Hi,
diese Frage werden wahrscheinlich manche bescheuert finden aber ist es in Ordnung das ich beispielsweise an einem Tag aus Termingründen 3 von 5 Übungen mache und dann nach dem Termin die restlichen beiden Übungen fertig mache? Außerdem, wie sehr ist die Zeitlücke bei diesem Abbruch zu beachten?
Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Jul 2023, 16:58
- Alter: 30
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2014
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Kreuzheben
- Jay
- menschlicher Kran
- Beiträge: 1404
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:06
- Wohnort: Schweiz
- Trainingsbeginn: 2012
- Körpergröße: 184
- Sportart: PL & BB
- Squat: 235
- Bench: 152
- Deadlift: 290
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
hab ich auch schon machen müssen
hatte auch schon Phasen gehabt, wo ich regelmässig an fixen Tagen 2x täglich trainiert habe
geht alles ganz gut, wenn, dann wirst du eher noch besser performen, wenn du zwischendurch paar Stunden Pause und was zu Essen hattest.
Ist schlussendlich eigentlich die Frage, ob es dir die Zeit oder der Stress wert ist.
je nach Trainingsplan kann man auch gut ne kleine Muskelgruppe, die man evtl. am Ende trainiert hätte, einfach am nächsten (Trainings)Tag nachholen.
Wenn du aber regelmässig das Training abbrechen musst aufgrund Terminen, solltest du dir aber wohl eher eine Strategie überlegen, dass du deine Trainings wie geplant durchziehen kannst.
Also z.B. andere Tageszeit im Gym oder kürzere Trainings, dafür öfters gehen
Wenn du in nem Bürojob arbeitest kann es auch einfach helfen, deine Trainings fix im Kalender einzutragen, so dass dein Team sieht, dass du dann halt weg bist.
hatte auch schon Phasen gehabt, wo ich regelmässig an fixen Tagen 2x täglich trainiert habe
geht alles ganz gut, wenn, dann wirst du eher noch besser performen, wenn du zwischendurch paar Stunden Pause und was zu Essen hattest.
Ist schlussendlich eigentlich die Frage, ob es dir die Zeit oder der Stress wert ist.
je nach Trainingsplan kann man auch gut ne kleine Muskelgruppe, die man evtl. am Ende trainiert hätte, einfach am nächsten (Trainings)Tag nachholen.
Wenn du aber regelmässig das Training abbrechen musst aufgrund Terminen, solltest du dir aber wohl eher eine Strategie überlegen, dass du deine Trainings wie geplant durchziehen kannst.
Also z.B. andere Tageszeit im Gym oder kürzere Trainings, dafür öfters gehen
Wenn du in nem Bürojob arbeitest kann es auch einfach helfen, deine Trainings fix im Kalender einzutragen, so dass dein Team sieht, dass du dann halt weg bist.
Zuletzt geändert von Jay am 10. Sep 2024, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7898
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Wie so oft: Kommt drauf an
Machst du früh schweres Kniebeugen und Abends schweres Kreuzheben wäre es wohl nicht so gut
Was eher kein Problem ist früh Rücken und Abends Arme
Ich verzichte aber bei Termindruck lieber auf ein Training
Machst du früh schweres Kniebeugen und Abends schweres Kreuzheben wäre es wohl nicht so gut
Was eher kein Problem ist früh Rücken und Abends Arme
Ich verzichte aber bei Termindruck lieber auf ein Training
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Jul 2023, 16:58
- Alter: 30
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2014
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Kreuzheben
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Eher so wie Nachmittags Kreuzheben, Kabelrudern und Kurzhantelrudern und dann am späten Abend Pullovers und Latzug. So hab ich das ungefähr gemeint.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Sep 2024, 20:31 Wie so oft: Kommt drauf an
Machst du früh schweres Kniebeugen und Abends schweres Kreuzheben wäre es wohl nicht so gut
Was eher kein Problem ist früh Rücken und Abends Arme
Ich verzichte aber bei Termindruck lieber auf ein Training
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7898
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Finde ich für die gleiche Muskelgruppe nicht so toll und wenn es wirklich zwei solche Übungen sind, wäre mir die Fahrt uns Studio zu umständlich und wenn ich daheim wäre hätte ich halt noch je zwei Sätze fürs Gewissen gemacht
- davidhigh
- Lounger
- Beiträge: 244
- Registriert: 10. Mär 2023, 00:28
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Hab ich mich selbst auch schon gefragt, mein persönliches Ergebnis war: Gleiche Muskelgruppe macht für mich keinen Sinn, dann lieber mit drei Sätzen Vollgas geben und die fehlenden Übungen sein lassen. Würde in deinem Fall dann Kreuzheben, Latzug und KH-Rudern machen.
