noch so. Da ich tätowiert bin, muss ich schauen, in welches Onsen ich kann.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Aug 2025, 17:55 Würde Japan nie wieder ohne hakone, das war wirklich das Highlight damals, den onsen in den Bergen mit Ausblick werde ich nie vergessen. Vor allem weil meine Frau nicht mit konnte wegen Tattoosdie waren da damals sehr konservativ

- Beobachter
- Top Lounger
- Beiträge: 917
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
- Wohnort: Kaspische Republik
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: High Energy
Re: Reise / Urlaub Thread
Danke für den interessanten Bericht. Habe eben auch den Oman in Planung für Dezember.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Dez 2023, 09:35 So, dann noch mein finaler Bericht vom Oman.
Wir waren 9 Tage im Oman und haben eine Rundreise mit dem Auto gemacht. Orientiert haben wir uns an vorgefertigten Touren von Dertour bzw Sterntours.
Übernachtet haben wir einmal in der Nähe von Maskat, dann 2 Nächte in Nizwa, eine Nacht im Wüstencamp, eine Nacht im Schildkrötenressort und drei Nächte in Maskat.
Es wird immer gesagt, der Oman sei kein günstiges Reiseland, aber das Essen war wirklich spottbillig (Essen für 2 inkl Wasser für teilweise 10€), die Supermarktpreise günstig und Sprit natürlich total lächerlich. Die Eintritte in Museen waren auch eher günstig bis normal. Die Hotels sind teilweise etwas teurer als bei uns und von der Qualität so semi. Auch Mietwagen war für 9 Tage und 300€ voll ok.
Die Sehenswürdigkeiten waren sehr abwechslungsreich. Von (sehr vielen) Lehmburgen zu einheimischer Kultur (wie der Ziegenmarkt in Nizwa) bis hin zu atemberaubender Natur (die Wüste oder der "Grand Canyon", Jebel Shams).
Negativ Hervorzuheben ist eigentlich nur das Schildkrötenressort, das war in meinen Augen eher nicht so Tierfreundlich.
Mit dem Mietwagen durchs Land war eigentlich kein großes Problem. Die Omanis fahren definitiv rücksichtsloser als wir, aber man kann sich gut anpassen. 120kmh darf man auf den Autobahnen fahren und die sind wirklich gut ausgebaut. Teilweise sind wir wirklich kilometerweit auf komplett leeren, dreispurigen Straßen gefahren. Es gibt extrem viele Blitzer, aber die haben ne hohe Toleranz, mindestens mal 10kmh.
Teilweise laufen da auch Leute über die Straßen oder fahren mit ihren Fahrrädern am Rand der Autobahn
Übel sind die Speed bumper (kannte ich noch von Jordanien), die zwar meist angekündigt sind, aber es gab auch einige, die aus dem Nichts kamen. Einmal bin ich da bös drüber gefahren und aufgesetzt
Einmal sind wir mit unserem Mietwagen ins Gebirge gefahren (Jebel Shams). Absolut lohnenswert, aber eigentlich ab einer gewissen Strecke eine Sandpiste mit tiefen Schlaglöchern.
Die Landschaft ist als solches eher sehr karg. Büsche, Steine und Dreck. Im Hintergrund sieht man die sehr eindrucksvollen Berge. Natürlich gibt es auch schöne Strände und auch die Wadis verdienen Erwähnung. Da gibt es Flussläufe bzw Quellen, die sich durch den Fels gegraben haben. Dort kann man baden und wandern und man ist umgeben von vielen Pflanzen sowie Plantagen.
► Text anzeigen
Da wir nur 7 Tage haben, müssen wir das Programm etwas anziehen.
Ihr habt also schlussendlich alles selbst gebucht über booking, airbnb etc.?
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9951
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Reise / Urlaub Thread
Genau :)Beobachter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 11:26Danke für den interessanten Bericht. Habe eben auch den Oman in Planung für Dezember.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Dez 2023, 09:35 So, dann noch mein finaler Bericht vom Oman.
