Finde die Strength Standards für Hypertrophie ziemlich Banane
Wichtig ist das man "sein Level" immer weiter steigert
Jeder hat andere Hebel diesdas
Klar ohne Kraft geht nichts , aber nur weil du strong af bist ist das keine Garantie das es nicht Leute gibt die trotzdem besser aussehen obwohl die nicht deine Kraftwerte haben
Also ist schon ziemlich individuell wie du mit soviel auf der Bank, Heben, Curls oder whatever aussiehst
Einer bestimmter Kraftwert ist halt keine Garantie für irgendwas
Geht aber schon Hand in Hand das alles, kannst halt nicht permanent auf einem Niveau bleiben und erwarten das sich was tut
Warum Kraft?
- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 7759
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
Re: Warum Kraft?
Ab welchem Stand ist man denn geeignet so zu trainieren?Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 10:01Ich sag es immer wieder: Ein GK kann man auch BB-gerecht trainieren und muss nicht zwangsweise aus GÜs bestehen (was sich aber nicht an anfänger richtet).Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 09:15Also ich finde man sieht es im Gym direkt wenn jemand nur schwere Grundübungen z.B. einen Ganzkörperplan ausführt.Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 09:07
Die Wissenschaft behauptet doch gar nicht, dass das nicht funktioniert. Wenn du unseren Artikel zu den optimalen Pausenzeiten liest, ist der Stand dass kurze Pausenzeiten bei GÜs zwar die Sätze weniger effektiv machen, zusätzliches Volumen aber wieder ausgleicht. Und bei Isos funktionieren kurze Pausenzeiten sogar genauso gut. Viele Wege führen nach Rom.
Meiner Meinung nach gehen Kraft und Muskelaufbau aber gerade bei Nattys Hand in Hand. Kenne zumindest keinen echt guten Natty, der nicht auch verhältnismäßig stark ist.
Wobei man natürlich auch unterscheiden muss zwischen wirklich kraftfokussiertem Training wie im KDK und Hypertrphietraining.
Die haben dann meistens, nicht immer, einen kräftigen Unterkörper und unterentwickelten Oberkörper obwohl sie richtig stark sind.
Optisch bringt ein Split mit viel Abwechslung und Isos anscheinend beim Oberkörper schneller Resultate. Bei geringeren Kraftwerten
Ist nur meine Beobachtung. Kann auch falsch sein.
Dafür braucht es keinen Split (vor allem keinen hohen Split)
Das eine größere Übungsvielfalt für BB-zwecke ab einem gewissen Stand besser geeignet ist, dem schließe ich mich an.
Wenn ich meine Kraftwerte berechne, dann werde ich in allen Übungen als Fortgeschritten eingeordnet, allerdings noch an der unteren Grenze. Darf ich mich damit offiziell als Fortgeschrittener bezeichnen?
Ich trainiere seit zwei Wochen GK mit nur fünf Übungen und fühle mich jetzt schon ausgebrannt.
-
- Lounger
- Beiträge: 399
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Warum Kraft?
Es ist wahrscheinlich eh egal welchen Trainingsplan man verfolgt... hauptsache man zieht das mal ein Jahrzehnt durch und isst genugReis_und_Linsen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 10:32Ab welchem Stand ist man denn geeignet so zu trainieren?Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 10:01Ich sag es immer wieder: Ein GK kann man auch BB-gerecht trainieren und muss nicht zwangsweise aus GÜs bestehen (was sich aber nicht an anfänger richtet).Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 09:15
Also ich finde man sieht es im Gym direkt wenn jemand nur schwere Grundübungen z.B. einen Ganzkörperplan ausführt.
Die haben dann meistens, nicht immer, einen kräftigen Unterkörper und unterentwickelten Oberkörper obwohl sie richtig stark sind.
