https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... c163&ei=13Konjunktur: Bundesregierung rechnet 2025 nur noch mit 0,3 Prozent Wachstum
Die Regierung korrigiert ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr nach Handelsblatt-Informationen deutlich nach unten. Auch für 2026 gibt es schlechte Nachrichten.
Die Bundesregierung korrigiert ihre Konjunkturprognose deutlich nach unten. Sie erwartet für das laufende Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen. In ihrer vorherigen Prognose vor drei Monaten hatte die Regierung noch mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,1 Prozent gerechnet.
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
-
stabil
- Top Lounger
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19. Okt 2024, 12:05
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Ich glaube die schaffen es noch das das dritte Jahr in Folge auch nen Minus beim BIP Wachstum steht.
-
muetzentoni
- Neuer Lounger
- Beiträge: 49
- Registriert: 11. Mär 2023, 11:09
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
hauptsache das vermögen der milliardäre steigt
aber dafür wird fritze merz schon sorgen
aber dafür wird fritze merz schon sorgen
- .dnl
- Moderator
- Beiträge: 3381
- Registriert: 3. Mär 2023, 20:05
- Wohnort: Konohagakure
- Lieblingsübung: Triangle
- Ich bin: reizbar
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Wenn du deine Trollerei nicht lässt, darfst gerne Pause machen.muetzentoni hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jan 2025, 14:49 hauptsache das vermögen der milliardäre steigt
aber dafür wird fritze merz schon sorgen
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8240
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
https://www.tagesschau.de/inland/region ... 4-100.html
Mir fällt spontan kein Szenario ein, in dem sich die Lage bessern könnte.Mercedes-Benz erleidet massiven Gewinneinbruch 2024
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Geld verdient als im Vorjahr. Der Gewinn sank unterm Strich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro.
Der Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Als Gründe für den Rückgang beim Gewinn im Jahr 2024 nannte Mercedes-Benz weniger verkaufte Autos in China und ein schwacher Absatz in Europa. Auch der Umsatz sank im vergangenen Geschäftsjahr um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro. Der Rückgang war in den Sparten Autos und Vans in etwa gleich stark.
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11689
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Wieder Autos bauen, welche die Kunden in China nachfragenHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:35 https://www.tagesschau.de/inland/region ... 4-100.html
Mir fällt spontan kein Szenario ein, in dem sich die Lage bessern könnte.Mercedes-Benz erleidet massiven Gewinneinbruch 2024
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Geld verdient als im Vorjahr. Der Gewinn sank unterm Strich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro.
Der Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Als Gründe für den Rückgang beim Gewinn im Jahr 2024 nannte Mercedes-Benz weniger verkaufte Autos in China und ein schwacher Absatz in Europa. Auch der Umsatz sank im vergangenen Geschäftsjahr um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro. Der Rückgang war in den Sparten Autos und Vans in etwa gleich stark.
- Skagerath
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5711
- Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
- Ich bin: Mid-Ugly
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Würde hochklassige V6 und V8 empfehlen, Stromer haben die Chinesen genugCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:59Wieder Autos bauen, welche die Kunden in China nachfragenHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:35 https://www.tagesschau.de/inland/region ... 4-100.html
Mir fällt spontan kein Szenario ein, in dem sich die Lage bessern könnte.Mercedes-Benz erleidet massiven Gewinneinbruch 2024
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Geld verdient als im Vorjahr. Der Gewinn sank unterm Strich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro.
Der Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Als Gründe für den Rückgang beim Gewinn im Jahr 2024 nannte Mercedes-Benz weniger verkaufte Autos in China und ein schwacher Absatz in Europa. Auch der Umsatz sank im vergangenen Geschäftsjahr um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro. Der Rückgang war in den Sparten Autos und Vans in etwa gleich stark.![]()
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8240
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Wie müssten die Autos aussehen?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:59Wieder Autos bauen, welche die Kunden in China nachfragenHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:35 https://www.tagesschau.de/inland/region ... 4-100.html
Mir fällt spontan kein Szenario ein, in dem sich die Lage bessern könnte.Mercedes-Benz erleidet massiven Gewinneinbruch 2024
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Geld verdient als im Vorjahr. Der Gewinn sank unterm Strich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro.
