Hallo,
habt ihr mir Tipps um speziell die Unterarme zu trainieren ohne dass direkt eine Sehnenscheidenentzündung entsteht?
Sind diese Handtrainer zu empfehlen? Speziell irgendwelche Modelle?
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Unterarmtraining
- schlafschaf
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3999
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Re: Unterarmtraining
Sofern du nicht Armdruecker bist oder einem Sport frönst der ein direktes Training der Unterarme bedingt würde ich statt auf isolierte auf „funktionalere“ Übungen setzen die mehrere Muskelpartien beanspruchen aber groffkraftlastog sind:
Zb Farmers walk, suitcase carry, dead hang
Zb Farmers walk, suitcase carry, dead hang
-
- Top Lounger
- Beiträge: 931
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Unterarmtraining
trainiere unterarme immer isolierend mit unterarmcurls, unterarmcurls reverse, hammercurls mit einem dicken handtuch und halten an der klimmzugstange mit fat gripz. hinzu kommt kh curls, wo ich die kh so halte, dass die suspination trainiert wird. sehnenscheidentzündung hatte ich keine und wenn man genügend pausiert und das unterarmtraining gut plant, sollte da auch nichts passieren. es hat mir enorm bei meiner ellenbogenproblematik geholfen. gripper habe ich zwar auch zuhause, werden aber spärlich benutzt
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Unterarmtraining
Willst du denn Griffkraft, oder eher Masse aufbauen?
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1497
- Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
- Wohnort: Altersheim
- Alter: 53
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 70
- KFA: 16
- Bench: 105
- Deadlift: 140
Re: Unterarmtraining
Du trainierst bestenfalls seit drei Wochen richtig. Das Rumgehampel mit 40 Wdh. vorher zählt da nicht. Da stellt sich schon die Frage, warum man in diesem Stadium etwas speziell für die Unterarme machen will. Das macht doch eher für deutliche Fortgeschrittene Sinn oder Menschen, die diese Muskeln für einen speziellen Sport brauchen (z.B. Armdrücken).
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 9273
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Unterarmtraining
zum Untarmtraining gehören auch die FingerstreckerCool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Sep 2023, 14:34 trainiere unterarme immer isolierend mit unterarmcurls, unterarmcurls reverse, hammercurls mit einem dicken handtuch und halten an der klimmzugstange mit fat gripz. hinzu kommt kh curls, wo ich die kh so halte, dass die suspination trainiert wird. sehnenscheidentzündung hatte ich keine und wenn man genügend pausiert und das unterarmtraining gut plant, sollte da auch nichts passieren. es hat mir enorm bei meiner ellenbogenproblematik geholfen. gripper habe ich zwar auch zuhause, werden aber spärlich benutzt
- Ironman890
- King Curl
- Beiträge: 1853
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:09
- Wohnort: OWL
- Alter: 34
- Geschlecht: männlich
- Körpergröße: 187
- Körpergewicht: 95
- Sportart: Leichtathletik
- Bench: 140
- Lieblingsübung: Überkopf drücken
-
- Lounger
- Beiträge: 137
- Registriert: 12. Aug 2023, 11:10
Re: Unterarmtraining
Masse.Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Sep 2023, 17:24 Willst du denn Griffkraft, oder eher Masse aufbauen?
Jaja…Alt, aber weise? hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Sep 2023, 18:12 Du trainierst bestenfalls seit drei Wochen richtig. Das Rumgehampel mit 40 Wdh. vorher zählt da nicht. Da stellt sich schon die Frage, warum man in diesem Stadium etwas speziell für die Unterarme machen will. Das macht doch eher für deutliche Fortgeschrittene Sinn oder Menschen, die diese Muskeln für einen speziellen Sport brauchen (z.B. Armdrücken).

Die Unterarme sind halt dünn, im Vergleich zum Rest.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 9273
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Unterarmtraining
Warum trainiert ihr Unterarme so komplett anders als andere Muskeln?Ironman890 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Sep 2023, 10:39 Einarmiges aushängen mit fat gripz bzw an einer dicken Stange
- Ironman890
- King Curl
- Beiträge: 1853
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:09
- Wohnort: OWL
- Alter: 34
- Geschlecht: männlich
- Körpergröße: 187
- Körpergewicht: 95
- Sportart: Leichtathletik
- Bench: 140
- Lieblingsübung: Überkopf drücken
Re: Unterarmtraining
Ich mache kein direktes Unterarmtraining.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Sep 2023, 12:19Warum trainiert ihr Unterarme so komplett anders als andere Muskeln?Ironman890 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Sep 2023, 10:39 Einarmiges aushängen mit fat gripz bzw an einer dicken Stange
Hänge mich für meine Schultergesundheit aus und Haltekraft, sowie Unterarm Wachstum sind halt nette Nebeneffekte

- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Unterarmtraining
Für Masse:
die guten alten Unterarm Curls, á la Arnie, mit Langhantel hinter dem Körper.
