ich konnte mich nicht so recht entscheiden ob ich in den Medizinischen Bereich mit meiner frage gehe oder hierhin aber da es mehr ums Training geht und nicht um den Bandscheibenvorfall selbst versuch ich es mal hier.
Ich war die letzten Monate bei ein paar Orthopäden, Neurologen und auch im MRT weil ich Nackenschmerzen und einen einseiten Kraftverlust auf der rechten seite hatte und es wurde ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule C4/5 C5/6 diagnostiziert. Aktuell bekomme ich Spritzen, nächste Woche starte ich mit Physiotherapie und wir versuchen es erstmal ohne Operation in den Griff zu bekommen. Die Ärzte haben alle gesagt sport ist weiterhin ok und das tut mir sogar gut.
Ich habe aktuell im rechten Arm einen starken Kraftverlust. Wenn ich z.B. Seitheben ausführe konnte ich vorher um die 15-17kg nutzen bevor es mit schwererem gewicht dann unsauber wird. Das schaffe ich mit dem linken Arm weiterhin aber mit rechts habe ich vor 3 Wochen noch mit 5kg gekämpft und konnte mich bisher auf 9kg steigern. Bei einarmigen Bizepscurls an der Maschine sind links 27kg und rechts irgendwas um die 8-12kg. Bei einarmigen Latpulldown usw. merke ich auch einen unnterschied zur rechten Seite aber der ist nicht ganz so gravierend. Die schwäche scheint also eher den Bereich Schulter bis Ellenbogen zu betreffen was sinn macht da ich vor den Spritzen in der Schulter auch ein stechenden Nervenschmerz hatte.
Nun zu meiner Frage:
Wir gehe ich im Training am besten damit um?
- nehme ich die Gewichte die ich für die schwache Seite nutze auch um mit der anderen Seite zu trainieren und "langweile" mich dann wenn der starke Arm dran ist?
- nehme ich für die schwache Seite einfach das niedrtigere Gewicht und erhöhe dann für die Starke Seite so das ich mit beiden Seiten die gleichen Reps schaffe?
- Bei einigen Übungen bin ich auf geführe Geräte übergegangen. Bei z.B. Bankdrücken bin ich jetzt auf die Smith Machine übergegangen und biceps curls an der maschine führe ich jetzt beidarmig aus. ich hab das gefühl so merke ich nicht das eine seite schwächer ist und es fühlt sich insgesammt am besten an. Aber auch da frage ich mich ob das so eine gute idee ist weil, klar, eine seite übernimmt halt einfach mehr last als die andere.
Was solche Fragen angeht hab ich bei Ärzten einfach noch nie das gefühl gehabt das sie verstehen wovon ich rede, daher wollte ich mal eure Meinung dazu hören
