Bei Andro gab es ja einen schönen Old School Threads mit vielen Plänen, interessanten Ansätzen zum Training (zB Vince Gironda) und alten Übungen, soweit habe ich hier noch nichts vergleichbares gesehen...
Auch wenn die damaligen BBler (Steve Reeves...) heute wohl gerade mal als Fitness Models durchgehen wurden find ich diese Form doch sehr ästhetisch und das Thema " Gesund" nimmt man denen auch eher ab.
Wie steht ihr dazu? Habt ihr schonmal Old school Pläne oder Übungen oder Nutrition (zB Leber Tabletten) ausprobiert?
Gruss
Old School Training (bis zur Golden Ära)
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Jun 2023, 09:25
- Wohnort: Ostfriesland
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 187
- Ich bin: Ostfriese
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7887
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Was sind denn für dich Oldschool Übungen? Wären Kabelzüge damals schon so verbreitet wären wie jetzt wären wohl viele Influencer-Übungen Old School..
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Jun 2023, 09:25
- Wohnort: Ostfriesland
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 187
- Ich bin: Ostfriese
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Zum Beispiel die zahlreichen Übungen von Gironda, also Bankdrücken zum Hals, Body Drag Curls.....
- hybrid_RL
- Neuer Lounger
- Beiträge: 45
- Registriert: 10. Mai 2023, 08:16
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Langhantel rudern auf einer Erhöhung so wie es Arnold und viele mehr gemacht haben. Für mich einer der besten Übungen für den Rücken. Mache ich bei jedem Rücken Training als zweit Übung nach Klimmzüge mit zusatzgewichr. Auch scott press für Schultern baue ich ab und an mit ein. Skullcrusher mit kurzhanteln sind immer am Arm tag mit drin, würde auch sagen das ist ne ziemlich alte Übung. Gibt super effektive Übungen aus der golden, sogar silver era die es absolut in sich haben.
- Ponky
- Top Lounger
- Beiträge: 1306
- Registriert: 8. Mär 2023, 18:49
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 85
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Find ich gut den thread! Hier ist mal der Link zur alten Version von TA in der waybackmachine:
https://web.archive.org/web/20220818131 ... 42329.html
Soviel ich testen konnte, ist es bis zur Seite 147 archiviert worden, spätere Seiten konnte ich nicht aufrufen...
Mir persönlich fallen spontan Übungen ein wie: Jefferson Squat, Bradford Press, Drag Curls, Steinborn Squat, Zercher Squat etc.
Oldschool wäre für mich alles vom Ende des 19ten Jahrhunderts, bis in die frühen 60er Jahre des 20ten Jahrhunderts. Mal so grob...
https://web.archive.org/web/20220818131 ... 42329.html
Soviel ich testen konnte, ist es bis zur Seite 147 archiviert worden, spätere Seiten konnte ich nicht aufrufen...
Mir persönlich fallen spontan Übungen ein wie: Jefferson Squat, Bradford Press, Drag Curls, Steinborn Squat, Zercher Squat etc.
Oldschool wäre für mich alles vom Ende des 19ten Jahrhunderts, bis in die frühen 60er Jahre des 20ten Jahrhunderts. Mal so grob...
Quickhatch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2024, 17:28 Manchmal isst man den Pudding, manchmal ist man der Pudding.
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2714
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 48
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Oldschool ist mMn das, was es damals gab, wie HD bereits schrieb - vorrangig freie Gewichte, die man oft selber anfertigen lassen musste.
Dazu kommt vllt noch, dass die Menschen damals vorwiegend einen echten Beruf hatten, was sie zeitlicher eingeschränkt hat - und gerüchteweise hat man nicht wild mit peds experimentiert.
Die 3 Faktoren bestimmen eben die damalige trainingsweise.
Ich würde das nicht so sehr an bestimmen Übungen festmachen, die waren mehr ein Symptom.
Dazu kommt vllt noch, dass die Menschen damals vorwiegend einen echten Beruf hatten, was sie zeitlicher eingeschränkt hat - und gerüchteweise hat man nicht wild mit peds experimentiert.
Die 3 Faktoren bestimmen eben die damalige trainingsweise.
Ich würde das nicht so sehr an bestimmen Übungen festmachen, die waren mehr ein Symptom.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 979
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Steinborn Squat.
Bandscheiben-Chirurgen hassen diesen Trick
Bandscheiben-Chirurgen hassen diesen Trick

"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
-
- Top Lounger
- Beiträge: 927
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Die meisten Übungen von damals werden durch Maschinen schon besser ersetzt, weil bessere Stabilität. Wenn es um die Gironda übungen geht ... viele davon sind aus heutiger Sicht nicht wirklich zu empfehlen. Bankdrücken zum Hals ist keine gute Übung für die Brust und birgt auch ein hohes Verletzungspotential.
