Hi an Alle!
Nach langer Verletzungspause steige ich demnächst wieder ins Training ein. Ich (Anfänger, ca. 1 jahr Erfahrung mit Strongman orientierten Training) habe mich vor ca. 3 Monaten am Knie verletzt (Fahrradunfall). Richtiges Beintraining geschweige den Unterkörper lastiges Strongman/Krafttraining war deswegen absolut unmöglich. Also hab ich versucht mich in dieser Zeit oben rum fit zu halten, was mir auch ganz gut gelang.
Es sind jedoch die Squats die mir Bauchschmerzen bereiten. Ich bin leider von natur aus nicht grade mit starken Knien gesegnet, und die Verletzung macht es nicht besser. Hatte auch schon 1-2 mal mit Impingement zu tun.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab mich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre die Squats ganz aus dem Training zu streichen und stattdessen lieber Übungen wie Lunges oder Split Squats zu machen (welche komischerweise auch mit hohen Gewichten nie ein Problem waren). Mir ist natürlich bewusst, dass Squats im Kraftsport wie das Amen im Gebet sind. Ich möchte jetzt jedoch nicht mein gesamtes Strongman Training aufgeben nur weil ich eine Übung nicht wirklich machen kann, welche so in der Form sowieso nur recht selten bei den Wettkämpfen gefordert ist.
Wie seht ihr das?
Edit: Falls die Frage irgendwann aufkommen sollte: Ja, ich hab schon einige Physio Sitzungen deswegen hinter mir.
Wie wichtig sind Squats im Strongman?
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Mär 2024, 14:42
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 24893
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
Re: Wie wichtig sind Squats im Strongman?
Es gibt keine Übung die unersetzbar ist und wenn sie dir wirklich nicht taugt -> ersetze sie.
Kenne mich mit Strongman aber nicht wirklich aus.
MWn. musst du extrem viele Skills einigermaßen gleichzeitig beherrschen?
Würde zumindest regelmäßig 1-2 Sätze einbauen um den Skill beizubehalten, den Rest des Trainings aber anders aufteilen.
Kenne mich mit Strongman aber nicht wirklich aus.
MWn. musst du extrem viele Skills einigermaßen gleichzeitig beherrschen?
Würde zumindest regelmäßig 1-2 Sätze einbauen um den Skill beizubehalten, den Rest des Trainings aber anders aufteilen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 512
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Wie wichtig sind Squats im Strongman?
Beugen sind eine der absoluten Basics, sowohl zum allgemeinen Kraftaufbau als auch als Grundlage für Strongman-Disziplinen.
Eigentlich findet sich auch für ziemlich jede Anatomie und viele gesundheitliche Einschränkungen Möglichkeiten, das Training entsprechend anzupassen. Wenn unilaterale Varianten schmerzfrei funktionieren, ist das doch super und das solltest du weiter machen. Dennoch würde ich viel an der Beuge arbeiten. Erstes Ziel sollte dabei nicht unbedingt sein hohe Lasten zu beugen, sondern mit einer stabilen, angepassten Technik dich langsam an die Bewegung zu gewöhnen und anzupassen.
Ich würde die Übung daher nicht weglassen. Vielmehr würde ich empfehlen:
- Diagnose der Knieverletzung. "Fahrradunfall" kann alles heißen, von ner Schramme oder Prellung bis Totalschaden.
- Wenn klar ist, das keine akut behandlungsbedürftige Verletzung (z.B. Meniskusriss) vorliegt: Vor jedem Training (auch OK) ein paar Techniksätze (=sehr leichtes Gewicht) Kniebeugen auszuführen, also mehrmals wöchentlich.
- Eine gute Technik erarbeiten (z.B. durch Unterstützung eines guten Trainers oder hier Videos hochladen).
- Die Kraft im Unterkörpertraining zunächst mal weiterhin durch Split Squats, Beinpressen und Kreuzheben trainieren.
- Ausdauer haben und dran bleiben. Es kommt der Tag, an dem sich der Körper besser an die Übung gewöhnt hat und sich der Bewegungsablauf eingeschliffen hat. Dann kannst du die Frequenz auf ~2mal pro Woche runterschrauben und langsam die Belastung steigern.
- Knie können langfristig auch stärker werden. Dafür musst du sie oft bewegen und immer klug die Lasten steuern. Außerdem auf Beweglichkeit und Dysbalancen rund um Knie und Hüfte achten und bei Bedarf entsprechende Prehab-Übungen mit einbauen.
Eigentlich findet sich auch für ziemlich jede Anatomie und viele gesundheitliche Einschränkungen Möglichkeiten, das Training entsprechend anzupassen. Wenn unilaterale Varianten schmerzfrei funktionieren, ist das doch super und das solltest du weiter machen. Dennoch würde ich viel an der Beuge arbeiten. Erstes Ziel sollte dabei nicht unbedingt sein hohe Lasten zu beugen, sondern mit einer stabilen, angepassten Technik dich langsam an die Bewegung zu gewöhnen und anzupassen.
Ich würde die Übung daher nicht weglassen. Vielmehr würde ich empfehlen:
- Diagnose der Knieverletzung. "Fahrradunfall" kann alles heißen, von ner Schramme oder Prellung bis Totalschaden.
- Wenn klar ist, das keine akut behandlungsbedürftige Verletzung (z.B. Meniskusriss) vorliegt: Vor jedem Training (auch OK) ein paar Techniksätze (=sehr leichtes Gewicht) Kniebeugen auszuführen, also mehrmals wöchentlich.
- Eine gute Technik erarbeiten (z.B. durch Unterstützung eines guten Trainers oder hier Videos hochladen).
- Die Kraft im Unterkörpertraining zunächst mal weiterhin durch Split Squats, Beinpressen und Kreuzheben trainieren.
- Ausdauer haben und dran bleiben. Es kommt der Tag, an dem sich der Körper besser an die Übung gewöhnt hat und sich der Bewegungsablauf eingeschliffen hat. Dann kannst du die Frequenz auf ~2mal pro Woche runterschrauben und langsam die Belastung steigern.
- Knie können langfristig auch stärker werden. Dafür musst du sie oft bewegen und immer klug die Lasten steuern. Außerdem auf Beweglichkeit und Dysbalancen rund um Knie und Hüfte achten und bei Bedarf entsprechende Prehab-Übungen mit einbauen.
-
- Oarbreaker
- Beiträge: 1994
- Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
- Geschlecht: einzigartig
- Ich bin: attractive confirmed
Re: Wie wichtig sind Squats im Strongman?
würde wenn es rein um strongman geht bevprzugt frontsquats trainieren da du diese bewegung bei so gut wie jeder disziplin mehr oder weniger mit drin hast
-
- Top Lounger
- Beiträge: 512
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Wie wichtig sind Squats im Strongman?
Ergänzend sicher sinnvoll, Kraftaufbau in den Beinen aber eher über normale Beugen, da bei Frontbeugen in der Regel die Rumpfstabilität limitierend ist.