Wir waren 9 Tage im Oman und haben eine Rundreise mit dem Auto gemacht. Orientiert haben wir uns an vorgefertigten Touren von Dertour bzw Sterntours.
Übernachtet haben wir einmal in der Nähe von Maskat, dann 2 Nächte in Nizwa, eine Nacht im Wüstencamp, eine Nacht im Schildkrötenressort und drei Nächte in Maskat.
Es wird immer gesagt, der Oman sei kein günstiges Reiseland, aber das Essen war wirklich spottbillig (Essen für 2 inkl Wasser für teilweise 10€), die Supermarktpreise günstig und Sprit natürlich total lächerlich. Die Eintritte in Museen waren auch eher günstig bis normal. Die Hotels sind teilweise etwas teurer als bei uns und von der Qualität so semi. Auch Mietwagen war für 9 Tage und 300€ voll ok.
Die Sehenswürdigkeiten waren sehr abwechslungsreich. Von (sehr vielen) Lehmburgen zu einheimischer Kultur (wie der Ziegenmarkt in Nizwa) bis hin zu atemberaubender Natur (die Wüste oder der "Grand Canyon", Jebel Shams).
Negativ Hervorzuheben ist eigentlich nur das Schildkrötenressort, das war in meinen Augen eher nicht so Tierfreundlich.
Mit dem Mietwagen durchs Land war eigentlich kein großes Problem. Die Omanis fahren definitiv rücksichtsloser als wir, aber man kann sich gut anpassen. 120kmh darf man auf den Autobahnen fahren und die sind wirklich gut ausgebaut. Teilweise sind wir wirklich kilometerweit auf komplett leeren, dreispurigen Straßen gefahren. Es gibt extrem viele Blitzer, aber die haben ne hohe Toleranz, mindestens mal 10kmh.
Teilweise laufen da auch Leute über die Straßen oder fahren mit ihren Fahrrädern am Rand der Autobahn :o
Übel sind die Speed bumper (kannte ich noch von Jordanien), die zwar meist angekündigt sind, aber es gab auch einige, die aus dem Nichts kamen. Einmal bin ich da bös drüber gefahren und aufgesetzt 😄
Einmal sind wir mit unserem Mietwagen ins Gebirge gefahren (Jebel Shams). Absolut lohnenswert, aber eigentlich ab einer gewissen Strecke eine Sandpiste mit tiefen Schlaglöchern.
Die Landschaft ist als solches eher sehr karg. Büsche, Steine und Dreck. Im Hintergrund sieht man die sehr eindrucksvollen Berge. Natürlich gibt es auch schöne Strände und auch die Wadis verdienen Erwähnung. Da gibt es Flussläufe bzw Quellen, die sich durch den Fels gegraben haben. Dort kann man baden und wandern und man ist umgeben von vielen Pflanzen sowie Plantagen.
► Text anzeigen
Da wir nur 7 Tage haben, müssen wir das Programm etwas anziehen.
Ihr habt also schlussendlich alles selbst gebucht über booking, airbnb etc.?
https://rundreisen.dertour.de/rundreise ... 0110B.html
Wir sind ungefähr der Route gefolgt, haben aber am Ende Muscat gemacht.
Bei 7 Tagen kannst du einiges der Lehmforts rauswerfen. Ich würde aber schauen, dass du den Ziegenmarkt in Nizwa mitnimmst am Freitagmorgen :)
Und die große Moschee in Maskat kann man Freitags auch nicht besichtigen, also entsprechend einplanen.
Wenn du willst, kann ich dir sagen, was du weglassen kannst.
- Beobachter
- Top Lounger
- Beiträge: 917
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
- Wohnort: Kaspische Republik
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: High Energy
Re: Reise / Urlaub Thread
Ah gut zu wissen. Ja klar gerne.
Wart ihr auch tauchen (zB Dimaniyat-Inseln)?
Braucht der Mietwagen 4x4?
Wart ihr auch tauchen (zB Dimaniyat-Inseln)?
Braucht der Mietwagen 4x4?
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9951
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Reise / Urlaub Thread
Tauchen haben wir nicht geschafft, aber hatten wir vorher auch genug.Beobachter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 12:35 Ah gut zu wissen. Ja klar gerne.