Optisch bringt ein Split mit viel Abwechslung und Isos anscheinend beim Oberkörper schneller Resultate. Bei geringeren Kraftwerten
Ist nur meine Beobachtung. Kann auch falsch sein.
Dafür braucht es keinen Split (vor allem keinen hohen Split)
Das eine größere Übungsvielfalt für BB-zwecke ab einem gewissen Stand besser geeignet ist, dem schließe ich mich an.
Wenn ich meine Kraftwerte berechne, dann werde ich in allen Übungen als Fortgeschritten eingeordnet, allerdings noch an der unteren Grenze. Darf ich mich damit offiziell als Fortgeschrittener bezeichnen?
Ich trainiere seit zwei Wochen GK mit nur fünf Übungen und fühle mich jetzt schon ausgebrannt.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 927
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Warum Kraft?
wenn man einen eher bb gerechten full body sucht, kann man mal bei jordan peters vorbeischauenReis_und_Linsen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 10:32Ab welchem Stand ist man denn geeignet so zu trainieren?Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 10:01Ich sag es immer wieder: Ein GK kann man auch BB-gerecht trainieren und muss nicht zwangsweise aus GÜs bestehen (was sich aber nicht an anfänger richtet).Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 09:15
Also ich finde man sieht es im Gym direkt wenn jemand nur schwere Grundübungen z.B. einen Ganzkörperplan ausführt.
Die haben dann meistens, nicht immer, einen kräftigen Unterkörper und unterentwickelten Oberkörper obwohl sie richtig stark sind.
Optisch bringt ein Split mit viel Abwechslung und Isos anscheinend beim Oberkörper schneller Resultate. Bei geringeren Kraftwerten
Ist nur meine Beobachtung. Kann auch falsch sein.
Dafür braucht es keinen Split (vor allem keinen hohen Split)
Das eine größere Übungsvielfalt für BB-zwecke ab einem gewissen Stand besser geeignet ist, dem schließe ich mich an.
Wenn ich meine Kraftwerte berechne, dann werde ich in allen Übungen als Fortgeschritten eingeordnet, allerdings noch an der unteren Grenze. Darf ich mich damit offiziell als Fortgeschrittener bezeichnen?
Ich trainiere seit zwei Wochen GK mit nur fünf Übungen und fühle mich jetzt schon ausgebrannt.
- Langhantel
- Lounger
- Beiträge: 219
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:42
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Penor mit 45 Oberarm
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 96
- Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
- Ich bin: Im Laufe der Jahre r
Re: Warum Kraft?
Da täuscht du dich aber gewaltig.Steve hat mit Anfang 20 schon auf Wettkämpfen 200 gültig gedrückt. Bankdrücken war seine Stärke,was jetzt im fortschreitenen Alter leider nachlässt.oldschool87 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Aug 2024, 23:02 8x150 drücken die wenigsten. Wahrscheinlich nicht mal ein Urs? Steve Benthin hat in Wettkampfform auf seine alten Tage mit ach und Krach 140er Sätze gemacht. In seiner prime war auf der Bank glaube auch nicht so viel los, kann mich aber täuschen.
Wer 100kg 12+ bewegen kann, sieht in der Regel schon trainiert aus (ja, mancher sieht auch mit 80kg trainiert aus, mancher mit 180kg nicht). Also moderate Gewichte reichen normalerweise, um nach Training auszusehen.
Überlebender von der BBSzene 

-
- Lounger
- Beiträge: 168
- Registriert: 14. Aug 2024, 14:33
Re: Warum Kraft?
Warum so kompliziert? Was ist dein Ziel? Hypertrophie/Bodybuilding? Dann arbeite mit 8 bis 12 Wiederholungen (halte ich für am effizientesten) und mache mehr Übungen für eine ausgeglichene Entwicklung. Als Bodybuilder musst du nicht irgendwelche Kraftwerte erreichen. Kraft? Dann solltest du auch regelmäßig mit 1 bis 5 Wiederholungen trainieren und dich auf weniger Übungen fokussieren. Warum auch und nicht nur? Weil Kraft von vielen Faktoren abhängig ist, dazu gehört auch der Muskelquerschnitt. Deshalb lohnt es sich auch für einen Powerlifter im "Bodybuilding-Wiederholungsbereich" zu trainieren. Natürlich lassen sich die beiden Sportarten auch kombinieren.