Für mich ist Oldschool eben eher der Fokus auf eine andere Art der Physik ... sage jetzt nicht bessere Physik, es war einfach ein anderer Schwerpunkt. Die Beine wurden in einem GK meistens am Ende trainiert, weil es eher darum ging, dass die Beine zwar trainiert, aber auch nicht zu massiv sind, so dass halt vor allem der Oberkörper zur Geltung kommt. Ob man jetzt als Natural wirklich so massive Beine überhaupt aufbauen kann, sei mal eine andere Frage.
Wenn man aber noch weiter als zur Reeves Zeit zurückgeht, dann ging es eben eher um ein ganzheitliches Krafttraining. So waren auch nicht selten Übungen aus dem oly. Gewichtheben integriert.
Für mich ist Oldschool eben eher der Fokus auf eine andere Art der Physik ... sage jetzt nicht bessere Physik, es war einfach ein anderer Schwerpunkt. Die Beine wurden in einem GK meistens am Ende trainiert, weil es eher darum ging, dass die Beine zwar trainiert, aber auch nicht zu massiv sind, so dass halt vor allem der Oberkörper zur Geltung kommt. Ob man jetzt als Natural wirklich so massive Beine überhaupt aufbauen kann, sei mal eine andere Frage.
Wenn man aber noch weiter als zur Reeves Zeit zurückgeht, dann ging es eben eher um ein ganzheitliches Krafttraining. So waren auch nicht selten Übungen aus dem oly. Gewichtheben integriert.
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 6105
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Aug 2024, 13:48 Steinborn Squat.
Bandscheiben-Chirurgen hassen lieben diesen Trick![]()
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 979
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Ja richtig, die müssen schließlich auch von was leben.



"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
- hybrid_RL
- Neuer Lounger
- Beiträge: 45
- Registriert: 10. Mai 2023, 08:16
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2024, 09:48 Die meisten Übungen von damals werden durch Maschinen schon besser ersetzt, weil bessere Stabilität. Wenn es um die Gironda übungen geht ... viele davon sind aus heutiger Sicht nicht wirklich zu empfehlen. Bankdrücken zum Hals ist keine gute Übung für die Brust und birgt auch ein hohes Verletzungspotential.
Für mich ist Oldschool eben eher der Fokus auf eine andere Art der Physik ... sage jetzt nicht bessere Physik, es war einfach ein anderer Schwerpunkt. Die Beine wurden in einem GK meistens am Ende trainiert, weil es eher darum ging, dass die Beine zwar trainiert, aber auch nicht zu massiv sind, so dass halt vor allem der Oberkörper zur Geltung kommt. Ob man jetzt als Natural wirklich so massive Beine überhaupt aufbauen kann, sei mal eine andere Frage.
Wenn man aber noch weiter als zur Reeves Zeit zurückgeht, dann ging es eben eher um ein ganzheitliches Krafttraining. So waren auch nicht selten Übungen aus dem oly. Gewichtheben integriert.
Deswegen verschwinden alte effektive Übungen. Weil Maschinen sie ersetzen. Sehe ich nicht wirklich als Vorteil an. Warum hat man sich damals nie oder selten bei Guillotine press, gironda Dips, Nacken drücken etc. Verletzt? Die Menschen waren einfach allgemein mobiler und gesünder. Der Körper war nicht verkürzt durchs Maschinentraining. Die haben von Anfang an solche Übungen gemacht und sie gesteigert. Dadurch wurde der Körper eben robuster und mobiler. Das sind ebenso Dinge die heutzutage zu kurz kommen, eben weil es Maschinen gibt. Die Trainingsplanung damals war nicht besonders, es wurde halt in der silver era hauptsächlich Ganzkörper trainiert. Gute Körper sind dennoch rausbekommen wenn man sich alte Athleten, wie George Eiferman, Reg Park, Reeves usw. Anschaut. Im großen und ganzen gab es aber auch viel unnötiges was trainiert wurde.
- davidhigh
- Lounger
- Beiträge: 244
- Registriert: 10. Mär 2023, 00:28
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Ist aber auch gut Observation / Survivorship Bias in deiner Aussage. Woher willst du wissen, dass sich bei den Gironda Übungen nicht Tausende verletzt haben? Falls dem so wäre, hätte man es damals einfach nicht mitbekommen ... damals hat ja erstmal kaum jemand trainiert, und dann gab es neben den großen Events ja auch kaum Austausch. Genauso wenig weiß man, ob die Maschinenübungem wirklich besser sind.hybrid_RL hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2024, 21:52Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2024, 09:48 Die meisten Übungen von damals werden durch Maschinen schon besser ersetzt, weil bessere Stabilität. Wenn es um die Gironda übungen geht ... viele davon sind aus heutiger Sicht nicht wirklich zu empfehlen. Bankdrücken zum Hals ist keine gute Übung für die Brust und birgt auch ein hohes Verletzungspotential.