Wart ihr auch tauchen (zB Dimaniyat-Inseln)?
Braucht der Mietwagen 4x4?
4x4 ist natürlich fürs Gebirge ganz nett, aber wenn man vorsichtig fährt und sich traut, über die Wege ins Gebirge zu fahren, ist es ok.
Wir sind einmal übel aufgesetzt beim letzten Teil zum balcony walk

Bei unserem Wüsten Camp wurden wir von einem 4x4 abgeholt, da war keine Notwendigkeit, bis ans Camp zu fahren (und wahrscheinlich hätte ich den Weg auch kaum gefunden).
Ich würde wahrscheinlich (je nach möglicher Ankunft) so planen:
1. Ankunft Muskat, Weiterfahrt nach Nizwa, ggf zwischenstop Nakl (max 1h) Übernachtung Nizwa
2. Und 3.Rund um Nizwa gibt es ne Fahrt ins Gebirge (3-5h, je nachdem wie lange ihr wandern wollt), Ziegenmarkt (nur Fr morgen) und die Festungen in Nizwa, Bahla und Jabrin. Ehrlich gesagt sind alle sehr ähnlich... Je nach dem wie viel Zeit ihr habt, könnt ihr euch eine sparen. Ich würde aber für Nizwa 2 Nächte einplanen.
4. Weiterfahrt nach Wahiba Sands (Wüste), zwischendurch unbedingt beim Oman across the ages Museum halten!
Vorher beim Camp Aktivitäten planen wie Abendessen, Heißluftballon Tour, wüsten Tour etc.
5. Weiterfahrt zum Wadi bani khalid, dann weiter zum bimma sinkhole und Wadi shab oder Wadi tibi. Bei den Wadis kann man baden und wandern, müsst ihr euch überlegen, ob ihr das etwas aufsplitten wollt oder nur eines macht. In Summe sind es dann knapp 5h Fahrt bis Maskat. Also geht schon, aber ist vielleicht auch anstrengend. An jedem Stop ist man max 1h, aber vielleicht willst du ja auch etwas länger schwimmen und nicht denken (oh, ich muss noch 200km heute fahren). Wir haben es aber so ähnlich gemacht.
Restliche Zeit dann in Maskat mit den örtlichen Sehenswürdigkeiten
- Beobachter
- Top Lounger
- Beiträge: 917
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
- Wohnort: Kaspische Republik
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: High Energy
Re: Reise / Urlaub Thread
Wow. Danke vielmal für den guten Plan.
Auch gut zu wissen dass 4x4 kein Muss ist (die sind ja mind. doppelt so teuer).
Oman across the ages Museum ist vermerkt - hätte ich jetzt wohl sonst nicht anvisiert.

Auch gut zu wissen dass 4x4 kein Muss ist (die sind ja mind. doppelt so teuer).
Oman across the ages Museum ist vermerkt - hätte ich jetzt wohl sonst nicht anvisiert.
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9951
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Reise / Urlaub Thread
Du kannst dich am Djebel Shams theoretisch auch hochfahren lassen von ein paar lokalen Typen, die versuchen den Touristen Angst zu machen.Beobachter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 15:35 Wow. Danke vielmal für den guten Plan.![]()
Auch gut zu wissen dass 4x4 kein Muss ist (die sind ja mind. doppelt so teuer).
Oman across the ages Museum ist vermerkt - hätte ich jetzt wohl sonst nicht anvisiert.
Die Straße wird irgendwann von einer geteerten Strecke zu einer Sandpiste. Das ist etwas holprig und man fährt besser nicht allzu schnell, aber man muss sich keine Sorgen machen. Nur die allerletzte Strecke zum Balcony Walk ist wirklich eklig und da hab ich auch geschwitzt. Das ist ca 1km, theoretisch kann man die auch laufen. Es hängt davon ab, wie stark euer Fokus aufs Wandern liegt. Ggf müsst ihr da näher recherchieren, welche Routen interessant sind.
Das Museum war wirklich sehr spannend!
Und die Architektur war absolut begeisternd.