Der Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Als Gründe für den Rückgang beim Gewinn im Jahr 2024 nannte Mercedes-Benz weniger verkaufte Autos in China und ein schwacher Absatz in Europa. Auch der Umsatz sank im vergangenen Geschäftsjahr um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro. Der Rückgang war in den Sparten Autos und Vans in etwa gleich stark.![]()
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11689
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Das musst du die Kunden in China fragen. Aber ein Unternehmen sollte halt Produkte herstellen, welche von den Kunden im jeweiligen Zielmarkt nachgefragt werden. Sonst verkauft man halt nichtsHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:01Wie müssten die Autos aussehen?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:59Wieder Autos bauen, welche die Kunden in China nachfragenHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:35 https://www.tagesschau.de/inland/region ... 4-100.html
Mir fällt spontan kein Szenario ein, in dem sich die Lage bessern könnte.![]()
- Skagerath
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5711
- Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
- Ich bin: Mid-Ugly
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Deutsche Stromer sind für Chinesen uninteressantCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:03Das musst du die Kunden in China fragen. Aber ein Unternehmen sollte halt Produkte herstellen, welche von den Kunden im jeweiligen Zielmarkt nachgefragt werden. Sonst verkauft man halt nichtsHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:01Wie müssten die Autos aussehen?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:59
Wieder Autos bauen, welche die Kunden in China nachfragen![]()
![]()
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11689
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Dann wird es knifflig, weil der Anteil der Verbrenner dort jedes Jahr weiter zusammenschmilzt. Den immer kleiner werdenden Markt für Verbrenner muss sich Mercedes dann auch noch mit anderen Anbietern teilen.Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:04Deutsche Stromer sind für Chinesen uninteressantCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:03Das musst du die Kunden in China fragen. Aber ein Unternehmen sollte halt Produkte herstellen, welche von den Kunden im jeweiligen Zielmarkt nachgefragt werden. Sonst verkauft man halt nichts![]()
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8240
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Das ist natürlich klar. Danke.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:03Das musst du die Kunden in China fragen. Aber ein Unternehmen sollte halt Produkte herstellen, welche von den Kunden im jeweiligen Zielmarkt nachgefragt werden. Sonst verkauft man halt nichtsHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:01Wie müssten die Autos aussehen?Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 08:59
Wieder Autos bauen, welche die Kunden in China nachfragen![]()
![]()
Hätte ja sein können, dass du da eine Idee hast
Preislich passt es auf keinen Fall, und selbst wohlhabendere Chinesen scheinen derzeit nicht auf deutsche Autos zu setzen.
Zuletzt geändert von Harun am 20. Feb 2025, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11689
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Ich glaube Stefan hatte das mal gepostet von der letzten Automesse in China: deutsche Autos gelten bei der nachkommenden Generation als veraltete Autos, welche nur von Großeltern gefahren werden.Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:25Das ist natürlich klar. Danke.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:03Das musst du die Kunden in China fragen. Aber ein Unternehmen sollte halt Produkte herstellen, welche von den Kunden im jeweiligen Zielmarkt nachgefragt werden. Sonst verkauft man halt nichts![]()
Hätte ja sein können, dass du da eine Idee hast
reislich passt es auf keinen Fall, und selbst wohlhabendere Chinesen scheinen derzeit nicht auf deutsche Autos zu setzen.
Darüber hinaus ist es in vielen Regionen Chinas mittlerweile fast unmöglich einen neuen Verbrenner zu kaufen, weil neue Nummernschilder nur noch für Elektro ausgegeben werden. Das nenne ich mal Verbrenner - Verbot
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 10235
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Deutschland hatte einen Vorsprung was Qualität und Technik angeht. Und natürlich die Marke/PrestigeHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:25Das ist natürlich klar. Danke.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:03Das musst du die Kunden in China fragen. Aber ein Unternehmen sollte halt Produkte herstellen, welche von den Kunden im jeweiligen Zielmarkt nachgefragt werden. Sonst verkauft man halt nichts![]()
Hätte ja sein können, dass du da eine Idee hast
Preislich passt es auf keinen Fall, und selbst wohlhabendere Chinesen scheinen derzeit nicht auf deutsche Autos zu setzen.
Es war nur eine Frage der Zeit bis China diesen aufholt.
Dem gebührt natürlich Respekt.
Aber ob man das hätte verhindern können?
Impliziert ja, dass die Deutschen besser sind. Sind sie aber nicht mehr
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8240
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Verhindern können ist eh zu spät.Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 10:00Deutschland hatte einen Vorsprung was Qualität und Technik angeht. Und natürlich die Marke/PrestigeHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:25Das ist natürlich klar. Danke.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:03
Das musst du die Kunden in China fragen. Aber ein Unternehmen sollte halt Produkte herstellen, welche von den Kunden im jeweiligen Zielmarkt nachgefragt werden. Sonst verkauft man halt nichts![]()
Hätte ja sein können, dass du da eine Idee hast
Preislich passt es auf keinen Fall, und selbst wohlhabendere Chinesen scheinen derzeit nicht auf deutsche Autos zu setzen.
Es war nur eine Frage der Zeit bis China diesen aufholt.
Dem gebührt natürlich Respekt.
Aber ob man das hätte verhindern können?
Impliziert ja, dass die Deutschen besser sind. Sind sie aber nicht mehr
Wie geht es wieder bergauf?
- Certa
- Lounge Inventar
- Beiträge: 11689
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt
Für China und abseits des kleinen Hochpreissegments: vermutlich nur über joint Ventures als Junior Partner lokaler Firmen.Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 10:01Verhindern können ist eh zu spät.Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 10:00Deutschland hatte einen Vorsprung was Qualität und Technik angeht. Und natürlich die Marke/PrestigeHarun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 09:25
Das ist natürlich klar. Danke.
Hätte ja sein können, dass du da eine Idee hast
Preislich passt es auf keinen Fall, und selbst wohlhabendere Chinesen scheinen derzeit nicht auf deutsche Autos zu setzen.
Es war nur eine Frage der Zeit bis China diesen aufholt.
Dem gebührt natürlich Respekt.
Aber ob man das hätte verhindern können?
Impliziert ja, dass die Deutschen besser sind. Sind sie aber nicht mehr
Wie geht es wieder bergauf?