Hi zusammen,
Ich trinke seit Ewigkeiten Leitungswasser, teilweise bis zu 6l, und hab mir bisher nie wirklich Gedanken gemacht, das Wasser zu filtern.
Wie macht ihr das, filtert ihr euer Wasser? Falls ja, habt ihr Empfehlungen für Filter?
Wasserfilter
- BFM
- Lounger
- Beiträge: 440
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:11
Re: Wasserfilter
so n britta filter filtert wenn dann ja nur kalk raus. das was wirklich schädlich sein könnte bekommt man glaub ich als normalo kaum raus...
-
- Lounger
- Beiträge: 80
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:58
Re: Wasserfilter
Ich destilliere das Wasser, mineralisiere es wieder, Strukturiere es und mache etwas aus einer Boraxlösung rein.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1485
- Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
- Wohnort: Altersheim
- Alter: 53
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 70
- KFA: 16
- Bench: 105
- Deadlift: 140
Re: Wasserfilter
Ich trinke seit Jahren fast nur Leitungswasser und sehe null Sinn darin, es zu filtern.
-
- Brei & Beugen
- Beiträge: 8155
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
- Trainingsbeginn: 2019
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 88
- Ich bin: Erkältet
-
- Lounger
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. Mai 2023, 19:41
Re: Wasserfilter
dachte die wasserfilter bringen nur MEHR keime rein, weil sich da halt immer was sammeltAlt, aber weise? hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Sep 2023, 21:56 Ich trinke seit Jahren fast nur Leitungswasser und sehe null Sinn darin, es zu filtern.
kennt jemand mehr zu wirklichen rückständen ala medis und co?
viele städte haben wohl stufe 4 filterungen aber ob dann wirklich alles raus ist?
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7852
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
- DerDicke86
- Edler Spender
- Beiträge: 1384
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:27
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 10084
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Wasserfilter
Eigentlich hat Leitungswasser in Deutschland eine sehr gute Qualität, demnächst sogar noch mehr, weil eine 4. Klärstufe ergänzt werden, welche dann die Verursacher auch bezahlen (Pharmaindustrie und Kosmetik).
Ich trinke zu 90 Prozent auch Leitungswasser, nur die Kaffeemaschine bekommt Flaschenwasser, weil Berlin leider sehr hartes Leitungswasser hat
Ich trinke zu 90 Prozent auch Leitungswasser, nur die Kaffeemaschine bekommt Flaschenwasser, weil Berlin leider sehr hartes Leitungswasser hat
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7852
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
- Ponky
- Top Lounger
- Beiträge: 1303
- Registriert: 8. Mär 2023, 18:49
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 85
Re: Wasserfilter
Bezogen aufs Leitungswasser in Deutschland.
Quickhatch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2024, 17:28 Manchmal isst man den Pudding, manchmal ist man der Pudding.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7852
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Wasserfilter
Ponky hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 21:43Bezogen aufs Leitungswasser in Deutschland.

Mineralien, Schwermetalle, Medikamente, Pestizide??
- Quickhatch
- Gulo Gulo
- Beiträge: 1772
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:24
- Wohnort: Heilbronx
- Alter: 46
- Trainingsbeginn: 2021
- Körpergröße: 181
- Körpergewicht: 86
- Sportart: Gutter Ballet
- Lieblingsübung: Resist
- Ich bin: Dagegen
Re: Wasserfilter
Habe Aktivkohlefilter in technischen Anwendungen eingesetzt und bin mit ihrer Verwendung in Wasserwerken vertraut. Sehe aber keinen Sinn darin mir in Deutschland so etwas an den Wasserhahn zu Hause zu hängen.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 20:00 Nutzt hier jemand einen Aktivkohlefilter?
Die Wasseraufbereitung im Wasserwerk ist von Werk zu Werk in Abhängigkeit vom Rohwasser extrem verschieden. Manchmal muss man gar nichts machen und manchmal werden 8 Stufen oder mehr eingesetzt. Viele Wasserwerke haben übrigens Aktivkohlefilter und zwar logischerweise nicht so Spielzeug für daheim, sondern große Anlagen, die auch entsprechend gewartet werden. Was die nicht rausbekommen, kriegt man mit so einem Filter daheim auch nicht raus. Zudem ist der Wartungsaufwand durch die nachlassende Adsorbtionskapazität und Besiedelung nicht zu vernachlässigen.
In erster Linie entfernt man mit Aktivkohlefiltern Farbstoffe (z.B. auch natürlich vorkommende Tannine), Geschmacks- und Geruchstoffe und andere adsorbierbare organische Moleküle, wenn Oberfächenwasser genutzt wird (Talsperren, Fluss- und Seewasserwerke, Uferfiltrat etc. pp). Mit so einigen org. Molekülen und anderem Kram funktioniert das aber nicht. Die muss man mit z.B. Ozon oder kurzwelligem UV-Licht zerstören. Moderne Ultrafiltrationsanlagen sind da viel effektiver und wenn diese oder auch andere Verfahren eingesetzt werden, kann ich mir schon zweimal nicht vorstellen, was so ein Aktivkohlefilter am Wasserhahn bringen soll.
Im Zweifelsfall poste eine Wasseranalyse von der Entnahmestelle zu Hause inkl. der Parameter, die man gerade als gefährlich oder wünschenswert niedrig betrachtet.
PS: Das mit der "4. Reinigungsstufe" ist Klärtechnik, nicht Wassergewinnung. Damit wird in erster Linie der Eintrag diverser anthropoger Stoffe in die Oberflächengewässer und damit die Umwelt vermindert. Klar minimiert man dann auch die Stoffkonzentrationen in - so es sie gibt - benachbarten Gewinnungsanlagen - wenn dort überhaupt Oberflächenwasser genutzt wird, aber nur weil die Kläranlage eine 4. Reinigungsstufe bekommt, wird man sich im Wasserwerk keinen Aktivkohlefilter oder eine Ultrafiltrationsanlage sparen können.