Plus ein bissl Reverse Unterarm Curls.
LG
die guten alten Unterarm Curls, á la Arnie, mit Langhantel hinter dem Körper.
Plus ein bissl Reverse Unterarm Curls.
LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
- schlafschaf
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3999
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Re: Unterarmtraining
Ich trainiere die in einem „Bewegungsmuster“ also genauso wie meine anderen muskelgruppen. Sollte aber auch ergänzen das es mir weniger um optischen Muskelwachstum der Unterarme geht sondern um den Aufbau von „griffkraft“H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Sep 2023, 12:19Warum trainiert ihr Unterarme so komplett anders als andere Muskeln?Ironman890 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Sep 2023, 10:39 Einarmiges aushängen mit fat gripz bzw an einer dicken Stange
-
- Lounger
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
- Wohnort: Würzburg
- Alter: 48
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 1975
- Körpergröße: 175
- Körpergewicht: 100
- KFA: 18
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 180
- Bench: 135
- Deadlift: 220
- Snatch: 20
- Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
- Ich bin: Fussballer
Re: Unterarmtraining
Finde ich auch sehr sinnvoll, v.a. wenn man irgendwelche Probleme mit Ellbogenentzündungen hat von beispielsweise viel Greifen, Griffkrafttraining, schwerem Kreuzheben, Zugübungen usw.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Sep 2023, 21:17zum Untarmtraining gehören auch die FingerstreckerCool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Sep 2023, 14:34 trainiere unterarme immer isolierend mit unterarmcurls, unterarmcurls reverse, hammercurls mit einem dicken handtuch und halten an der klimmzugstange mit fat gripz. hinzu kommt kh curls, wo ich die kh so halte, dass die suspination trainiert wird. sehnenscheidentzündung hatte ich keine und wenn man genügend pausiert und das unterarmtraining gut plant, sollte da auch nichts passieren. es hat mir enorm bei meiner ellenbogenproblematik geholfen. gripper habe ich zwar auch zuhause, werden aber spärlich benutzt
Das beschert zwar nicht viel Masse, wie anderes Unterarmtraining auch, aber ist im Sinne eines ausgewogenen Trainings und ausgewogener Belastung verletzungsvorbeugend.
Auch sehr gut ist in der Beziehung die Supination und Pronation isoliert zu trainieren.
Ansonsten für Masse mach ich regelmässig unterarmcurls suppiniert und proniert mit der Langhantel. Also es bewegen sich nur die Handgelenke...mit daumenlosem Griff. Das macht nen grossen Unterschied m.M.
Kann man gut an ner Scottbank oder einfach die Unterarme auf die Oberschenkel legen.
Aber sooo viel mehr Masse bekommt man dadurch jetzt auch nicht auf die Unterarme, schätze ich, weil die Unterarme durch sämtliche Oberkörperübungen v.a. Zugübungen zur genüge mitbelastet werden.
Sind eher Wohlfühlübung für mich. Gibt nen schönen Pump, und ist für Handgelenke, Unterarme sicher nicht verkehrt.
Alles wirklich mit sehr wenig Gewicht. Ne 20 kg Langhantel ist gerade in der Pronation (und ohne Daumen) schon richtig schwer, zumindest wenn man die Unterarme waagrecht hält. Da braucht man auch keine 5 Sätze oder so. Einfach jeweils einen oder 2 Sätze nach jedem Training.
Insgesamt ist da sehr viel Genetik im Spiel bei den Unterarmmasse. Deshalb machen vermutlich auch nicht sehr viele Leute gezieltes Unterarmtraiming, Fingertraining und Handgelenkstraining.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Sep 2025, 23:17
Re: Unterarmtraining
Hi,
ich hab mal im Forum nach Infos zu Unterarm- und Griffkrafttraining gesucht und bin dabei auf diesen Thread gestoßen. Ich krame den mal wieder raus, passt thematisch gerade ganz gut.