Waden, Arme, Seitheben kann man aber gut nachziehen. Wobei es bei mir dann auch häufiger beim Vorsatz bleibt.
Waden, Arme, Seitheben kann man aber gut nachziehen. Wobei es bei mir dann auch häufiger beim Vorsatz bleibt.
-
- Lounger
- Beiträge: 399
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Österreich, Neunkirchen
- Alter: 45
- Geschlecht: ♂
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 119
- KFA: 25
- Sportart: Powerlifting
- Squat: 190
- Bench: 150
- Deadlift: 225
- Ich bin: breit
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Ich mach die anstrengenden Verbundübungen meist am Anfang. Wenn ich was abbreche, sinds meist eher einfachere Übungen, die ich dann halt nicht mach. Völlig egal wenn es nur ab und zu passiert.
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2719
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 48
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Wenn die wichtigsten Teile des Trainings vor dem Anruf erledigt wurden, macht es den Kohl nicht fett, wenn man keine zweite Schicht einlegt.
Das kann man machen, nötig ist es aber nicht.
Ich habe auch schon zwei bis drei Einheiten am Tag gemacht und war bei einer zweiten Einheit bezogen auf die übungsspezifische Leistung stärker, habe aber deutlich gemerkt, dass mein ganzer Körper müder war - sowohl ab der zweiten Einheit als auch am Folgetag.
Ich selber habe mich auch nicht innerhalb von Wochen daran gewöhnt, was unüblich ist, weil ich mich ansonsten an fast alles gewöhnen kann.
Da Ermüdung ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Regeneration ist, würde ich es im Normalfall lassen, obgleich ich ein ordentliches Homegym habe.
Lieber die wichtigsten Dinge zuerst, damit man sie abgedeckt hat ("wichtig" ist individuell und muss nicht zwingend eine schwere compund sein, es kommt mehr auf die Ziele und Gegebenheiten an).
Das kann man machen, nötig ist es aber nicht.
Ich habe auch schon zwei bis drei Einheiten am Tag gemacht und war bei einer zweiten Einheit bezogen auf die übungsspezifische Leistung stärker, habe aber deutlich gemerkt, dass mein ganzer Körper müder war - sowohl ab der zweiten Einheit als auch am Folgetag.
Ich selber habe mich auch nicht innerhalb von Wochen daran gewöhnt, was unüblich ist, weil ich mich ansonsten an fast alles gewöhnen kann.
Da Ermüdung ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Regeneration ist, würde ich es im Normalfall lassen, obgleich ich ein ordentliches Homegym habe.
Lieber die wichtigsten Dinge zuerst, damit man sie abgedeckt hat ("wichtig" ist individuell und muss nicht zwingend eine schwere compund sein, es kommt mehr auf die Ziele und Gegebenheiten an).
- Wuchtbert Eisenstoß
- Klimmzug & Toes to Bar Titan
- Beiträge: 492
- Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
- Alter: 36
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 79
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Ich hatte die Situation auch gestern grad erst wieder: Schultern und Arme standen auf dem Plan, aber ich hatte mittags nicht genug Zeit, um alles zu absolvieren. Habe dann erstmal nur die Arme trainiert und die Schultern dann später am Abend noch nachgezogen.
Ganz generell sehe ich das so, wie davidhigh es weiter oben schon beschrieben hat:
Ganz generell sehe ich das so, wie davidhigh es weiter oben schon beschrieben hat:
- Wenn es um an dem Tag noch nicht trainierte Muskeln geht, kann man die auch gut noch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, falls man die Möglichkeit sowie noch genug Energie und Motivation im Tank hat.
- Falls es aber um Muskeln geht, die man an dem Tag schon trainiert hat und bei denen einfach nur noch 1, 2 Sätze zum Glück oder die x-te Übung zur Abdeckung aller nur denkbaren Winkel gefehlt hat, würde ich das einfach skippen. Lohnt sich dann mMn nicht.