Für mich ist Oldschool eben eher der Fokus auf eine andere Art der Physik ... sage jetzt nicht bessere Physik, es war einfach ein anderer Schwerpunkt. Die Beine wurden in einem GK meistens am Ende trainiert, weil es eher darum ging, dass die Beine zwar trainiert, aber auch nicht zu massiv sind, so dass halt vor allem der Oberkörper zur Geltung kommt. Ob man jetzt als Natural wirklich so massive Beine überhaupt aufbauen kann, sei mal eine andere Frage.
Wenn man aber noch weiter als zur Reeves Zeit zurückgeht, dann ging es eben eher um ein ganzheitliches Krafttraining. So waren auch nicht selten Übungen aus dem oly. Gewichtheben integriert.
Deswegen verschwinden alte effektive Übungen. Weil Maschinen sie ersetzen. Sehe ich nicht wirklich als Vorteil an. Warum hat man sich damals nie oder selten bei Guillotine press, gironda Dips, Nacken drücken etc. Verletzt? Die Menschen waren einfach allgemein mobiler und gesünder. Der Körper war nicht verkürzt durchs Maschinentraining. Die haben von Anfang an solche Übungen gemacht und sie gesteigert. Dadurch wurde der Körper eben robuster und mobiler. Das sind ebenso Dinge die heutzutage zu kurz kommen, eben weil es Maschinen gibt. Die Trainingsplanung damals war nicht besonders, es wurde halt in der silver era hauptsächlich Ganzkörper trainiert. Gute Körper sind dennoch rausbekommen wenn man sich alte Athleten, wie George Eiferman, Reg Park, Reeves usw. Anschaut. Im großen und ganzen gab es aber auch viel unnötiges was trainiert wurde.
Das Schöne ist: wenn du den Gironda Plan überlegen findest, kannst du für dich komplett danach trainieren.
- davidhigh
- Lounger
- Beiträge: 244
- Registriert: 10. Mär 2023, 00:28
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Ist aber auch gut Observation / Survivorship Bias in deiner Aussage. Woher willst du wissen, dass sich bei den Gironda Übungen nicht Tausende verletzt haben? Falls dem so wäre, hätte man es damals einfach nicht mitbekommen ... damals hat ja erstmal kaum jemand trainiert, und dann gab es neben den großen Events ja auch kaum Austausch.hybrid_RL hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2024, 21:52
Deswegen verschwinden alte effektive Übungen. Weil Maschinen sie ersetzen. Sehe ich nicht wirklich als Vorteil an. Warum hat man sich damals nie oder selten bei Guillotine press, gironda Dips, Nacken drücken etc. Verletzt? Die Menschen waren einfach allgemein mobiler und gesünder. Der Körper war nicht verkürzt durchs Maschinentraining. Die haben von Anfang an solche Übungen gemacht und sie gesteigert. Dadurch wurde der Körper eben robuster und mobiler. Das sind ebenso Dinge die heutzutage zu kurz kommen, eben weil es Maschinen gibt. Die Trainingsplanung damals war nicht besonders, es wurde halt in der silver era hauptsächlich Ganzkörper trainiert. Gute Körper sind dennoch rausbekommen wenn man sich alte Athleten, wie George Eiferman, Reg Park, Reeves usw. Anschaut. Im großen und ganzen gab es aber auch viel unnötiges was trainiert wurde.
Genauso wenig weiß man, ob Maschinenübungen gegenüber dem Gironda Übungen nachteilig sind ... vielleicht sind sie auch für die allermeisten einfach von Vorteil, eben weil die Verletzungsgefahr geringer ist?
Das Schöne ist: wenn du den Gironda Plan überlegen findest, kannst du für dich komplett danach trainieren.
Zuletzt geändert von davidhigh am 19. Aug 2024, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
- davidhigh
- Lounger
- Beiträge: 244
- Registriert: 10. Mär 2023, 00:28
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Jun 2023, 09:25
- Wohnort: Ostfriesland
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 187
- Ich bin: Ostfriese
Re: Old School Training (bis zur Golden Ära)
Ich kann mich noch dran erinnern, das Vader in Andro Threads gerne 8x8 trainiert hat und auch gerne Gironda Übungen trainiert hat... Aber ggf habe ich da auch falsche Erinnerungen 