- oldschool87
- Top Lounger
- Beiträge: 705
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:42
- Wohnort: BLK/FB/SLF
- Körpergewicht: 101
Re: Warum Kraft?
Echt? Das ist ja heftig. Ich hatte den seit eh und je als relativ leicht trainierenden Pro in ErinnerungLanghantel hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 11:19Da täuscht du dich aber gewaltig.Steve hat mit Anfang 20 schon auf Wettkämpfen 200 gültig gedrückt. Bankdrücken war seine Stärke,was jetzt im fortschreitenen Alter leider nachlässt.oldschool87 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Aug 2024, 23:02 8x150 drücken die wenigsten. Wahrscheinlich nicht mal ein Urs? Steve Benthin hat in Wettkampfform auf seine alten Tage mit ach und Krach 140er Sätze gemacht. In seiner prime war auf der Bank glaube auch nicht so viel los, kann mich aber täuschen.
Wer 100kg 12+ bewegen kann, sieht in der Regel schon trainiert aus (ja, mancher sieht auch mit 80kg trainiert aus, mancher mit 180kg nicht). Also moderate Gewichte reichen normalerweise, um nach Training auszusehen.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7898
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Warum Kraft?
dann ist dieser Plan offensichtlich nichts für dichReis_und_Linsen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 10:32
Ich trainiere seit zwei Wochen GK mit nur fünf Übungen und fühle mich jetzt schon ausgebrannt.
Re: Warum Kraft?
Ist der zweite alternierende DZA GK-Plan.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 12:11dann ist dieser Plan offensichtlich nichts für dichReis_und_Linsen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 10:32
Ich trainiere seit zwei Wochen GK mit nur fünf Übungen und fühle mich jetzt schon ausgebrannt.
-
- Lounger
- Beiträge: 168
- Registriert: 14. Aug 2024, 14:33
Re: Warum Kraft?
Wie oft pro Woche trainierst du den?Reis_und_Linsen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 12:45 Ist der zweite alternierende DZA GK-Plan.
Re: Warum Kraft?
Ganz normal, 3x. Vielleicht bin ich auch etwas niedrig von den kcal. Sind aber nur 300 - 500 kcal Defizit. Das Problem habe ich aber auch wenn ich im Überschuss bin.Gluteus Maximus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 12:58Wie oft pro Woche trainierst du den?Reis_und_Linsen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 12:45 Ist der zweite alternierende DZA GK-Plan.
- M. Cremaster
- Top Lounger
- Beiträge: 566
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Sportart: Spazieren
- Lieblingsübung: Pull-Ups
Re: Warum Kraft?
Der wird halt trotzdem nicht schwach sein, das ziehst du nicht so durch, wenn du gerade einmal 80-90kg so gedrückt bekommst.Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 08:51Habe letztens ein Video gesehen in dem Jay Cutler einen jungen Athleten aus seinem Team trainiert. Der drückt 60kg auf der Bank und hatte eine richtig gut entwickelte Brustmuskulatur.M. Cremaster hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Aug 2024, 21:59 Es geht nicht darum, dass man ein Powerlifter wird, aber wer nur 40kg auf der Bank mit Ach und Krach drückt, wird nunmal kein Bodybuilder, Volumen hin oder her.
Die ganzen dicken Jungs sind auch allesamt zumindest nicht schwach, Gewicht spielt nunmal einen Faktor.
„Weight doesn‘t matter!“ … und dann werden trotzdem Gewichte bewegt, an denen sich die Normalo-Landschaft zum großen Teil die Zähne ausbeißt.
