Hallo zusammen,
ich richte mir gerade einen kleinen Trainingsbereich ein und will dort unter anderem Kreuzheben trainieren. Der Boden besteht allerdings aus Stein, und ich habe echt Bedenken, dass der bei wiederholtem Absetzen der Hantel Schaden nimmt – trotz weicher Bumper Plates. Ich brauche also irgendeine Art Polsterung, um den Untergrund zu schützen und die Geräuschkulisse zu minimieren.
Ich bin jetzt auf sogenannte Crash Pads oder Drop Pads gestoßen – im englischen Raum wird ja oft Rogue oder Titan genannt, was wohl ganz gute Qualität sein soll. Aber im deutschen Amazon gibt es fast nur No-Name-Produkte, und da tue ich mir echt schwer, die Qualität einzuschätzen. Ich will mir da keinen Schrott kaufen, der nach ein paar Sessions durch ist oder gar nicht richtig dämpft.
Hat jemand Erfahrung mit bestimmten Pads hier in Deutschland? Gibt’s vielleicht gute Shops oder Marken, die ihr empfehlen könnt – oder lohnt sich der Import aus dem Ausland trotz Versand und Zoll?
Und noch eine Zusatzfrage: Die Pads sind ja relativ hoch (meist 10–15 cm), wodurch man beim Heben automatisch etwas tiefer steht. Weiß jemand, ob es Plattformen gibt, die man dazwischenstellen kann, also zwischen die Pads, damit man wieder auf Normalhöhe steht? Oder habt ihr euch da was selbst gebaut?
Freue mich über eure Tipps!
Drop Pad / Crash Pad fürs Homegym auf Steinboden – Empfehlungen
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Jul 2025, 11:15
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 9058
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3243
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 48
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Drop Pad / Crash Pad fürs Homegym auf Steinboden – Empfehlun
Bauschutzmatten aus dem baumarkt. Einfacher gehts nicht.