Mein SFA-Log: Der spe(c)ktakuläre Fett-Schmelzofen: Fit fürs Familienalbum
Mein Aufbau-Log: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus
Geld sparen & Forum unterstützen: Rabatt-Codes für Ehrenlounger
Mein Aufbau-Log: Stabil statt speckig: Versuch eines sauberen Aufbaus
Geld sparen & Forum unterstützen: Rabatt-Codes für Ehrenlounger
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Jul 2023, 16:58
- Alter: 30
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2014
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Kreuzheben
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Wie würde das beispielsweise aber aussehen wenn ich Mittags die seitliche Schulter mache und abends die hintere? Die seitliche Schulter wird ja trotzdem bei der hinteren ein wenig mit trainiert.davidhigh hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Sep 2024, 21:38 Hab ich mich selbst auch schon gefragt, mein persönliches Ergebnis war: Gleiche Muskelgruppe macht für mich keinen Sinn, dann lieber mit drei Sätzen Vollgas geben und die fehlenden Übungen sein lassen. Würde in deinem Fall dann Kreuzheben, Latzug und KH-Rudern machen.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Jul 2023, 16:58
- Alter: 30
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2014
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Kreuzheben
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Hmm, als ich das diesen Dienstag (Rückentraining 3 Übungen Nachmittags, 2 Übungen nachts) gemacht habe, merkte ich einfach das ich eine geringere Pause zwischen den Sätzen gemacht habe. Müder habe ich mich kaum gefühlt, eher im Gegenteil, ich bin aber ein ziemlicher Nachtmensch. Es geht mir halt eher darum zu wissen ob es für den Muskel- und Kraftaufbau kontraproduktiv sein könnte.runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Sep 2024, 07:57
Ich habe auch schon zwei bis drei Einheiten am Tag gemacht und war bei einer zweiten Einheit bezogen auf die übungsspezifische Leistung stärker, habe aber deutlich gemerkt, dass mein ganzer Körper müder war - sowohl ab der zweiten Einheit als auch am Folgetag.
Ich selber habe mich auch nicht innerhalb von Wochen daran gewöhnt, was unüblich ist, weil ich mich ansonsten an fast alles gewöhnen kann.
Da Ermüdung ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Regeneration ist, würde ich es im Normalfall lassen, obgleich ich ein ordentliches Homegym habe.
Lieber die wichtigsten Dinge zuerst, damit man sie abgedeckt hat ("wichtig" ist individuell und muss nicht zwingend eine schwere compund sein, es kommt mehr auf die Ziele und Gegebenheiten an).
- davidhigh
- Lounger
- Beiträge: 244
- Registriert: 10. Mär 2023, 00:28
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Klar kannst du machen, aber ist wahrscheinlich auch wieder nicht wirklich relevant/sinnvoll. Wie du schreibst, in der Praxis kriegst du die beiden Anteile der Schulter ja gar nicht sauber separiert.hesojam hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Sep 2024, 17:26Wie würde das beispielsweise aber aussehen wenn ich Mittags die seitliche Schulter mache und abends die hintere? Die seitliche Schulter wird ja trotzdem bei der hinteren ein wenig mit trainiert.davidhigh hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Sep 2024, 21:38 Hab ich mich selbst auch schon gefragt, mein persönliches Ergebnis war: Gleiche Muskelgruppe macht für mich keinen Sinn, dann lieber mit drei Sätzen Vollgas geben und die fehlenden Übungen sein lassen. Würde in deinem Fall dann Kreuzheben, Latzug und KH-Rudern machen.
Würd die Zeit daher eher anderweitig verwenden. Viel wichtiger ist dann, dass man konstant in drei Tagen (bzw. gemäß Trainingsplan) wieder auf der Matte steht, und die Muskelgruppe erneut trainiert (im besten Fall dann komplett). Nach meiner Erfahrung ist genau das der Showstopper, wenn man viel zu tun oder Stress hat, nämlich dass man das Training ganz schleifen lässt.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 979
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Blöde Frage, aber kommt das regelmäßig vor, dass dich Termine stören, oder nur sporadisch?
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Jul 2023, 16:58
- Alter: 30
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2014
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Kreuzheben
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
Normal eher selten aber in nächster Zeit wird es ein wenig häufiger sein.Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Sep 2024, 10:31 Blöde Frage, aber kommt das regelmäßig vor, dass dich Termine stören, oder nur sporadisch?
-
- Top Lounger
- Beiträge: 927
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Training aus Termingründen abbrechen aber später fortführen?
das problem ist, dass die entzündungen im muskel erst nach einigen stunden ihren peak erreichen. wenn man also zu lange zeit lässt bis zur nächsten einheit, dann trainiert man, wenn der körper nicht mehr bei 100 % leistungsfähigkeit ist. ob das am ende viel ausmacht... wahrscheinlich nicht.