Der macht laut dem Video klassisches Cutler training 4x12Wdh und 45-60s Pause. 4-6 Übungen pro Muskulatur.
Auch die ganzen Olympia Teilnehmer drücken beim KH Schrägbank ca. 60-70kg pro Kurzhantel.
Ist wenn man auf Kraft trainiert sicher kein unrealistisches Ziel.
Glaube Volumentraining mit kurzen Pausen und das über Jahre ist schon sehr effektiv für Muskelaufbau.
Egal was die Wissenschaft sagt...
Die „kleinen Gewichte“ haben sich die Leute auch erstmal erarbeitet, zu Mal irgendwann mit Progression auch Schicht im Schacht ist.
Wenn ich mich zwischen einem Brustmarathon und 30kg mehr auf der Bank bei reps 6-10 auf der Bank entscheiden könnte, läge meine Wahl definitiv bei zweiterem.
Letztlich ist es auch irgendwann eine Frage, wie gut der Körper das Ganze wegsteckt, ich bin bspw. bei Klimmzügen jetzt auch auf einen high-rep Ansatz umgestiegen, da es mir bei 30-40kg Zusatzgewicht nunmal immer nen dezenten Golferellenbogen beschert nach einigen Monaten.
Im Leben hätte ich mich aber nicht so effektiv auf 15-16 reps mit +8-10kg hochgearbeitet, wenn ich vorher nicht Mal bisschen Gewicht bewegt hätte.
Und wie Vorposter erwähnt haben, ist das auch kein Widerspruch zur „Wissenschaft“, gibt halt mehrere Faktoren.
Und wer die easy gainz liegen lässt und gerne Jay Cutler imitiert, der eine ganz andere Trainingshistorie bereits vorzuweisen hat, ist selber Schuld.
Log: viewtopic.php?t=3278
-
- Lounger
- Beiträge: 168
- Registriert: 14. Aug 2024, 14:33
Re: Warum Kraft?
Ich würde entweder das Volumen auf 2, 3 Sätze pro Übung reduzieren oder auf einen 2er-Split wechseln. Vermutlich kommst du mit der Regeneration nicht hinterher.Reis_und_Linsen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 13:02 Ganz normal, 3x. Vielleicht bin ich auch etwas niedrig von den kcal. Sind aber nur 300 - 500 kcal Defizit. Das Problem habe ich aber auch wenn ich im Überschuss bin.
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 6107
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
Re: Warum Kraft?
Zumal Jay auch nicht wirklich leicht trainiert hat. Klar hat er nicht die verrückten Gewichte wie Ronnie geschoben aber 180 Kg Schrägbank oder Squats mit 5 Platten je Seite im zweistelligen Bereich und mit erstklassiger Technik sind sicher kein Wellness-Training.M. Cremaster hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Aug 2024, 13:09 Und wer die easy gainz liegen lässt und gerne Jay Cutler imitiert, der eine ganz andere Trainingshistorie bereits vorzuweisen hat, ist selber Schuld.
- M. Cremaster
- Top Lounger
- Beiträge: 566
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Sportart: Spazieren
- Lieblingsübung: Pull-Ups
Re: Warum Kraft?
Ich meinte das natürlich auch nur in Relation.
Als ein Jay Cutler x kg unter seinem Max zu bleiben, ist halt eine ganz andere Geschichte.
Das sind halt auch Gewichtsbereiche, wo man ernsthaft Angst vor Vorletzungen haben muss, da würde ich auch einen Volumenmarathon bevorzugen.
Als ein Jay Cutler x kg unter seinem Max zu bleiben, ist halt eine ganz andere Geschichte.
Das sind halt auch Gewichtsbereiche, wo man ernsthaft Angst vor Vorletzungen haben muss, da würde ich auch einen Volumenmarathon bevorzugen.
Log: viewtopic.php?t=3278