Es ging hier ja auch um Griffkraft vs. Masse. Bei mir ist es aktuell die Griffkraft, aber vor allem wegen einer Asymmetrie, die ich bei mir festgestellt hab. Hab das neulich mit einem Handkraftmessgerät von einem Freund gemessen: rechts 68,2 kg und links 60,4 kg.
Das ist ein Unterschied von über 11 %, was ja anscheinend schon relevant sein kann. Mein Freund ist Kletterer und misst seine Werte schon länger. Er meinte, es hätte ihm echt was gebracht und er hat sein Ungleichgewicht so von anfangs ca. 9 % auf etwa 3 % runterbekommen.
Daher die Frage: Macht das hier jemand von euch? Also gezielt die Griffkraft messen, um so eine Asymmetrie anzugehen?
Nebenbei, falls jemand eine Empfehlung für ein Handkraftmessgerät hat – immer her damit. Das von meinem Freund war so ein neueres Modell mit App, aber auch recht teuer (https://www.dexdia.com/de/handkraftmesser-dexdia-gx).
Ich hab gesehen, dass es auf Amazon schon welche für um die 30 Euro gibt. Wenn also jemand mit so einem günstigen Teil gute Erfahrungen gemacht hat, wäre das interessant.
Gruß
ich hab mal im Forum nach Infos zu Unterarm- und Griffkrafttraining gesucht und bin dabei auf diesen Thread gestoßen. Ich krame den mal wieder raus, passt thematisch gerade ganz gut.
Es ging hier ja auch um Griffkraft vs. Masse. Bei mir ist es aktuell die Griffkraft, aber vor allem wegen einer Asymmetrie, die ich bei mir festgestellt hab. Hab das neulich mit einem Handkraftmessgerät von einem Freund gemessen: rechts 68,2 kg und links 60,4 kg.
Das ist ein Unterschied von über 11 %, was ja anscheinend schon relevant sein kann. Mein Freund ist Kletterer und misst seine Werte schon länger. Er meinte, es hätte ihm echt was gebracht und er hat sein Ungleichgewicht so von anfangs ca. 9 % auf etwa 3 % runterbekommen.
Daher die Frage: Macht das hier jemand von euch? Also gezielt die Griffkraft messen, um so eine Asymmetrie anzugehen?
Nebenbei, falls jemand eine Empfehlung für ein Handkraftmessgerät hat – immer her damit. Das von meinem Freund war so ein neueres Modell mit App, aber auch recht teuer (https://www.dexdia.com/de/handkraftmesser-dexdia-gx).
Ich hab gesehen, dass es auf Amazon schon welche für um die 30 Euro gibt. Wenn also jemand mit so einem günstigen Teil gute Erfahrungen gemacht hat, wäre das interessant.
Gruß
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Jul 2023, 09:37
- Wohnort: Kiel
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1998
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 78
- KFA: 15
- Ich bin: Denker
Re: Unterarmtraining
was man jederzeit nebenbei machen kann, ist, Hantelscheiben immer mit einer Hand greifen, das geht natürlich nur bis 10Kg.
Am Ende des Trainings aushängen, möglichst einarmig, dabei erkennt man auch Dysbalancen. Nach und nach kann man noch Kettlebells dazunehmen.
Wer die Handgelenke soweit mobilisiert, die Stange mit der Handinnenfläche zu greifen, schafft es in der Regel länger und erspart sich die Schwielen.
Griffkraft ist aber nur die eine Richtung. Wer Probleme mit Ellenbogen oder Sehnenscheiden hat, sollte reverse Unterarm-Curls machen. Dazu eine kurze Langhantel langsam bist zu den Fingerspitzen abrollen und dort kurz halten, hoch ist dann der normale Curl.
Am Ende des Trainings aushängen, möglichst einarmig, dabei erkennt man auch Dysbalancen. Nach und nach kann man noch Kettlebells dazunehmen.
Wer die Handgelenke soweit mobilisiert, die Stange mit der Handinnenfläche zu greifen, schafft es in der Regel länger und erspart sich die Schwielen.
Griffkraft ist aber nur die eine Richtung. Wer Probleme mit Ellenbogen oder Sehnenscheiden hat, sollte reverse Unterarm-Curls machen. Dazu eine kurze Langhantel langsam bist zu den Fingerspitzen abrollen und dort kurz halten, hoch ist dann der normale Curl.